Ölverbrauch 2,0 TFSI
Habe mittlerweile den 3. Liter Öl nachkippen müssen da das Fahrzeug mich dazu aufgefordert hat. In der Zeit ist das Auto 4000 km gefahren. Insgesamt hat er 64000 km auf der Uhr. Hat noch jemand dieses Problem gehabt? Im Motorraum ist alles trocken, kein Tropfen Öl ist zu sehen. Mein 🙂 meinte dass ich den Verbrauch in Auge halten soll...jetzt werde ich wohl einen Termin zur Ölverbrauchsanalyse machen müssen.
Hat jemand schonmal so etwas machen lassen?
Über Erdahrungen würde ich mich freuen.
Ciao zusammen
Beste Antwort im Thema
Glatte Lüge des Autohauses, bei 95% der Fälle bringt die TPI1 nichts oder kaum etwas, einzig zielführende Maßnahme ist TPI2 mit Tausch der Kolben, Ringe, Pleul usw.
Wahrscheinlich werden die Autohäuser von Audi langsam drauf getrimmt, den Kunden weiß zu machen, dass alles unter einem Liter auf 1000km ok ist um nicht unzählige Kulanzanfragen zu bekommen.
424 Antworten
Guten Tag, wenn nach dieser Ölverbrauchsmessung ein paar Teile am Motor getauscht werden, muss man die Kosten dafür komplett selber tragen, oder anteilig?
Da mein Auto ja noch in der Garantie Zeit war, wurde selbstverständlich alles von Audi übernommen.
Wie es jedoch danach aussieht musst du am besten selbst mal bei einer Audi Vertragswerkstatt nachfragen.
Ich denke aber mal das sich Audi bestimmt Kulant zeigt und zumindest einen Teil der Gesamtkosten übernimmt. Wie gesagt, dies ist ja anscheind ein bekanntes Problem.
Zitat:
Original geschrieben von TheMan2310
...
Ich denke aber mal das sich Audi bestimmt Kulant zeigt und zumindest einen Teil der Gesamtkosten übernimmt. Wie gesagt, dies ist ja anscheind ein bekanntes Problem.
Meist nur das Material, bzw. nur einen kleinen Teil der Lohnkosten.
*gelöscht*
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von blazzee
Danke, gut zu wissen. Wie hoch sind die Lohnkosten bei der kleinen und großen TPI?
Das würde mich auch gern interessieren.
Hi,
Lohnkosten der großen TPI
- Motor aus/ eingebaut € 904,96
- Kolben aus/ eingebaut € 716,80
- Pleuelstangen ersetzt € 35,84
- GFS/ geführte Funktion € 44,80
Umsatzsteuer ist nicht ausgewiesen, da es alles auf Kulanz gab.
Für die kleine TPI habe ich zuvor keine Rechnung bekommen.
Gruß
Kleine TPI:
Ölabscheider aus- und eingebaut: 45,07€
Schwingungsdämpfer F Kurbelwelle A + E: 81,13€
Dichtr. Kurbelw.-Riemenscheibe A+ E: 27,04€
GFS/Geführte Funktion: 45,07€
Abscheider 44,20€ 1,00 Stck. : 44,20€
Dichtring 5,10€ 1,00 Stck. : 5,10€
zzgl. MwSt.
Kann man den Verbrauch durch Wechsel der Ölsorte oder Umstellung auf Festintervall positiv beeinflussen? Unser A4Avant 2.0T 180PS, Bj2010 genehmigt sich nämlich auch etwa alle 5000km 1l.🙄
Wieso gab es bezüglich der Kolbenringe nicht einen Rückruf?
Ich kann mir das fast nicht vorstellen, bisher habe ich bei keinem meiner Fahrzeuge Öl nachfüllen müssen. Das kann auf dauer nicht gesund sein für den Motor, wenn der sich so viel Öl gönnt.. bin gespannt, ob die 2.0TFSI's mit dem hohen Ölverbrauch überhaupt die 200.000 KM Marke zu sehen bekommen..
Weiß jemand, wie der Ölverbrauch vom 1.8 TFSI (170 PS) aussieht im Vergleich zum 2,0 TFSI? Also verbraucht der 1,8er auch so viel?
Das ist dem Motor haltbarkeitstechnisch egal, ob er viel Öl verbrennt. Im Gegenteil: Da du immer wieder frisches Öl zuführst, bleibt die Ölqualität höher und der Motor wird besser geschmiert. An das nachfüllen gewöhnt man sich.
PS: Mein Audi 80 hat 1 Liter ÖL auf 1000 km gezogen und die 200.000 locker gepackt :-)
@ChrisA4: Den 1.8er 170 PS den ich für 1600 km hatte, hat auf der Zeit etwas weniger als halben Liter gebraucht. Der wurde aber auch getreten.
Zitat:
Original geschrieben von Chris-A4
Weiß jemand, wie der Ölverbrauch vom 1.8 TFSI (170 PS) aussieht im Vergleich zum 2,0 TFSI? Also verbraucht der 1,8er auch so viel?
Der 1.8 TFSI soll weniger Öl verbrauchen als der 2.0 TFSI 🙂
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Der 1.8 TFSI soll weniger Öl verbrauchen als der 2.0 TFSI 🙂Zitat:
Original geschrieben von Chris-A4
Weiß jemand, wie der Ölverbrauch vom 1.8 TFSI (170 PS) aussieht im Vergleich zum 2,0 TFSI? Also verbraucht der 1,8er auch so viel?
Es ist hauptsächlich der CDNB betroffen. Der CDNC benötigt schon etwas weniger Öl.
Alles klar, danke für die Antworten.
Sind die Wagen ab Werk komplett voll mit Öl? Meiner zeigt von Anfang an nur so ca. 80% Öl an und diese 80% haben jetzt die ersten 900 KM unverändert so gehalten...