Ölverbrauch A6 4G
Hallo
Mich würde interessieren, was euer A6 4G so an Öl verbraucht.
Laut Anleitung darf er sich 0,5 Liter pro 1.000 km genehmigen bzw. die ersten 5.000 km sogar mehr, wobei mehr nicht definiert ist ;-)
Habe einen 3.0 TDI quattro, S tronic mit 204PS und dem Foto könnt ihr den Ölstand nach 3.500 km großteils Autobahnkilometer entnehmen.
DANKE
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gemm
Kollege hat diesen Wagen und braucht knapp 8 Liter. War sehr zufriefen damit.Zitat:
Mich würde interessieren, was euer A6 4G so an Öl verbraucht.
Wobei - ob er das Doppelkupplungsgetriebe hat bin ich mir nicht sicher. Müsste ich bei Interesse nochmal nachfragen.
Wenn der Kollege 8 Liter
Öl 😕verbraucht, bekommt er vermutlich bald einen neuen Motor, völlig kostenlos!! 😛
328 Antworten
Mein "alter" 2.0 TFSI im 4F hat sich alle 4-5k km 1l gegönnt. War aber auch viel Kurzstrecke unterwegs. Beim jetzigen 2.0 Ultra im 4G hab ich noch keine auswertbaren Erfahrungswerte :-).
Zitat:
@linussoft schrieb am 3. April 2018 um 11:21:41 Uhr:
Zitat:
@El Sibiriu schrieb am 3. April 2018 um 08:28:02 Uhr:
Guten Morgen zusammen,fürs Protokoll einmal die ungeplanten Nachfüllintervalle bei unserem 3,0 TDI Quattro s-tronic, BJ 2015. Laut Audi "alles normal".
1 Liter Öl nachgefüllt bei km
- 3.701
- 11.200
- 21.694
- 31.250
- 42.001Ich finde, das ist viel. Da ich gerade entscheiden muss, ob ich das Fahrzeug nach Ende der Leasingperiode (jetzt) übernehme oder nicht, denke ich natürlich schon darüber nach, ob es wirklich "normal" ist.
Viele Grüße
ES
Bei mir ist ähnlich. ca 1 Liter alle 1000 km. 3.0 TDI Quattro S-Tronic, 218 PS, EZ 01/2017
Was ist daran ähnlich 😕 Das ist 10 mal so viel!
Was macht Ihr denn alle mit den Autos?
erstmalig einen Liter Öl nachgefüllt bei 85Tkm also 25Tkm nach Ölwechsel... jetzt auch wieder auf Maximum...
A6 Avant 2.0Tdi Ultra
Ähnliche Themen
🙂 Mein letzter Ölwechsel war im September 16 bei 21 Tkm - jetzt bei 53 Tkm habe ich 0,5l nachgefüllt, da die Anzeige bis in die Mitte gewandert war und habe immer noch 5 Tkm bis zum nächsten Ölwechsel lt. Anzeige - erstaunlicher Longlifezyklus bei dem 2.0 TFSi mit ABT Tuning auf 335 PS - auch sonst an dem Dicken nichts auszusetzen. 😁
Meinen 3.0 TDI 200 kW habe ich jetzt ca. 11500 km gefahren und der Ölstand ist von MAX auf ca. 1/3 gewandert.
Wieviel Liter sind des denn von MIN zu MAX? 1 Liter?
Zitat:
@Basti16 schrieb am 3. April 2018 um 12:54:41 Uhr:
Mein "alter" 2.0 TFSI im 4F hat sich alle 4-5k km 1l gegönnt. War aber auch viel Kurzstrecke unterwegs. Beim jetzigen 2.0 Ultra im 4G hab ich noch keine auswertbaren Erfahrungswerte :-).
Ja das hatte ich auch gehabt. Bin mal gespannt wie es jetzt wird. Aber hab mal gelesen, dass ab 2012 das Problem mit dem Öl Verbrauch beseitigt werden sollte.
Zitat:
@Thunder EN schrieb am 3. April 2018 um 12:55:49 Uhr:
Zitat:
@linussoft schrieb am 3. April 2018 um 11:21:41 Uhr:
Bei mir ist ähnlich. ca 1 Liter alle 1000 km. 3.0 TDI Quattro S-Tronic, 218 PS, EZ 01/2017
Was ist daran ähnlich 😕 Das ist 10 mal so viel!
ups... eine "0" vergessen, natürlich ein Liter auf Zehntausend Kilometern...
Hängt nach meiner Erfahrung sehr stark von der Vmax ab, >200 jede Woche ca 1l alle 7500 km, tempomat bei 180 fast nix bei einem 218 quattro stron BJ 16. da wird es aber immer noch individuelle Zusätzliche Faktoren geben..
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Rückmeldungen. Dann verbuche ich das wohl als "Stand der Technik". Und kann mich damit um andere Dinge sorgen, wie merkwürdiges Scheppern/Kratzen in bestimmten Situationen (Regelmäßigkeit noch nicht final ergründet).
Mein gleichalter und gleichviel gelaufener Passat oder auch unsere ausgelutschten Pool-Skodas bei der Arbeit fahren zwar per Standard eher wie Traktoren, zeigen dafür aber keinerlei außergewöhnliches Verhalten oder Geräusche, wobei die Skodas z.T. mehrere hunderttausend KM auf dem Tacho haben und beileibe nicht geschont werden. Der A6 fährt erwartbar eine ganze Liga besser, ist im Vergleich dazu wirklich eine Wohltat, zeigt aber so Zimperlein, hat ein irgendwie unkultiviertes DSG ("s-tronic"😉, da auf der Autobahn zwar gut ist, in der Stadt im Vergleich zur achtzehn Jahre alten Wandlerautomatik meines alten W210 aber ein Rückschritt. Da frage ich mich schon, ob ich das Auto übernehmen soll. Hat für mich vor allem einen sentimentalen Wert, weil es das (letzte) Leasingfahrzeug meines Vaters war, der noch an seinen letzten Tagen im Bett davon geredet hat, dass er das Auto gerne aus dem Leasingvertrag rauskaufen würde, wenn er wieder gesund wird..
Habe wohl noch viel Lesestoff hier im Forum vor mir, bevor ich verstehe, wie gut das Fahrzeug dasteht und welche Defekte da schwelen.
Danke und viele Grüße
ES
Würde mich Interessieren, was für Öl, Ihr bei den Bitdi rein tut.
Meine Garantie ist nun abgelaufen und kann jetzt entscheiden was für Öl ich rein kippe.
Ich denke mit 0W40 wäre es besser als mit Orig. 5W30.
Was habt ihr?
Fülle nie nach und habe kaum spürbaren Verbrauch. Lasse aber statt 30TKM alle 15TKM wechseln. Ist so ne Macke von mir. Hab jetzt mit dem 3,0 204PS 175TKM runter. Alles ist wie am ersten Tag.
Zitat:
@tuga-marco schrieb am 8. April 2018 um 02:38:43 Uhr:
Würde mich Interessieren, was für Öl, Ihr bei den Bitdi rein tut.
Meine Garantie ist nun abgelaufen und kann jetzt entscheiden was für Öl ich rein kippe.
Ich denke mit 0W40 wäre es besser als mit Orig. 5W30.
Was habt ihr?
Kann für den BiTu sehr das Shell Helix Ultra Professional 0-W30 AV-L empfehlen. Ist etwas leiser und der Ölverbrauch geht nun gegen 0.
Zitat:
@gruwe schrieb am 18. Juli 2011 um 06:58:34 Uhr:
HalloMich würde interessieren, was euer A6 4G so an Öl verbraucht.
Laut Anleitung darf er sich 0,5 Liter pro 1.000 km genehmigen bzw. die ersten 5.000 km sogar mehr, wobei mehr nicht definiert ist ;-)Habe einen 3.0 TDI quattro, S tronic mit 204PS und dem Foto könnt ihr den Ölstand nach 3.500 km großteils Autobahnkilometer entnehmen.
DANKE
Mit Castrol 0W30 brauchte mein BiTu ca. 0,75l pro Ölwechselintervall (15TKM). Beim letzten Ölwechsel auf Shell Helix Ultra Professional 0W30 umgestellt und seit 10TKM kein erkennbarer Ölverbrauch mehr