Ölverbrauch Golf IV 1,4
Ich fahre seit April 2006 einen Golf 1,4. Gekauft habe ich Ihn mit 34500 km, jetzt hat er 49000 km weg. In dieser Zeit habe ich 11 Liter ÖL verbraucht. Kennt jemand dieses Problem oder kann mir mögliche Ursachen nennen, Das AH sagt es währe beim 1,4er nicht ungewöhnliches.
MfG.
34 Antworten
11 Liter? 😁 Wohl eher 1,1 😉 Klick die Wissensdatenbank in meiner Signatur an, da wird dir geholfen 😉
Naja, wenn er ihn jetzt schon 15.000km gefahren ist, dann sind 11 Liter wahrscheinlicher als 1,1 Liter. Wären alle 1350km gut ein Liter.
Gruss
Holger
Das ist kein Schreibfehler, der Motor hat tatsächlich 11 Liter geschluckt, und VW will nichts unternehmen. Mein Autohaus hat mir gesagt das währe normal.
Ist doch sch....
puuuh, schon viel öl. laut vw ist ja 1liter auf 1000km "normal". die wissen schon warum. auf kamis wissensbank soll ja ein neuer öldeckel abhilfe schaffen, ansonsten evtl. umsteigen auf dickflüssigeres öl - 5W oder 10W - je nachdem was jetzt drin ist und mal beobachten...
Ähnliche Themen
ist bei meinem auch so.
Alle 500km Öl tanken und Benzin nachsehen 😁
Was hast du denn für Öl drin?
hier kannst dich schlaumachen:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
http://www.motor-talk.de/t1306164/f147/s/thread.html
http://www.motor-talk.de/t1296745/f147/s/thread.html
http://www.motor-talk.de/t1149928/f147/s/thread.html
http://www.motor-talk.de/t1306194/f147/s/thread.html
http://golf-faq.info/wiki/index.php?title=Hoher_%C3%96lverbrauch
Viel Spaß beim Lesen 😉
Mein Tipp wäre, wenn Du denn auf LongLife oder 0W40 bist: Geh zurück auf 10W40 (hat bei mir eine Halbierung des Ölverbrauchs (von 2000 auf 4000km pro Liter Öl) und dann noch der neue Deckel (hat bei mir fast den Ölverbrauch gestoppt).
Gruss
Holger
Zitat:
Original geschrieben von CupraSwiss
Ein gesunder Motor braucht kein Öl.
Tut hier nichts zur Sache.
Ich hab das Auto gebraucht gekauft, der Erstbesitzer hat es mit LongLife-Öl gefahren ( mein Bruder ist Kundendienstmitarbeiter bei VW und hat da mal nachgehackt ). Bei der Inspektion vor dem Kauf hat das Autohaus dann auf 10W40 umgestellt.
Wie meint Ihr das mit neuem Deckel ???
Zitat:
Original geschrieben von CupraSwiss
Ein gesunder Motor braucht kein Öl.
Stimmt! Es ist zwar keine Hilfe für das Problem, aber
ER hat verdammt recht!
Wenn in einem Motor alles richtig läuft, dann verbraucht er such gut wie kein Öl.
Nur was ich nicht verstehe. Aus dem Bekanntenkreis haben 4 Leute das problem. Hier höre ich schon von mindestens 40 usern das sie das Problem haben. Selber habe ich auch einen Ölfresser.
Das kann doch nicht war sein oder?
Baut VW nur scheiß Motoren. Eigentlich nicht!
Zitat:
Original geschrieben von CupraSwiss
Ein gesunder Motor braucht kein Öl.
Naja, wenn du so denkst.
Mein Motor schnurt wie ein Kätzchen. Und trinkt bei 5tKm ein Literchen. Hab aber schon das 10W40 drin. Es ist eben Normal so, und er ist nicht Krank.
An den Threadersteller, Guck dir einfach die ganzen Threads an und guck mal in Kamis Sig. Da findest du eigentlich alles dazu...
Als kurze zusammenfassung: Dickeres Öl verwenden (10W40) und mal den neuen Öldeckel kaufen. Die ca. 7€ hat man schon mal.
Ich war deswegen seit April 2006 8 mal in der Werkstatt. Dort wurde ich immer nur vertröstet:
"das ist normal bei den 1,4ern" oder
"da müssen wir erst mal eine Ölverbrauchsmessung durchführen"
Ich hatte jedes mal die Quittungen von ATU dabei, wo ich das Öl gekauft habe, aber die Werkstatt will mir das nicht glauben. Bei der Ölverbrauchsmessung kam dann 0,4 Liter auf 1000 km heraus, zu wenig wie mir die Werkstatt sagte. Aber ich kann mir das nicht erklären. Ich fahre das Auto im täglichen Pendlerverkehr ( ca. 40km ) und nur selten mal auf der Autobahn. Und in der Garage oder auf dem Parkplatz sind nie Ölspuren zu sehen. Mein Bruder meint das das Problem bei VW bekannt ist aber so richtig keiner dahinter kommt was da genau die Ursache ist. Für einen Konzern wie Volkswagen ist da doch ganz schön schwach, oder ???
Tröste dich, auch andere deutsche Marken außerhalb VAG trinken teilweise das Öl wie Benzin und bei denen steht quasi der gleiche Text im Handbuch: 1l/1000km ist normal 😉
Also nicht sofort auf VW schimpfen.
Richtig ist, dass man erwarten kann, dass ein Motor einen nicht, oder nur ganz fein messbaren Ölverbrauch hat. Falsch ist, dass ein Motor nicht gesund ist, wenn er etwas mehr Öl verbraucht.
Davon ausgeschlossen sind natürlich die absoluten Säufer, die mehr Öl als Sprit nehmen. 😉
Wenn ich das auf´s Jahr hochrechne, dann sind das ja 150 € nur für Öl, das kann doch nicht sein. Ich währe ja schon etwas zufrieden wenn VW die Kosten für das Öl übernehmen würde !!!