Ölverbrauch 2,0 TFSI

Audi A4 B8/8K

Habe mittlerweile den 3. Liter Öl nachkippen müssen da das Fahrzeug mich dazu aufgefordert hat. In der Zeit ist das Auto 4000 km gefahren. Insgesamt hat er 64000 km auf der Uhr. Hat noch jemand dieses Problem gehabt? Im Motorraum ist alles trocken, kein Tropfen Öl ist zu sehen. Mein 🙂 meinte dass ich den Verbrauch in Auge halten soll...jetzt werde ich wohl einen Termin zur Ölverbrauchsanalyse machen müssen.
Hat jemand schonmal so etwas machen lassen?

Über Erdahrungen würde ich mich freuen.

Ciao zusammen

Beste Antwort im Thema

Glatte Lüge des Autohauses, bei 95% der Fälle bringt die TPI1 nichts oder kaum etwas, einzig zielführende Maßnahme ist TPI2 mit Tausch der Kolben, Ringe, Pleul usw.

Wahrscheinlich werden die Autohäuser von Audi langsam drauf getrimmt, den Kunden weiß zu machen, dass alles unter einem Liter auf 1000km ok ist um nicht unzählige Kulanzanfragen zu bekommen.

424 weitere Antworten
424 Antworten

Hallo,
mich würde jetzt nach ca. 1Monat nachdem er die Drosselklappenmethode gemacht hat, brennend interessieren wie der Ölverbrauch bei Kommuninski ist.
Bei mir schaut es so aus als ob der Ölverbrauch steigt und steigt und steigt und steigt.....
Garantie natürlich abgelaufen....

Also ich bin jetzt mit einem Liter 1500km gefahren, vorher waren es ca. 800km 😉

Edit:
Natürlich muss ich vorher noch anmerken dass ich von 0w40 auf 5w40 umgestiegen bin und ich in den 1500km über die deutsche Autobahn geholtzt bin weil ich bin von Ö nach D umgezogen 😛

Zitat:

@Kommunikinski schrieb am 24. August 2016 um 23:16:50 Uhr:


...
und ich in den 1500km über die deutsche Autobahn geholtzt bin weil ich bin von Ö nach D umgezogen 😛

Hier macht es sicherlich mehr Spaß? ...

Naja, meiner ist ein US-Modell und deswegen bei 210 abgeriegelt.... aber sonst macht das schon Spaß, nur mit einem 6-Zylinder wärs noch schöner gewesen 😁

Aber man lernt beim Autobahnfahren schon viel, z.B. lieben Deutsche anscheinend Autobahnbaustellen, LKW-Rennen und sie lieben es auch einfach auf die linke Spur zu wechseln, wenn man von hinten angeschossen kommt 🙄

Aber Btt:
Vorher habe ich in Ö nur 800km mit einem Liter Öl geschafft und das mit Samthandschuhen und jetzt fahre ich mit Bleifuß und schaffe 1500km... also gebracht hat es sicher etwas.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kommunikinski schrieb am 24. August 2016 um 23:16:50 Uhr:


Also ich bin jetzt mit einem Liter 1500km gefahren, vorher waren es ca. 800km 😉

Edit:
Natürlich muss ich vorher noch anmerken dass ich von 0w40 auf 5w40 umgestiegen bin und ich in den 1500km über die deutsche Autobahn geholtzt bin weil ich bin von Ö nach D umgezogen 😛

Hallo,
weshalb hast du von 0w40 auf 5w40 umgestellt? Senkt das den Ölverbrauch nochmals in der Warmfahrphase?
Gruß Grunzbass

Gute Frage... Ich habe in dem Forum hier gefragt: Oil-Club
Die machen dort anscheinend wirklich Tests mit dem Öl und das wurde mir dort halt empfohlen.

Edit:
Ich denke, dass nur ein kleiner Unterschied ist ob man nun 0w40, 5w40 oder 5w50 reinschüttet, Hauptsache es ist ein Qualitätsöl. (Und nein, das Originale 5w30 zählt dort nicht dazu)

Hallo Leidensgenossen!
Jetzt möcht ich meine weiteren Erfahrungen mal schreiben.
Wie ich bereits schon geschrieben habe, hatte ich einen Verbrauch von einem Lieter auf ca. 800-1000 km.
Die Drosselklappenreinigerm. mit Motorspühlung, 5w40 und seit dem Ultimate102 nur noch getankt, habe ich bei 92600km Stand gemacht/machen lassen.
Ersteste Ölstandsmeldung kam nach ca. 2500km wo er etwa 0,5L öl verbraucht hat.
Danach habe ich 0,75L Öl aufgefüllt und mein jetziger km Stand beträgt 97350 km und laut Ölmessstab ist alles noch im grünen /ca. Halbstand

Wenn es so bleiben sollte, bin ich damit absolut vollstens zufrieden

Eine integrierte Seite
http://...euerlein-motorentechnik.de/.../...nge-cdaa-std-4742.html?...

Kann ich nicht einfach, wenn mein Motor kaputt ist, statt ihn zu reparieren einen revidierten CNCD einbauen?
Sicher komme ich dann teurer raus als mit der Kolbenringreparatur, aber dann könnte ich gleich alle Vorteile des FL-Motors mitnehmen. Falls die Multitronic im FL und im VFL die gleiche ist, passt ja sogar mein ZF-Getriebe.

hallo,

noch einmal ein feedback zu meiner drosseklappenreinigermethodr.

kamm bis lang nur überragend positives darüber berichten. habe nun nach dem auffüllen von 0,75l öl 3000 km hinter mich gebracht und der ölmessstab zeigt mir einen ölstand, der sich im mittleren bereich befindet.
werde euch auf dem lafenden halten.

Zitat:

@heiko770 schrieb am 15. September 2016 um 21:01:52 Uhr:


hallo,

noch einmal ein feedback zu meiner drosseklappenreinigermethodr.

kamm bis lang nur überragend positives darüber berichten. habe nun nach dem auffüllen von 0,75l öl 3000 km hinter mich gebracht und der ölmessstab zeigt mir einen ölstand, der sich im mittleren bereich befindet.
werde euch auf dem lafenden halten.

Worum geht´s? "drosseklappenreinigermethodr"? Ist das eine "Drosselklappen-Reinigung"? Schreib doch mal die ganze Story und Prozedur hin, daß es andere auch verstehen* - und woher Du sie hast.

Danke

* Substantive (Nomen, Hauptwörter) bitte groß schreiben.

Zitat:

@pb.joker schrieb am 16. September 2016 um 13:32:53 Uhr:



Zitat:

@heiko770 schrieb am 15. September 2016 um 21:01:52 Uhr:


hallo,

noch einmal ein feedback zu meiner drosseklappenreinigermethodr.

kamm bis lang nur überragend positives darüber berichten. habe nun nach dem auffüllen von 0,75l öl 3000 km hinter mich gebracht und der ölmessstab zeigt mir einen ölstand, der sich im mittleren bereich befindet.
werde euch auf dem lafenden halten.

Worum geht´s? "drosseklappenreinigermethodr"? Ist das eine "Drosselklappen-Reinigung"? Schreib doch mal die ganze Story und Prozedur hin, daß es andere auch verstehen* - und woher Du sie hast.

Danke

* Substantive (Nomen, Hauptwörter) bitte groß schreiben.

dann will ich mich für dich mal hier entschuldigen, mit telefon und dicken fingern passiert das nun mal.

Zitat:

@pb.joker schrieb am 16. September 2016 um 13:32:53 Uhr:


Schreib doch mal die ganze Story und Prozedur hin, daß es andere auch verstehen - und woher Du sie hast.

Danke

Rezept:
Zündkerzen raus, Drosselklappenreiniger rein,
ein paar mal die Kurbelwelle drehen,
Drosselklappenreiniger rein bis voll,
über Nach ziehen lassen,
am nächsten Tag noch ein paar mal die Kurbelwelle drehen lassen,
Ölwechsel

den verminderten Ölverbrauch genießen.
Fertig.
😛

Zitat:

@Kommunikinski schrieb am 16. September 2016 um 23:31:08 Uhr:


Rezept:
Zündkerzen raus, Drosselklappenreiniger rein,
ein paar mal die Kurbelwelle drehen,
Drosselklappenreiniger rein bis voll,
über Nach ziehen lassen,
am nächsten Tag noch ein paar mal die Kurbelwelle drehen lassen,
Ölwechsel

den verminderten Ölverbrauch genießen.
Fertig.
😛

Dein Nickname klingt ostdeutsch. Die Ossis habe es schon immer verstanden aus Scheiße Gold zu fertigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen