Ölverbrauch 2,0 TFSI
Habe mittlerweile den 3. Liter Öl nachkippen müssen da das Fahrzeug mich dazu aufgefordert hat. In der Zeit ist das Auto 4000 km gefahren. Insgesamt hat er 64000 km auf der Uhr. Hat noch jemand dieses Problem gehabt? Im Motorraum ist alles trocken, kein Tropfen Öl ist zu sehen. Mein 🙂 meinte dass ich den Verbrauch in Auge halten soll...jetzt werde ich wohl einen Termin zur Ölverbrauchsanalyse machen müssen.
Hat jemand schonmal so etwas machen lassen?
Über Erdahrungen würde ich mich freuen.
Ciao zusammen
Beste Antwort im Thema
Glatte Lüge des Autohauses, bei 95% der Fälle bringt die TPI1 nichts oder kaum etwas, einzig zielführende Maßnahme ist TPI2 mit Tausch der Kolben, Ringe, Pleul usw.
Wahrscheinlich werden die Autohäuser von Audi langsam drauf getrimmt, den Kunden weiß zu machen, dass alles unter einem Liter auf 1000km ok ist um nicht unzählige Kulanzanfragen zu bekommen.
424 Antworten
Hallo hab auch nen 2.0 tfsi und folgendes Problem:
1.ölverbrauch ist auch extrem hoch ca.0, 75l/1000 km
2.seit dem letzten Liter Öl oder 1250 km,zeigt mir das fis u.das mmi3g+ nicht mehr die öl Warnleuchte an!!
Hab keinen öl-messstab,hab immer über die anzeige im mmi korrekt gemessen (gerade Fläche, Haube auf/zu, 2min warten)
Beim letzten mal kippte ich noch nen halben l nach..Anzeige war wieder halb voll.
Jetzt ist die Anzeige wieder komplett leer, und das Auto macht keinerlei Anzeichen das etwas nicht stimmt mit dem öl!
Hatte jemand schon mal das Problem? ?
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von John Connor
Das ist dem Motor haltbarkeitstechnisch egal, ob er viel Öl verbrennt. Im Gegenteil: Da du immer wieder frisches Öl zuführst, bleibt die Ölqualität höher und der Motor wird besser geschmiert. An das nachfüllen gewöhnt man sich.
Ich bezweifel
a) dass das Öl im Motor so sauber wie Benzin verbrennt, evtl verkokt es irgendwo?
b) das dein Audi 80 solch moderne Abgasnachbehandlung hatte
Neue Motoren sind eigentlich nicht mehr darauf ausgelegt. Wieso würde der Herstellen denn sonst die Kolbenringe wechseln, wenn der Ölverbrauch lt. Bedienungsanleitung im Rahmen liegt? Der Wert 1L/1000KM ist eh viel zu hoch angegeben, nur um Reklamationen vor zu beugen, gerade beim Einfahren. Die Motoren die noch zur Zeit des 80 verbaut wurden, waren auch unverwüstlich, anders als die VW Produkte die heute verbaut werden (bzw. hat wohl die Haltbarkeit überall gelitten)
Ich mein, dass was da verbrannt wird ist eigentlich nicht in dem ausmaß zur Verbrennung bestimmt. Ich schätze, wenn der Motor wirklich, wie in einigen beispielen knapp 1 Liter auf 1000 km braucht, wird es sogar zum Problem um durch die Abgasuntersuchung zu kommen. Außerdem wurde ja bei einigen mit der Zeit der Öl Verbrauch immer höher...
Bin da skeptisch, aber wir sollten hier keine Grundsatzdiskussion starten. Im Prinzip hoffe ich, dass der Hersteller eine Lösung aus Kulanz anbietet, ohne Zuzahlung und ich drück den (teils nicht sehr wenigen) betroffenen hier die Daumen.
Hallo,
habe mir vor ca. 4 Monaten einen 2.0 TFSI mit 15300 KM gekauft. Jetzt nach ca. 4700 KM musste ich 1 L Öl nachfüllen, was einen Verbrauch von ca. 0,21 L auf 1000 Km macht.
Ich habe noch gewährleistung im ersten halben Jahr, und ich habe 2 Jahre Audi Garantie.
Ist mein Verbrauch akzeptabel ? Oder sollte ich damit mal zum Freundlichen gehen ?
Naja wenn die 1L pro 1000 Km für normal halten schicken die mich wohl gleich wieder heim...
Bewegt sich leider in einem "normalen" Rahmen, ist bei mir ebenfalls ca. 1l/4.000 km. Der Händler wird in jedem Fall zunächst ablehnen. Da hilft nur wiederholter Druck gegenüber der Kundenbetreuung um ggf. eien Einzelfalllösung herbeizuführen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Die Motoren die noch zur Zeit des 80 verbaut wurden, waren auch unverwüstlich, anders als die VW Produkte die heute verbaut werden (bzw. hat wohl die Haltbarkeit überall gelitten)
Mein Opa hat auch noch einen Audi 80 mit knapp 200.000 KM drauf und fast 20 Jahre alt 😉 Der Motor läuft immer noch absolut fehlerfrei ohne Probleme.
War die Qualität da früher besser? Oder schafft ein 1,8 oder 2,0 TFSI auch locker 20 Jahre und 200TKM ohne das was kaputt geht??? Was meint ihr? Oder hat sich die Qualität was Haltbarkeit betrifft wirklich so verschlechtert?
Dem Kat wird das verbrannte Öl nicht gefallen. Darum ging es aber auch nicht. Es ging ja um den Motor :-) . Audi gibt 0,5 Liter / 1000 km als ok an. Solange es dort drunter liegt, muss man es wohl hinnehmen.
PS: Der Audi 80 hat trotz "Gemisch" fahrens, noch locker die AU geschafft und war sogar in D3 eingestuft :-)
Hallo,
Hat sich nach der TPI etwas am Benzinverbrauch getan?
Bin gerade mit mir am Ringen ob ich die TPI machen soll oder nicht da ich leider schon aus der Garantie raus bin.
Gibt es Leute hier die nur auf Festinterval + anderes Öl umgestellt haben und somit den Ölverbrauch drücken konnten? (die Rußbildung ist echt abnormal, fahre doch keinen Diesel)
Eine Leistungssteigerung soll auch demnächst kommen, da wär die große TPI doch von Vorteil, oder?
Ich habe beim Ölwechsel vor ca. 1000 km auf Festintervall mit Mobil 1 New Life 0W40 umgestellt. Seitdem ist der Ölstand um ca. 1/4 gesunken. Mit 5W30 war der Verbrauch zuvor ähnlich. Mal sehen, wie es sich weiter entwickelt ...
Allerdings sind mir doch Dinge aufgefallen, die ich eindeutig auf den Ölwechsel zurückführen kann:
- Mit 5W30 begann der Motor im kalten Zustand kurz nach Absinken der Leerlaufdrehzahl zu ticken. Dieses geräusch ist mit dem 0W40 nun deutlich reduziert bzw. vollständig verschwunden.
- Die Auspuffblenden sind nicht mehr verrußt. Mit 5W30 konnte ich keine 30 km fahren, ehe sich wieder eine schwarze Schicht gebildet hatte. Jetzt mit 0W40 ist überhaupt kein Rußansatz mehr festzustellen.
Zitat:
Original geschrieben von Vip3r86
...
Allerdings sind mir doch Dinge aufgefallen, die ich eindeutig auf den Ölwechsel zurückführen kann:
....
- Die Auspuffblenden sind nicht mehr verrußt. Mit 5W30 konnte ich keine 30 km fahren, ehe sich wieder eine schwarze Schicht gebildet hatte. Jetzt mit 0W40 ist überhaupt kein Rußansatz mehr festzustellen.
Welches Öl bist Duvorher gefahren? Auch Mobil1?
Mobil 1 ESP Formula 5W-30Wenn tatsächlich erheblich weniger Ruß am Endrohr hängt, dann fragt man sich was dort eigentlich verbrennt beim 5W30?
Zitat:
Original geschrieben von Vip3r86
Ja, auch Mobil 1. Eine logische Erklärung fällt mir dafür allerdings auch nicht ein.
Würde mir nur dies einfallen:
Aktive Reinigungszusätze,
Vermindern die Bildung von Ablagerungen und Schlamm, sorgen für saubere Motoren und lange Lebensdauer
Irgendwo muss es ja hin... 🙂
Es gibt etwas neues zu meinem fall:
Audi wechselt die Kolben Alles auf Kulanz werde mal berichten wenn ich mein Auto wieder fahren kann.
Zitat:
Original geschrieben von Ercandizze83
Es gibt etwas neues zu meinem fall:
Audi wechselt die Kolben Alles auf Kulanz werde mal berichten wenn ich mein Auto wieder fahren kann.
Hi,
Wie alt ist dein Auto bzw. km-Stand.
Hatte auch das Problem mit dem hohen Ölverbrauch und
das regelmäßige Umfärben der Auspuffblenden von Chrom zu Schwarz.
Bei 24600km wurde bei mir die große TPI durchgeführt und seitdem steht die Ölanzeige nach über
2000 km felsenfest auf max..
Interessant war die Begutachtung meiner alten Kolben ,
der Monteur stellte mir die Frage ob ich einen anderen Kraftstoff fahre ,
die mehrfach bei anderen Fahrzeugen gewechselten Kolben hatten alle
eine dicke Ölkohleschicht auf dem ganzen Kolbenboden.
Bei mir nicht (siehe Fotos ) .
Ich fahre von Anfang an nur Aral Ultimat 102 ,
wahrscheinlich ist die Verbrennung doch sauberer.
Zitat:
Original geschrieben von Ark11
der Monteur stellte mir die Frage ob ich einen anderen Kraftstoff fahre ,
die mehrfach bei anderen Fahrzeugen gewechselten Kolben hatten alle
eine dicke Ölkohleschicht auf dem ganzen Kolbenboden.
Zwar wirklich toll für Aral und das Ultimate Benzin, aber jetzt kann mir keiner mehr erzählen, dass Ölverbrauch in dem Umfang einiger TFSI Motoren für den Motor nicht schädlich ist!