Ölverbrauch 2,0 TFSI
Habe mittlerweile den 3. Liter Öl nachkippen müssen da das Fahrzeug mich dazu aufgefordert hat. In der Zeit ist das Auto 4000 km gefahren. Insgesamt hat er 64000 km auf der Uhr. Hat noch jemand dieses Problem gehabt? Im Motorraum ist alles trocken, kein Tropfen Öl ist zu sehen. Mein 🙂 meinte dass ich den Verbrauch in Auge halten soll...jetzt werde ich wohl einen Termin zur Ölverbrauchsanalyse machen müssen.
Hat jemand schonmal so etwas machen lassen?
Über Erdahrungen würde ich mich freuen.
Ciao zusammen
Beste Antwort im Thema
Glatte Lüge des Autohauses, bei 95% der Fälle bringt die TPI1 nichts oder kaum etwas, einzig zielführende Maßnahme ist TPI2 mit Tausch der Kolben, Ringe, Pleul usw.
Wahrscheinlich werden die Autohäuser von Audi langsam drauf getrimmt, den Kunden weiß zu machen, dass alles unter einem Liter auf 1000km ok ist um nicht unzählige Kulanzanfragen zu bekommen.
424 Antworten
.......es gibt sogar einen positiven Effekt,
mehr Ölkohle ,kleinerer Brennraum ---> höhere Verdichtung--> mehr Leistung .
Spaß beiseite ,
wer jemals einen Zweitaktmotor zerlegt gesehen hat,da sahen die
Kolben ähnlich aus ,dort wird direkt ein Benzin-Ölgemisch verbrannt.
Ein mögliches Problem der Glühzündung (glühende Ölkohlereste) tritt
heute aufgrund der Klopfregelung bzw. elektronischen Abschaltung der Einspritzung
gar nicht mehr auf.
Die Kolbenringe selber sahen weder verkokt noch verklebt aus,
auch das Kolbenhemd war blank,die Zylinderwände waren nicht riefig ( selbst gesehen,wie neu!).
Sodas ich mir keine Auswirkungen auf die Motorlebensdauer vorstellen kann.
Einzig der Geldbeutel wurde durch das Nachfüllen des schwarzen Goldes geschädigt.
Der Wagen ist von 2009 hat nun 66.000 km runter.
Also audi hat wie schon erwähnt die Kolben erneuert da diese neu verbauten eine höhere Stabilität in ihrem Sitz aufweisen und weniger im hochleistungsbereich rotieren.
Ein bekanntes Problem beim 2.0 TFSI.
Der Ölverbrauch darf laut Herstellers die 0,5l/1000km nicht überschreiten.
Ich rate also jedem der dieses Problem mit dem Motor hat zum freundlichen hinzugehen und eine Ölverbrauchsanalyse durchführen zu lassen.
Es 100% auf die Teile.
Arbeitslohn wurde bei mir über die Anschlußgarantie abgewickelt.
Gruss
Ercan
Zitat:
Original geschrieben von Ark11
Hatte auch das Problem mit dem hohen Ölverbrauch und
das regelmäßige Umfärben der Auspuffblenden von Chrom zu Schwarz.Bei 24600km wurde bei mir die große TPI durchgeführt und seitdem steht die Ölanzeige nach über
2000 km felsenfest auf max..Interessant war die Begutachtung meiner alten Kolben ,
der Monteur stellte mir die Frage ob ich einen anderen Kraftstoff fahre ,
die mehrfach bei anderen Fahrzeugen gewechselten Kolben hatten alle
eine dicke Ölkohleschicht auf dem ganzen Kolbenboden.
Bei mir nicht (siehe Fotos ) .
Ich fahre von Anfang an nur Aral Ultimat 102 ,
wahrscheinlich ist die Verbrennung doch sauberer.
Leider muss ich sagen f. 25kkm die Kolben schauen tragisch aus. In die helleren stelle wird Benzin mit ca.140 Bar angespritzt. Die Bilder sind unscharf, aber seht man Kohlenkruste.
Interessante Zitat:
"Der Audi A4 1.8 TFSI ist hingegen ein Indiz dafür, dass die Volkswagen-Gruppe beim Vierzylinder-Ottomotor auf die direkte Einspritzung mit homogener Verbrennung in Kombination mit Aufladung setzt. Aufladung in Verbindung mit Schichtladung wäre zwar auch möglich, ist aber noch teurer und vor allem sehr temperaturkritisch. Um bestimmte empfindliche Bauteile zu schützen, müsste das Gemisch im oberen Lastbereich stark angefettet werden, damit die Verbrennungstemperatur in Grenzen gehalten wird. Der Verbrauchsvorteil bliebe auf der Strecke. Audi hat den 1.8-TFSI-Motor komplett neu entwickelt und produziert ihn als „Weltmotor“ im ungarischen Györ und auch in China. Das Vierzylindertriebwerk ersetzt sukzessive die Vorgänger-Aggregate der Baureihe 827, die seit 1972 bereits mehr als 40 Millionen Mal Fahrzeuge der Volkswagen-Gruppe antrieb. Die neue Baureihe EA888 soll bei Fahrspaß, Ansprechverhalten, Leistung, Drehmoment, Laufkultur und Verbrauch nochmals „eine Schippe drauflegen. Zudem soll sie mit unterschiedlichen Kraftstoffqualitäten weltweit alle Schadstoffgrenzwerte unterbieten."
Zitat:
Original geschrieben von Ark11
Hatte auch das Problem mit dem hohen Ölverbrauch und
das regelmäßige Umfärben der Auspuffblenden von Chrom zu Schwarz.
...
Ich fahre von Anfang an nur Aral Ultimat 102 ,
wahrscheinlich ist die Verbrennung doch sauberer.
Ohne voreingenommen zu sein. Bei so vielen Beiträgen von Dir bisher.
Du arbeitest nicht zufällig bei Aral/BP? 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ark11
Die Kolbenringe selber sahen weder verkokt noch verklebt aus,
auch das Kolbenhemd war blank,die Zylinderwände waren nicht riefig ( selbst gesehen,wie neu!).
Ist immer noch toll, das Aral Ultimate dazu fähig ist.. unbestritten, dass es "reiniger gibt" die man dem Benzin zumischen kann. Im Ultimate sind diese sicherlich zu einem gewissen grad enthalten, eine eventuelle Mehrleistung von 0,5-2 PS bei Turbomotoren will ich auch gar nicht abstreiten.
Jedoch Unabhängig welchen Sprit man tankt, wie würde das nach dem Lebenszyklus (250.000 KM) eines Motors aussehen? Ist überhaupt schon jemand +200TKM gefahren mit solch einem Ölverbrauch?
Hallo,
mein A4 braucht auch zu viel Öl, laut letzter Messung 1,2l auf 1000km
Hatte ne Menge Ärger mit Audi deswegen. Am Montag stand die große TPI endlich an mit dem Ergebnis das die Zylinderwand Riefen aufweist. Jetzt bekomme ich nen neuen Motorblock. Hoffe dann ist das Theater endlich vorbei. Das ist doch nicht normal das so viele Autos dieses Problem haben. Da hat Audi echt scheiße gebaut. Kenne einen Motoreningeneur von Audi der sagt alles über 0,2 Liter wäre nicht normal. Bin von Audi sehr enttäuscht, mein A4 hat gerade einmal 34000km gelaufen
MfG
Daniel
1,2 L auf 1000 KM ist aber echt brutal viel!!!
Betrifft das auch den "neuen" 2,0 TFSI vom Facelift oder nur die VFL Modelle?
Zitat:
Original geschrieben von Stray Cat
Kleine TPI:Ölabscheider aus- und eingebaut: 45,07€
Schwingungsdämpfer F Kurbelwelle A + E: 81,13€
Dichtr. Kurbelw.-Riemenscheibe A+ E: 27,04€
GFS/Geführte Funktion: 45,07€
Abscheider 44,20€ 1,00 Stck. : 44,20€
Dichtring 5,10€ 1,00 Stck. : 5,10€zzgl. MwSt.
Hi,
hab mal meine Rechnung von heute angehängt.
Kann der Preisunterschied denn wirklich so hoch sein, was sagen die Experten dazu?
Muß doch irgendwo geregelt sein was gemacht werden muß.
@FlashKill:
Habe gerade gestern einen Kostenvoranschlag zur kleinen TPI (2024604/25) machen lassen und das ist auch eher in der Größenordnung wie Deine Rechnung.
Mein 2.0 TFSI verbraucht etwa 1-1,5l pro 1000km. Habe den Wagen gerade vor 2500km gebraucht bei einem Audi Händler gekauft und musste schon zweimal Öl nachfüllen!
Jetzt bin ich mal gespannt ob der Audi Händler die Kosten übernimmt. Da ausserdem auch noch die Sitzheizung kaputt ist frage ich mich ob so ein enormer Ölverbrauch nicht ein verschwiegener Mangel ist und zur Wandlung berechtigt.
Kennt sich damit jemand aus?
Zitat:
Original geschrieben von 850T5
Mein 2.0 TFSI verbraucht etwa 1-1,5l pro 1000km.
Jetzt bin ich mal gespannt ob der Audi Händler die Kosten übernimmt.
Das ist schon krass! Nunja, die Frage ist, wie willst du beweisen, dass der Ölverbrauch vorher auch wirklich höher war als in der Herstellerangabe? Meist wollen sich die Werkstätten aber nicht mit Anwälten streiten.
Aber hast Du beim Händler gekauft? Dann hast Du doch 1 Jahr "Händlergarantie"? Die sollen doch kostenlos alles tauschen.
Hallo zusammen,
ich habe soeben die Messergebnisse meiner zweiten Öl-Verbrauchsmessung erhalten.
Ergebnis:
0,29l auf 1000km und somit laut Audi im grünen Bereich. (aktueller Kilometerstand: 13268km)
Bei meinem 2.0 TFSI Quattro "211PS / MKB: CDNC" wurde bei Kilometerstand 9735km die erste ÖL-Verbrauchsmessung durchgeführt, welche einen Verbrauch von 0,7l auf 1000km ergab.
Dieses Messergebnis reichte nicht für die Audi Freigabe zur großen TPI. ( laut Aussage der Werkstatt erst ab 0,75l pro 1000km erfolgt die große TPI. Die kleine TPI ist für meinen Wagen nicht vorgesehen ...)
Der aktuelle Ölverbrauch ist zwar nicht schön, aber ich kann "MUSS" damit leben.
Noch habe ich 2,5 Jahre Anschlussgarantie, falls sich etwas zum negativen verändert ...
Normalerweise dürfte mein Wagen, laut den beiden Messergebnissen, ab Kilometerstand 17000km kein Öl mehr verbrauchen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von >1<
Hallo zusammen,
ich habe soeben die Messergebnisse meiner zweiten Öl-Verbrauchsmessung erhalten.Ergebnis:
0,29l auf 1000km und somit laut Audi im grünen Bereich. (aktueller Kilometerstand: 13268km)
Musstest du was für die Messung bezahlen?
Zitat:
Musstest du was für die Messung bezahlen?
Nein, weder für die erste, noch für die zweite
Messung.
Der Werkstattleiter hatte mir sogar die zweite
Messung vorgeschlagen.
Also bis jetzt ist mir positiv aufgefallen das die Auspuffblenden immer noch strahlen nach ca. 300 Km,
vorher waren sie schon nach ca. 50 Km verrußt.
Zitat:
Original geschrieben von >1<
Nein, weder für die erste, noch für die zweiteZitat:
Musstest du was für die Messung bezahlen?
Messung.
Der Werkstattleiter hatte mir sogar die zweite
Messung vorgeschlagen.
Na wie toll das meine Werkstatt mir das bei negativem Ergebnis in Rechnung stellen will. Und das bei vorhandener (Anschluss-) Garantie.