1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Ölverbrauch A5, 1.8 und 2.0 TFSI

Ölverbrauch A5, 1.8 und 2.0 TFSI

Audi A5 8T Coupe

Hallo zusammen!
Ich habe seit dem 05.02.2010 einen A5 mit einem 2.0 TFSI-Motor und 180 PS. So weit so gut... wenn da nicht der Ölverbrauch wäre:

Km-Stand 1.500 - 0,5l nachgefüllt
Km-Stand 2.450 - 1,0l nachgefüllt
km-Stand 4.150 - 1,0l nachgefüllt

Der Händler meines Vertauens (er hat immerhin die ersten 1,5l bezahlt) verweist erst einmal auf die Bedienungsanleitung: Ölverbrauch bis 0,5l auf 1000km generell, und bei den ersten 5000km auch darüber. "Bis Sie nicht 5000km gefahren haben, können wir also ersteinmal nichts tun!"

Das kann doch beim besten Willen nicht normal sein!!! Bei einem Diesel hat man von einem erhöhten Ölverbrauch ja schon mal gehört, aber bei einem Benziner??

Soll ich abwarten? Oder was sonst tun....

Beste Antwort im Thema

Hallo A5 2.0T Besitzer. Nach einem Jahr harten Kampf mit Audi ist mein erhöhter Ölverbrauch jetzt Geschichte. Ich habe meinen A5 2008 neu gekauft und in Ingolstadt abgeholt. Ich war wirklich super glücklich. Ich fahre eigentlich seit her jeden Tag früh 50km (90% Autobahn) auf Arbeit und abends das gleiche wieder zurück. Meist mit Tempomat bei 120km/h. Natürlich zieht es mir ab und zu mal den Stecker und ich fahr was geht (vielleicht 3-4 / Monat). Ölverbrauch die ersten 2,5 Jahre 1l / 10000km - empfand ich als normal / okay.
Nach etwa 2,5 Jahren, bei etwa 80000 km stieg der Ölverbrauch schlagartig auf 1l / 5000km. Zunächst dachte ich das ist nur ein Ausreißer und hab mir nichts dabei gedacht. In den folgenden Monaten dann ging's dann schrittweise runter bis auf 1l / 2500km (immer noch war ich mit meinem oben angegeben Fahrprofil unterwegs). Ich habe in dem letzten halben Jahr 4 Audipartner aufgesucht und mit dem Problem konfrontiert. Ich habe alles gehört von 1. "kommen Sie bitte wieder wenn sie einen neuen Audi kaufen wollen", über 2. "1l auf 1000km ist ganz normal" bis hin zu "das müssen Sie alles selber zahlen". Auch die Angaben zur Prozedur der Ölverbrauchsmessung/Auswertung etc war eigentlich in jeden Autohaus anders und teilweise extrem widersprüchlich. Die Ölverbrauchsmessung wurde mir "angeboten" für 550€, 380€ und für 0€. Natürlich habe ich die ganze Zeit hier im Forum mitgelesen und das Thema verfolgt und eben auch festgestellt, dass die Meinungen und das Gehörte von den lieben Forum Usern doch teilweise erheblich auseinandergingen. Da mein Ölverbrauch nicht über 0,5l / 1000km steigen wollte haben ich mich irgendwann dazu entschlossen die kleine TPI (Dichtring, Ölabscheider und SW Update) auf eigene Rechnung machen zu lassen. Einen meiner freundlichen Audipartner darauf angesprochen war die Aussage, er müsse zunächst prüfen ob die kleine TPI bei meinem Fahrzeug + Baujahr überhaupt machbar ist. Hierzu sollte ich einen Termin vereinbaren um das zu prüfen. Dauer 3-4 Stunde die ich bezahlen sollte.
Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass wenn ich meine Multitronic auf "S" stelle und auch etwas sportlicher (wie es sich für ein Sport QP gehört) fahre mein Ölverbrauch dramatisch ansteigt. Zum Schluss waren 1l / 700km kein Problem. Des weiteren habe ich auch einen überaus kompetente Audi Partner gefunden der das Problem strikt nach Audi Vorgaben angegangen ist. Folgende Schritte wurde eingeleitet und durchgeführt.
Termin 1: kleine TPI durchführen mit anschließender Ölverbrauchsmessung (die kleine TPI wird durchgeführt wenn der Kunde einen erhöhten Ölverbrauch beanstandet, es wird hierbei nicht geprüft wie viel tatsächlich verbraucht wird. Audi reagiert hier sofort um möglichst die große TPI (Kolben, Pleuel etc..) nicht durchführen zu müssen.
Nach der kleinen TPI fährt man gemütlich los. Jetzt ist es wichtig möglichst viel Öl zu verbrauchen. Wenn die "Bitte 1l Öl nachfüllen" Anzeige kommt muss man sofort den Audipartner kontaktieren. Man gibt seinen KM Stand durch und der Freundliche prüft wie viel KM seit dem Start der Verbrauchsmessung gefahren wurden. Liegt der Wert unter 0,5l / 1000km weißt Audi seine Werkstätten ganz klar an, dem Kunde mitzuteilen, dass dies Stand der Technik ist und keinerlei Maßnahmen ergriffen werden. Bei einem Wert der quasi gleich 05l / 1000km beträgt kommt es zu einer 2. Ölverbrauchsmessung. Bei einem Wert größer 0,5l / 1000km muss das Auto sofort zum Freundlichen.
Termin 2: (Ölverbrauch größer 0,5l / 1000km) der Wagen wird an den Tester gehängt der online mit Ingolstadt verbunden ist. Die Daten werden übertragen und ein Kulanzantrag gestellt. Ab dann geht's schnell. Es werden Teile bestellt und ein Termin für die große TPI vereinbart.
Termin 3: große TPI. Dauert etwa 3-4 Tage. Es wird alles getauscht was auf der Kurbelwelle sitzt. Also Lager, Pleuel, Kolben, Kolbenringe usw.
Hier im Forum wurde oft berichtet, dass bei der Ölverbrauchsmessung der Wagen in die Werkstatt muss, Öl bis Maximum aufgefüllt wird, danach ziemlich genau 1000km gefahren werden muss, dann wieder in die Werkstatt die das Öl ablässt und wiegt. Diese Prozedur gibt es nicht mehr da hierbei wohl etwas "gemogelt" wurde seitens der Audi Partner. Diese haben wohl ab und zu etwas Öl "aus Versehen" verschüttet. Ist zwar kundenorientiert aber halt auch teuer für Ingolstadt. Der Ölverbrauch wird jetzt per Öllevelsensor ermittelt. Ich nehme an, dass das SW update bei der kleinen TPI unter anderem dieses Feature enthält in dem der Ölstand zu einem bestimmten KM Stand gespeichert wird. Sehr clever wenn ihr mich fragt.
Nun ja. Ich habe mir die Zeit genommen diesen hoffentlich aussagekräftigen Beitrag zu schreibe. Ich habe oft gelesen, dass sich A5 Besitzer in Sicherheit glauben weil sie schon 60000km mit ihrem A5 zurückgelegt haben und der Ölverbrauch noch in Ordnung ist. Leider muss ich hier warnen. Meine Empfehlung: einfach mal eine Tankfüllung per Express durchjagen. Bei mir hat man schon nach 100km straffer Fahrt einen Effekt in der Ölverbrauchsanzeige im BC gesehen. Wer weitere Fragen hat kann mich jederzeit gerne kontaktieren. Ich habe in diesem Jahr sehr viel zu dem Thema gehört und gesehen.

2676 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2676 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MehdiHH


Ach ja, Opel-Fahrer😉 Der von dir zitierte A5 gehörte zum Fahrzeugpool unserer Kanzlei. Zum Glück bist du ja kein VAG-Händler.............Tja, Audi fahren wollen, aber beim Blitz hängen bleiben.

PS: Hast du nichts besseres zutun als hier irgendwelche Post zu recherchieren???????????

Also hast Du in der Kanzlei 2 Audi A5 2.0 TFSI mit 132kW - einer mit Motortausch bei 1800km, einer mit Motortausch bei 12.000km?

Respekt - so einen Fuhrpark - und dann ja bar bezahlt - hat nicht jede Kanzlei. Und bei so einem Motorenpech - würde ich mir mal überlegen, Lotto zu spielen - die Wahrscheinlichkeitsrechnung scheint es mit Dir gut zu meinen.

Wobei Dein Posting im anderen Thread schon so klingt, dass Du die drei A5 selbst gefahren wärst...

Des Weiteren:

1. Fahre ich keinen OPEL mehr - LESEN der Signatur hilft...

2. Stimmt, bin auch froh, kein VAG-Händler zu sein. Sonst müsste ich mich auch mit Menschen Deines Schlages auseinanersetzen.
Hier kann ich Dich einfach auf "IGNO" setzen.

3. Wo hänge ich denn noch am Blitz? Siehe 1. Den Usernamen kann man hier leider nicht ändern. Und gemäß Forenregeln darf man sich nach einer Löschung auch nicht wieder neu anmelden. Also bleibt der Nickname so wie er ist.

4. Das Recherchieren und alte Sachen ausgraben und sich in der Argumentation zu Nutze machen - war das nicht eine der Eigenschaften, die einen guten Anwalt ausmacht? Also erst mal an die eigene Nase packen. :-)

Gruß

Benedict

Moin,

mein 132kW TFSI hat grad 0,5l eingeschenkt bekommen.Kilometerstand ist bei 7700km derzeit. Wenn das so bleibt, kann man damit leben denke ich.

Gruß, Sven

A5 2.0 TFSI 132kW 6-Gang. KM-Stand 2000. Die ersten 300KM ganz sachte gefahren, dann bis 1000 schon etwas flotter mit gelegentlichem Ausdrehen. 1000-2000 sehr zügige Fahrweise und hoher Volllast Anteil. Minimalverbrauch bisher bei Landstraßenfahrt 4,9Liter laut FIS auf über 80KM Strecke, höchster Verbrauch bei rund 15 Liter auf 100KM. Topspeed in der Ebene laut FIS bei rund 255km/h und bergab geht es über die 260 hinaus, leider war bisher bei jedem vielversprechenden Versuch immer irgendein Blocker im Weg....

Achja... Ölverbrauch 0,0 der Balken ist nach wie vor so voll wie am ersten Tag.

Zitat:

Original geschrieben von Sau0r


Topspeed in der Ebene laut FIS bei rund 255km/h

*hust*

😁

fahrwerk, felgen, reifen?

Bei mir hat sich der Ölverbrauch wie folgt entwickelt (A5 2.0 TFSI 180 PS, EZ 01/2009):

10.000 km: 1 Liter nachgefüllt (0,100 l/1000 km)
18.000 km: 1 Liter nachgefüllt (0,125 l/1000 km)
22.500 km: Ölservice
26.500 km: 1 Liter nachgefüllt (0,250 l/1000 km)
28.000 km: 0,75 Liter nachgefüllt (0,500 l/1000 km)

Letzteres war heute morgen. Es wird also dramtisch mehr. Ich werde morgen meinen Händler aufsuchen und die Lösung des Problemes besprechen. Wir haben vor ca. 4 Wochen schon auf der Hebebühne geschaut: Der Motor ist dicht, es sind keinerlei Verluste zu sehen. Also echter Verbrauch.

Ist Motorwechsel wie ich hier gelesen habe das einzige Mittel? Oder hat jemand anders das über eine Reparatur/Revision gelöst bekommen?

Gruß
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von dedbua


Bei mir hat sich der Ölverbrauch wie folgt entwickelt (A5 2.0 TFSI 180 PS, EZ 01/2009):

10.000 km: 1 Liter nachgefüllt (0,100 l/1000 km)
18.000 km: 1 Liter nachgefüllt (0,125 l/1000 km)
22.500 km: Ölservice
26.500 km: 1 Liter nachgefüllt (0,250 l/1000 km)
28.000 km: 0,75 Liter nachgefüllt (0,500 l/1000 km)

Gruß
Andreas

In der Summe sind das (excl. Ölservice) 3,75 Liter auf knappen 30000km. Ich würde dies als normal bezeichnen.

Mein A5 (211PS) hat jetzt auch gut 26000km auf der Uhr und ich hab auch "schon" 2,5 Liter insgesamt nachfüllen müssen.

Ich halte den Ölverbrauch für mehr als vertretbar.

Gruß
Markus

na ja, das sehe ich doch etwas anders: im Mittel über die ganze Fahrstrecke mag das o.k. klingen, aber aktuell 1/2 Liter auf tausend Kilometer und Tendenz weiter steigend ist doch weit von "mehr als vertretbar" entfernt.

Das Thema " Ölverbrauch " beim A 5 ist wohl wirklich ein Problem und die Werkstatt und auch Audi sagen immer : Ist am Anfang oder der Einfahrphase im ersten Jahr völlig normal "
Nach 700 Km wollte meiner 1 Liter Öl haben, aber zum Glück war nur der Sensor defekt !Hier vermisse ich den guten, alten Ölmeßstab ! Eletronic ist gut - Kontrolle ist besser !
Meinen 320 D habe ich mit 36.000 Km verkauft und mein Coupe mit 50.000 km und habe " niemals " Öl nachfüllen müssen !! Einfahrphase hin oder her !!!
Gruß Uwe

naja, ein Diesel ist wieder ein anderes Thema 🙂

ich muss nun auch nach 4500km einen Liter Öl nachfüllen.

Meine Frage, welches Öl habt ihr verwendet (geht das gute Bio Olivenöl auch?)
und wieviel habt ihr gezahlt?

Inzwischen 3100KM und der Balken ist noch 75% voll. Insofern alles soweit ok.

Hallo zusammen!
In der vergangenen Woche war ich beim Händler meines "Vertrauens", nachdem ich die 5000km gefahren bin in denen nach Bedienungsanleitung der Ölverbrauch über 0,5l auf 1000 liegen kann. Nach energischen Auftreten wurde dann nach Rücksprache mit Audi eine Ölverbrauchsmessung durchgeführt. (Zur Info der Ölverbrauch liegt bei 3,0l auf 5150km!!!!) Was bei dieser Messung heraus kam konnte man sich schon vorher denken: "Der Ölverbrauch liegt auf 1000km hochgerechnet bei 350ml, und damit unter den möglichen 0,5l auf 1000km." Damit ist ja alles in Ordnung!!!????? Und aufgrund dessen kann mein Händler ja auch nichts weiter machen!!!!! Ich fühle mich total verar.... Denn jetzt kommt es: ich bin schon wieder 150km gefahren und ein Balken Öl fehlt lauft MMI schon wieder!!!!!!! Übrigens stellt euch nicht hinter den Auspuff meines A5, sonst habt Ihr scharze Klamotten!!!!
Also hat jemand einen wirklich guten Rat für mich wie ich weiter vorgehen kann! Gruß rico2010

5500 km noch kein öl nachgefüllt.

Hallo...

Bei 15000 km ca. 1 Jahr alt habe ich 0,4 Liter nachgefüllt !!!

in meiner anzeige stand: "Bitte maximal 1 Liter Öl nachfüllen"

und ich hab jetzt genau einen Liter nachgefüllt. aber seitdem sagt die Anzeige mir nichts mehr. muss ich mir Sorgen machen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen