Ölverbrauch 2,0 TFSI
Habe mittlerweile den 3. Liter Öl nachkippen müssen da das Fahrzeug mich dazu aufgefordert hat. In der Zeit ist das Auto 4000 km gefahren. Insgesamt hat er 64000 km auf der Uhr. Hat noch jemand dieses Problem gehabt? Im Motorraum ist alles trocken, kein Tropfen Öl ist zu sehen. Mein 🙂 meinte dass ich den Verbrauch in Auge halten soll...jetzt werde ich wohl einen Termin zur Ölverbrauchsanalyse machen müssen.
Hat jemand schonmal so etwas machen lassen?
Über Erdahrungen würde ich mich freuen.
Ciao zusammen
Beste Antwort im Thema
Glatte Lüge des Autohauses, bei 95% der Fälle bringt die TPI1 nichts oder kaum etwas, einzig zielführende Maßnahme ist TPI2 mit Tausch der Kolben, Ringe, Pleul usw.
Wahrscheinlich werden die Autohäuser von Audi langsam drauf getrimmt, den Kunden weiß zu machen, dass alles unter einem Liter auf 1000km ok ist um nicht unzählige Kulanzanfragen zu bekommen.
424 Antworten
Eben darum schreib ich ja im vierten Jahr noch anteilsmäßig. Ist der Wagen 5 ist das 4te Jahr vorbei (bis 5 Jahre). Somit deckt sich das eigentlich 🙂
Das mit den Kilometern ist mir eher neu. Wird wohl im Kontext stehen das wenn das Auto erst 3 oder 4 Jahre alt ist und man mehr als 100000km hat es voraussichtlich trotzdem keine Kulanz gibt ?
So habe ich es auffassen können.
Klar ist das Audi da noch was machen kann, jedoch nicht mehr muss.
Ich werde jetzt mit meinem nächsten Ölwechsel wieder auf 5w30 LL3 umstellen und eine Ölverbrauchsmessung durchführen, da ich im Moment ein 0w40 auf Festintervall fahre.
Also mein 1,8 TFSIler hat ja mit 80.000 seit ca. 3 Monaten ebenfalls sehr erhöhte Verbrauchswerte. Ca. 1l/1000km. Ich fahre Longlife-Öl.
Nächste Woche gibts einen turnusmäßigen Ölwechsel und dann auch gleich eine Ölverbrauchsmessung. Kontakt mit Kundenservice hab ich auch schon aufgenommen, die wollen aber erstmal die Ergebnisse der Messung abwarten.
Laut Audi-Zentrum ist für mein Baujahr (2009) keine kleine TPI mehr notwendig/nötig/möglich? Will heißen, wenn der Ölverbrauch auch gemessen so hoch ist, würde es wohl direkt zum Thema Kolben-/Kolbenringe kommen.
Kann mir jemand bestätigen daß das Protokoll vor der Ölverbrauchsmessung sich optisch mit dem nach der Ölverbrauchsmessung unterscheidet? Anordnung, schriftgröße etc.
Ähnliche Themen
Gebrauchtwagen garante deckt das ab. ölverbrauchsmessung machen lassen ergebniss abwarten aber in der regel setzen sie bei den bolben und Kolbenringen an. bei mir war es so und nach ausbau der kolben stand fest das der ganze Motor neu kommt weil riefen in den Laufflächen waren. nach nicht ganz 44000 km ^^. einbau hat 4 tage gedauert weil die den Motor ja nicht vorab geordert haben und er kurzfristig geliefert werden musste.
Zitat:
Original geschrieben von chris0203
Gebrauchtwagen garante deckt das ab. ölverbrauchsmessung machen lassen ergebniss abwarten aber in der regel setzen sie bei den bolben und Kolbenringen an.Die habe ich ja machen lassen, dabei kam ein Ölverbrauch von 0,19 l raus wie ich auf seite 8 gechrieben hatte. Meine Gebrauchtwagengarantie läuft ende des Monats aus und ich denke deshalb wurde da nachgeholfen. Meine immer zuverlässige Anzeige im MMI war fast leer als ich Ihn wieder abgegeben habe, also ca. 0,75 l Öl weg!!!
Da stimmt was nicht 🙁
Jetzt fehlen mir nach 250 km schon wieder 2 Striche im MMI !!!Das Audi Zentrum Süd in Leipzig (die nicht die Messung durchgeführt haben) hat mir eine Art Sonderkulanz angeboten wenn ich dort Kunde werden würde natürlich, demnach solle ich 15-20% der Reperaturkosten von ca 6000 Euro selber tragen(grosse TPI) als ich dort meinen Verdacht mit Fotos etc vorgetragen habe.
Wie haben es einige geschafft das Audi 100% übernimmt???
Ander Hersteller rufen Millionen von Autos zurück und hier wird sowas einfach noch teilweise auf Kunden übertragen, eigentlich ne Frechheit.
Zitat:
Original geschrieben von LeipzigerStern
die waren halt schlau.Zitat:
Original geschrieben von chris0203
Wie haben es einige geschafft das Audi 100% übernimmt???
Ok das is schon was anderes wenn der verbrauch variiert. Bei mir ist es 1 monat nach kauf aufgetretten. 980 km 1 liter Öl. Weirere 500 km 1l Öl. Dann kam die verbrauchsmessung. Ich muss dazu sagen ich war mega angepisst und hab bei audi Druck gemacht und mein ansprechpartner hat es genauso weiter gegen. Lam raus das kolben und ringe sowie alle dichtungen neu rein sollen ja bis dann alles demontiert war und man sofort sehen konnte das es nen motorschaden ist. Riefen in den laufflächen. Da eine uberarbeitung mit groseren kolben zu lange und fast genauso teurr gewesen wäre haz audi deutschland den motor auf kulanz geliefert und die ein und umbau kosten hat die gebrauchtwagen garantie übernommen. Die verbrauchs messung wird in die hauptzentrale ubertragen und dort ausgewertet da kann der audi handler vor ort nix pfuschen. Aber auch ich hab stress mit audi gehabt. 5 monate hab ich ihn und davon 22 Tage werkstatt.
Achso ok dann wäre ich auch wirklich angepisst gewesen...
Es zieht sich jetzt schon 6 Monate hin, die kleine TPI haben sie ohne zweifel problemlos durchgeführt und über die Gebrauchtwagengarantie abgerechnet, also Dichtring vom Kurbelwellengehäuse und Software-update. Danach war der Ölverbrauch auch leicht zurückgegangen und ist nach ca. 2500 km wieder hoch. Man kann ja nichtabschätzen wie lange das der Motor standhält, habe jetzt ca. 95000 km auf der Uhr.
Dem Vorbesitzer war es wahrscheinlich egal wieviel Öl er frisst es war ein Firmenwagen...
Wenn Dir nicht geholfen wird - stoß die Kiste ab. Auch wenn es einige nicht glauben, wenn die Kiste so viel Öl verbraucht, wird der Motor seine geplante Lebenszeit nicht erreichen. Im Prinzip läuft das nach meiner Verfolgung irgendwann auf nen Motorschaden raus. Einige hier haben ja auch schon nen neuen Motor bekommen.
Alles was Du noch machen kannst, ist vor Ablauf der Garantie schriftlich darauf hinweisen, dass der Ölverbrauch zu hoch ist und die Ölmessung ggf. bei einem anderen Händler machen und einfach mal mit nem anderen Händler darüber reden.
Ja danke ich werde Morgen nochmal Druck machen, mein Ziel Reperatur auf Kulanz und die 15-20% über die Gebrauchtwagengarantie abrechnen lassen.
Sonst muss ich echt mal an die Presse wie ADAC Zeitung oder ähnliches schreiben, da kommen dann nicht nur ein paar Leute in die Werkstätten ^^
Da kommste von Ford über VW endlich bei Audi an und dann so eine Scheisse!
Zitat:
Original geschrieben von LeipzigerStern
Ja danke ich werde Morgen nochmal Druck machen, mein Ziel Reperatur auf Kulanz und die 15-20% über die Gebrauchtwagengarantie abrechnen lassen.
Sonst muss ich echt mal an die Presse wie ADAC Zeitung oder ähnliches schreiben, da kommen dann nicht nur ein paar Leute in die Werkstätten ^^
Da kommste von Ford über VW endlich bei Audi an und dann so eine Scheisse!
Die anderen Hersteller sind da wesentlich weniger Kulant.
Soweit ich weiß gibt Audi auf jeden Fall 100% Kulanz auf die Teile bei weniger als 100tkm.
Ich für meinen teil bin froh, den 2,0TFSI endlich los zu sein. Obowhl er sehr angenehm zu fahren war.
Hallo ihr lieben letztens beim Öl nachfüllen ist mir ein leichter Ölfilm zwischen Motor und Lüfter aufgefallen. Es kommt wohl aus den runden Ding vorne. Meine Werkstatt meinte es wäre nicht wirklich schlimm und man kann damit leben. Ich weiß aber nicht was ich von der Aussage halten soll.
Es ist ein 2.0 TFSI mit 155KW.
Danke für eure Einschätzung.
Bild kommt heute früh geht mit dem Handy irgendwie nicht
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Meine Einschätzung .
Ist bei der Kilometerleistung und Baujahr normal das er aus dem Simmerring ein bisschen schwitzt.
Und deine Garantie ist ja eh schon längst abgelaufen.
Mit so einer Antwort in etwa rechnest Du ????
Ach warte mal war ja alles nur geraten !
1 Baujahr ?
2 Kilometersstand ?
3 Garantie ?
4 Wie Groß ist der Ölfleck auf deinem Parkplatz ?
Mit freundlichen Gruß
Pfanni
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]