Ölverbrauch BiTDI
Frage an die BiTDI Fahrer:
Wie sieht/sah es bei euch mit dem Ölverbrauch aus?
Ich musste bei 10.000 km 1 Liter nach füllen und jetzt nach weiteren 5.000 km fehlt schon wieder 0,5L.
Da ich auch zum Ölwechsel muss (nach 15.000km schon trotz longlife), kein Problem.
Mir kommt das ein bissl viel vor. Wie ist oder war das bei euch.
Ich fahre den 235kw aus Februar 15.
65 Antworten
Der Service hat nichts damit zu tun. Und Schnarcher schaffen 30Tkm, wenn die Karre Feuer kriegt sind 20Tkm gut und 15 Tkm wahrscheinlich. Sei froh. die 30Tkm gehen zu lasten des Motors. Die enge Öl kanäle koken zu. Deswegen wäre ja richtiges Öl mit 0 W40 zB die Bessere Wahl und alle 15 Tkm wechseln.
Ich würde das Thema gern nochmal aufwärmen. Welche Erfahrungen gibt es mittlerweile zum Ölverbrauch beim 320PS und 326PS vom Competition? Ich habe nach 5000km 250ml Castrol edge fst 5w30 nachgefüllt um von unter halb wieder auf 3/4 zu kommen. Würde ja bedeuten auf 20tkm 1 Liter, was nach den vorherigen Aussagen ja durchaus im Rahmen ist.
Würde ich auf jedenfall je nach Fahrweise für in Ordnung sehen. Mein damaliger f11 535i hat mit 5w30 1l/1000km gebraucht ^^
Hab die Tage erst den Ölwechsel hinter mich gebracht. Bin seit dem letzten Wechsel gut 25.000 km Gefahren und musst nichts auffüllen. Die Anzeige war auch noch über 3/4 voll.
Ähnliche Themen
Also mein BiTDI Bj.2017 verbraucht definitiv weniger bis gar kein Öl im Vergleich zu meinem damaligen VFL 204PS TDI Bj.2012.
Die Frage ist auch, wo geht das Öl hin? Dichten die Kolbenringe nicht (wie bei den 2.0 TFSI) genug oder geht es über den Turbolader verloren? Gibt es bei den BiTDI da irgendwelche Schwachstellen die zu erhöhtem Ölverbrauch führen? Ich fahre in erster Linie Langstrecke. 80% Autobahn. Den Rest Landstraße.
beim meinem VFL (nicht BiTDI) ging die größere Menge über die undichte obere Ölwanne verloren... ob das FL auch mit der oberen Ölwanne Probleme hat ist mir noch nicht bekannt.
Der Rest wird Lagerspiel Turbolader und Abstreifung Kolbenringe sein.
im VFL (nicht BiTDI) habe ich bei Langstrecke unter unter 140km/h gefühlt weniger Öl verbraucht wie längere Strecken mit 180 km/h oder schneller.
im FL (BiTDI) bin ich erst 6Tkm gefahren und kann zu diesem Verhalten noch nichts sagen
Ich hatte meinen A5 auf verkürzten Intervall mit 5W40 und seit dem keinen nennenswerten Ölverbrauch. Überlege den Competition auch umzustellen. Schaden wird es dem Motor ja nicht öfter frisches Öl zu bekommen.
Ich brauche bei zügiger Fahrweise 1L auf 10TKM. Das ist binnen sechs Jahren mein dritter 3L Diesel und die haben alle annähernd die gleiche Menge Öl gebraucht, ob Bi- oder Single-Turbo. Ist also rein von der Fahrweise abhängig. Motorprobleme hatte ich bisher noch keine.
Hatte jetzt am Wochenende bei mir Ölwechsel gemacht und festgestellt, dass der Wagen auf ebener Fläche einen geringeren Ölstand anzeigt als wenn er leicht nach vorn geneigt steht...ist das so korrekt und der Ölstandssensor so sensibel?
Eben: 3/4 Ölstand
Nach vorn geneigt: ca. 90% Ölstand
Ja klar der Sensor sitzt ja vorne in der unteren Ölwanne. Kannst Dir auch für ein paar Euro so einen Werkstatt Ölpeilstab kaufen, dann kannst direkt nach dem Ölwechsel messen.
Bei meinem Competition kam jetzt 16.000 km nach der letzten Inspektion die Warnung „Öl nachfüllen“. Laut BC muss ich erst in über 10.000km zum nächsten Service.
Da mein Fahrstil nicht „Feuer frei“ ist (8,5l/100km Durchschnitt über 20k km), kann ich mir das nicht wirklich erklären wo ein solcher Ölverbrauch herkommen soll?
FL oder VFL?
Sorry, FL EZ 08/2016
"Competition" gab es nur im FL.