Ölverbrauch Golf IV 1,4

VW Golf 4 (1J)

Ich fahre seit April 2006 einen Golf 1,4. Gekauft habe ich Ihn mit 34500 km, jetzt hat er 49000 km weg. In dieser Zeit habe ich 11 Liter ÖL verbraucht. Kennt jemand dieses Problem oder kann mir mögliche Ursachen nennen, Das AH sagt es währe beim 1,4er nicht ungewöhnliches.

MfG.

34 Antworten

also ich habe meinen 1,4er jetzt 1,5 monate habe ca 1500km weg und muss sagen habe alle 500km ölstand gemessen und es fehlt nix :-) gucke schon dauernd rein weil ich lese das er öl fressen soll aber da tut sich nix bei mir *freude*

Also, ich war bei der Inspektion nach 50000 km und hab mal wieder das komplette "Servicepaket" von Volkswagen abgefasst.
Nach 15 TKM ( seit dem letzten Service ) waren vorne die Bremsen komplett runter, zwei Tage haben die gebraucht um die Bremsen zu wechseln, und nen Ersatzwagen hab ich auch nicht bekommen, aber nun zum eigentlichen.
Die Werkstatt hat gesagt das mit dem Öldeckel soll völliger Quatsch sein, daraufhin habe ich bei zwei weiteren Werkstätten angerufen, die haben mir wieder das Gegenteil erzählt. Jetzt wird noch eine Ölverbrauchsmessung durchgeführt. Das heißt Öl wird gewogen, dann 1000 km fahren und Öl wird wieder gewogen. Ich bin seit der Inspektion ca. 500 km gefahren, und siehe da, die Ölkontrolllampe blinkt, nach kompletten Ölwechsel !!! Wenn ich nicht genau wüste das mein Auto in der Garage steht würde ich sagen jemand dreht die Ölablassschraube auf und klaut bei mir Öl.

Ich habe jetzt das Ergebnis nach gut 3000km.

Aufteilgung wie folgt:

1800km = BAB wo immer geht mit Vollgas
1000km = Stadtverkehr in München (=Stop&Go)
200km = Überlandverkehr

Der Ölstand ist von gut 3/4 auf etwas unter 1/2 gefallen, sodass ich gut 0,33 Liter auf strapaziösen 3000km schließe. Fahren tue ich 5W40 mit 1,5 Liter aufgeschüttetem 0W40.

Zum Vgl. (ohne neuen Deckel):
- die 7000km seit der letzten Inspektion (5W40): 1,5 Liter 0W40 aufgeschüttet
- die 15000km vor der letzten Inspektion (10W40): Gut 2 Liter nachgegeben (0W40); Motor lief aber deutlich unruhiger
- die 15000km vor der vorletzten Inspektion (0W40): alle 3000km gut 1 Liter = 5 Liter 0W40
- davor (Vorbesitzerin): nach 30.000km von LL auf Intervall umgestellt und dann 0W40. Öl-Mengen nicht bekannt.

FAZIT: Da mir der Wagen zumindest wenn er kalt ist mit 10W40 doch etwas zu unruhig läuft, bleine ich bei 5W40 und werte die Öldeckel-Aktion zu 7,50Euro als vollen Erfolg mit hochgerechneten 9000km pro Liter Öl.

Gruss
Holger

Hallo,
was für ein Öldeckel ist das denn und woher bekomme ich den.

Und weiß vllt. jeman warum mein golf iv 1,4 16V nach dem rollen lassen stark abläst, sobald ich wieder Gas gebe.

Schaffdichtungen wurden bereits gewechselt.

Ähnliche Themen

Den geänderten Öldeckel bekommst Du bei VW für ca. 8 €.

TN: 030 103 485 AE

Eine andere Belüftung soll Einfluß auf die Druckverhältnisse im Kurbelgehäuse nehmen und so den Ölverbrauch senken.

Das klappt merkwürdigerweise aber nicht bei allen Wagen, ist aber immer einen Versuch wert. Meiner säuft auch mit neuem Deckel weiter Öl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen