Ölverbrauch 2,0 TFSI

Audi A4 B8/8K

Habe mittlerweile den 3. Liter Öl nachkippen müssen da das Fahrzeug mich dazu aufgefordert hat. In der Zeit ist das Auto 4000 km gefahren. Insgesamt hat er 64000 km auf der Uhr. Hat noch jemand dieses Problem gehabt? Im Motorraum ist alles trocken, kein Tropfen Öl ist zu sehen. Mein 🙂 meinte dass ich den Verbrauch in Auge halten soll...jetzt werde ich wohl einen Termin zur Ölverbrauchsanalyse machen müssen.
Hat jemand schonmal so etwas machen lassen?

Über Erdahrungen würde ich mich freuen.

Ciao zusammen

Beste Antwort im Thema

Glatte Lüge des Autohauses, bei 95% der Fälle bringt die TPI1 nichts oder kaum etwas, einzig zielführende Maßnahme ist TPI2 mit Tausch der Kolben, Ringe, Pleul usw.

Wahrscheinlich werden die Autohäuser von Audi langsam drauf getrimmt, den Kunden weiß zu machen, dass alles unter einem Liter auf 1000km ok ist um nicht unzählige Kulanzanfragen zu bekommen.

424 weitere Antworten
424 Antworten

ein versuch wäre es natürlich wert. es liegt ja angeblich nur an der verschmutzung der kolben bzw. ringe.
muss natürlich daz sage, dass mein mechaniker auf diese idee gekpmmen ist bevor wir eine total op machen.
aral wirbt ausserdem mit ihrem ultimate und verspricht schon nach der ersten tankfüllung eine reinigung des motors. also wenn auch nur eine winzige kleinigkeit daran sein sollte, könnte es auf jeden fall möglich sein, dass die kolbenringe sauberer bleiben.
zudem muss ich sagen, dass ich nun auch nicht mehr in den untersten drehzahlen umher tuckere. der schornsteinfeger meckert ja auch immer wenn man den kamin auf sparflamme fährt und der schornstein sich dadurch zusetzt.
auf alle fälle sieht es bis langabsolut gut aus und ich werde beobachten. vielleicht vorzeitig einen ölwechsel machen und zusätzlich die drosselklappenreinigermetode anwenden und auf alle fälle bei jedem ölwechsel einen motorspülung. und auf alle fälle nur noch 5w40

Ich habe gerade einen Ölwechsel, Zündkerzenwechsel und die Drosselklappenmethode gemacht und werde dann berichten, ob es besser geworden ist. (vorher: 0,8L/1000km Öl)

Ich habe in dieser Woche dem Audimeister von der Methode mit dem Drosselklappenreiniger berichtet. Der hat erschrocken geguckt. Er meinte, der Reiniger wäre sehr aggressiv.
Bitte berichtet weiter von euren Ergebnissen!

Gruß Grunzbass

Zitat:

@Grunzbass schrieb am 15. Juli 2016 um 17:25:51 Uhr:


Ich habe in dieser Woche dem Audimeister von der Methode mit dem Drosselklappenreiniger berichtet. Der hat erschrocken geguckt. Er meinte, der Reiniger wäre sehr aggressiv.
Bitte berichtet weiter von euren Ergebnissen!

Gruß Grunzbass

Jetzt mal ehrlich, was ist das Schlimmste das passieren könnte?
Ein kapitaler Motorschaden?

Da lach ich doch drüber, den habe ich mit an Sicherheit grenzender Warscheinlichkeit auch so. 😁

Ähnliche Themen

Ich denke mal, die dabei eventuell entstehenden Rauhigkeiten schleifen sich schnellstens weg. An einen dadurch entstehenden Motorschaden glaube ich nicht. Sicher werden Audi und auch andere Motoreninstandsetzungsbetriebe die Drosselklappenreiniger-Methode mit Argwohn beobachten. Hier geht es um viel Geld, was man wenn es funktioniert nicht verdienen kann.

Zitat:

@Kommunikinski schrieb am 15. Juli 2016 um 15:29:49 Uhr:


Ich habe gerade einen Ölwechsel, Zündkerzenwechsel und die Drosselklappenmethode gemacht und werde dann berichten, ob es besser geworden ist. (vorher: 0,8L/1000km Öl)
denk aber daran, nur noch das aral ultimate 102 zu tanken. definitiv entwickelt sich weniger ruß am auspuffendrohr und nicht zu unterturig fahren

Zitat:

@Kommunikinski schrieb am 15. Juli 2016 um 17:59:55 Uhr:



Zitat:

@Grunzbass schrieb am 15. Juli 2016 um 17:25:51 Uhr:


Ich habe in dieser Woche dem Audimeister von der Methode mit dem Drosselklappenreiniger berichtet. Der hat erschrocken geguckt. Er meinte, der Reiniger wäre sehr aggressiv.
Bitte berichtet weiter von euren Ergebnissen!

Gruß Grunzbass

Jetzt mal ehrlich, was ist das Schlimmste das passieren könnte?
Ein kapitaler Motorschaden?

Da lach ich doch drüber, den habe ich mit an Sicherheit grenzender Warscheinlichkeit auch so. 😁

den kapitalen motorschaden haben wie betroffene bei dem kauf unseres AUDIS" PRÄMIUMSFAHRZEUGS" vorsprung durch technik doch schon miterworben. dies auch noch km genau.

Habe meinen 2.0TFSI mit 3 1/2 Jahren gekauft, damals hatte das Fahrzeug keinen nennenswerten Ölverbrauch bei 42000km.
Jetzt bei 57000km und 5 1/2 Jahren brauche ich auf 1000km ca.0,5l Öl.

Mich würde es auch brennend interessieren ob mit der Drosselklappenreinigermethode der Ölverbrauch weniger wird.

Weil sonst wird mir über kurz oder lang nichts anderes übrigbleiben als Kolben und Ringe zu tauschen, den ansonsten ist mein B8 ein super Auto...

hallo.

das musst du natürlich für dich selbst entscheiden, ich persönlich habe bis lang nur guter erfahrungen damit machen können. mein ver brauch sieht super aus. was ich bei der sache für mich persönlich wichtig finde ist, nach dieser reinigung quf alle fälle ein 10 w 5 motorenöl und daa aral ultimate zu fahren damit so wenig wie möglich ablagerungen entstehen können. hatte mir auch einige beiträge im forum von motorbauern durchgelesen die der meinung sind, dass das ol mit einem 30000 Intervall diese sache bei den motoren hervorruft und sie von diesem öl nichts halten

bin kein kfz mechatroniker, von daher ....

Zitat:

@wurzlsepp2211 schrieb am 4. August 2016 um 13:20:32 Uhr:


Habe meinen 2.0TFSI mit 3 1/2 Jahren gekauft, damals hatte das Fahrzeug keinen nennenswerten Ölverbrauch bei 42000km.
Jetzt bei 57000km und 5 1/2 Jahren brauche ich auf 1000km ca.0,5l Öl.

Mich würde es auch brennend interessieren ob mit der Drosselklappenreinigermethode der Ölverbrauch weniger wird.

Weil sonst wird mir über kurz oder lang nichts anderes übrigbleiben als Kolben und Ringe zu tauschen, den ansonsten ist mein B8 ein super Auto...

Zitat:

@heiko770 schrieb am 7. August 2016 um 18:24:39 Uhr:


hallo.

das musst du natürlich für dich selbst entscheiden, ich persönlich habe bis lang nur guter erfahrungen damit machen können. mein ver brauch sieht super aus. was ich bei der sache für mich persönlich wichtig finde ist, nach dieser reinigung auf alle fälle ein 5w40 motorenöl und das aral ultimate zu fahren damit so wenig wie möglich ablagerungen entstehen können. hatte mir auch einige beiträge im forum von motorenbauern durchgelesen die der meinung sind, dass das öl mit einem 30000 Intervall diese sache bei den motoren hervorruft und sie von diesem öl nichts halten.
bin kein kfz mechatroniker, von daher ....

Zitat:

@heiko770 schrieb am 7. August 2016 um 18:24:39 Uhr:



Zitat:

@wurzlsepp2211 schrieb am 4. August 2016 um 13:20:32 Uhr:


Habe meinen 2.0TFSI mit 3 1/2 Jahren gekauft, damals hatte das Fahrzeug keinen nennenswerten Ölverbrauch bei 42000km.
Jetzt bei 57000km und 5 1/2 Jahren brauche ich auf 1000km ca.0,5l Öl.

Mich würde es auch brennend interessieren ob mit der Drosselklappenreinigermethode der Ölverbrauch weniger wird.

Weil sonst wird mir über kurz oder lang nichts anderes übrigbleiben als Kolben und Ringe zu tauschen, den ansonsten ist mein B8 ein super Auto...

Hi,
mein A4 2.0 TFSI ist Baujahr Juli 2010 und hat nur 42.000 km drauf. Ich fahre nur ca. 6.000 km im Jahr. Anfangs war wenig Ölverbrauch. Dann stieg er auf gut einem Liter auf 6.000 km und jetzt im letzten Jahr hatte ich wieder nur ca. 0,1 L/1000 km. Soll ich irgendwas unternehmen?
Ich war schon bei Audi und hab denen den Auto-Bild-Artikel gezeigt. Die haben nur abfällig darüber geredet und das erst bei 0,5/1000 km etwas unternommen wird.

Ich hatte 5 Jahre Werksgarantie und bin jetzt der Dumme, weil ich wenig Kilometer fahre und der wirklich hohe Ölverbrauch erst bei 60.0000 km aufwärts anfängt. Für mich war das jedenfalls der letzte Audi. Hatte auch noch diverse andere Sachen, die von der Werkstatt nie repariert wurden (hohe Windgeräusche, Quietschen aus der Gangschaltung, 1. und 2. Gang hackt usw.).

Würde sagen 0,1l auf 1000km ist ok. Mein B6 gönnte sich als 2.0l Sauger auch schon auf 4000km 1l Öl.
Jetzt beim B8 2.0Tfsi auf 2000km 1l Öl, das ist schon die Schmerzgrenze.... noch mehr und ich werd die Methode mit dem Drosselklappenreiniger machen.
Sollte das auch nichts bringen lieber noch einen Austauschmotor der komplett überholt worden is von einen
Motorinstandsetzer, das mit neuen Kolben ist in meinen Augen auch murks, wenn dann richtig und von Grund auf.
Hab schon ein paar Ölsorten durch, aber besser ist es jetzt auch nicht mehr geworden egal ob 5w-30,
5w-40, oder 10w-40.

Ich finds halt schon heftig, das sowas noch beim Kunden ankommt, es gibt Langzeittests und Dauererprobungen...
Da wird lieber in Kauf genommen sich die Kunden zu vergraulen, wegen ein paar Kolbenringen weil der Herr Super Dipl.Ing.Prof. 5Euro pro Kolben spart....und das bei der Global Engine EA888!

Also wenn dem wirklich so ist, dann würde ich höchstens eine Motorspülung nach der hier mal beschriebenen Methode machen. Damit schläft man besser.
Ggf. eine Umstellung auf Festintervall mit Wechsel der Ölviskosität.

Mehr würde ich nicht machen.

Zitat:

@forsberg schrieb am 8. August 2016 um 18:14:07 Uhr:


Hi,
mein A4 2.0 TFSI ist Baujahr Juli 2010 und hat nur 42.000 km drauf. Ich fahre nur ca. 6.000 km im Jahr. Anfangs war wenig Ölverbrauch. Dann stieg er auf gut einem Liter auf 6.000 km und jetzt im letzten Jahr hatte ich wieder nur ca. 0,1 L/1000 km. Soll ich irgendwas unternehmen?
Ich war schon bei Audi und hab denen den Auto-Bild-Artikel gezeigt. Die haben nur abfällig darüber geredet und das erst bei 0,5/1000 km etwas unternommen wird.

Ich hatte 5 Jahre Werksgarantie und bin jetzt der Dumme, weil ich wenig Kilometer fahre und der wirklich hohe Ölverbrauch erst bei 60.0000 km aufwärts anfängt. Für mich war das jedenfalls der letzte Audi. Hatte auch noch diverse andere Sachen, die von der Werkstatt nie repariert wurden (hohe Windgeräusche, Quietschen aus der Gangschaltung, 1. und 2. Gang hackt usw.).

Ich muss demnächst auch zum Ölwechsel und werde die Drosselklappenreiniger-Methode einfordern.

mach es selber oder von einem guten bekannten. den freundlichen vertraue ich nicht mehr!
@Grunzbass schrieb am 8. August 2016 um 21:41:48 Uhr:
Ich muss demnächst auch zum Ölwechsel und werde die Drosselklappenreiniger-Methode einfordern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen