Ölverbrauch 2.0 TFSI 211 PS in Einfahrphase

Audi A4 B8/8K

Hallo Mit-User!

Ich wollte mal eure Erfahrungen bzgl. des Ölverbrauchs des 2.0 TFSI in der Einfahrphase wissen. Ich verwundere mich nämlich gerade über den Verlauf bei mir. Ich habe derzeit etwa 3600 km runter. Innerhalb der ersten 3300 km war der Ölstand auf Max. Dann - nahezu urplötzlich - ist der Wert innerhalb von 200 -300 km auf ca. 4/5 und dann recht schnell auf 3/5 gefallen. Wie war das bei euch? Ist das eurer Meinung nach besorgniserregend oder einfach der Einfahrphase geschuldet? Sollte ich damit zum Freundlichen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Spike S-Line


Hallo Spochtback,

Vielen Dank für deine Antwort. Das "Tanken" hast nur aufgeführt, um die 2 Minuten nicht extra unnütz verstreichen zu lassen, oder ? Aber welchen Zweck hat es, die Motorhaube zu öffnen? Und muss diese während dem Messvorgang geöffnet bleiben? Der Motor muss dabei laufen oder?

Das Tanken habe ich aufgeführt, weil man da zwei Sachen prima verbinden kann und das Fahrzeug relativ wahrscheinlich gerade steht.

Kann man natürlich auch in der Garage machen.

Motor aus, Motorhaube auf, Zündung an. Kannst auch gern 2 Minuten die Ölstandsanzeige beobachten, sie bewegt sich!

Im Normalfall zeigt sie, zumindest bei mir, erst weniger an, nach 2 Minuten pegelt sie sich dann nach oben wieder ein.

Einfach mal beobachten. Ich empfehle erst nachzufüllen, wenn fast nichts mehr angezeigt wird. Auch 1/2 Liter reicht völlig.
Ich hatte, auch nach der Anzeige "Bitte Motoröl auffüllen" - nie einen ganzen Liter reinschütten können. Maximal 3/4l, dann war er wieder randvoll.
Nun nach der TPI und den neuen Kolben, nun nach über 6.000km nach dem Ölwechsel, ist die Anzeige immer noch über 1/2. Damit kann ich mich abfinden.

Mach Dich nicht verrückt, zur Not gibts ja noch die Gewährleistung.

126 weitere Antworten
126 Antworten

Sooo...zur Abwechslung mal was Positives aus der Welt des Ölverbrauchs der 2.0 TFSI'ler:

Nach anfänglicher (gottseidank überflüssiger) Hysterie über meinen eventuell ebenfalls erhöhten Ölverbrauch, musste ich nun nach exakt 11.400 km das erste Mal Öl nachkippen. Absolut vertretbar, wenn man bedenkt, dass ich selbst in der Einfahrphase kein Öl nachgefüllt hatte. Das FIS hatte gemeldet: " Bitte max. einen Liter Öl nachfüllen". Ich war mal nicht ganz so großzügig und habe ersteinmal einen halben Liter nachgeschüttet - man hat ja schließlich schon so einiges hierzu gelesen ;-) . Außerdem muss der Balken meiner Meinung nach nicht immer auf der "Max" Anzeige stehen.

Ich halt euch auf dem Laufenden...

Zitat:

Original geschrieben von Spike S-Line


Sooo...zur Abwechslung mal was Positives aus der Welt des Ölverbrauchs der 2.0 TFSI'ler:

Nach anfänglicher (gottseidank überflüssiger) Hysterie über meinen eventuell ebenfalls erhöhten Ölverbrauch, musste ich nun nach exakt 11.400 km das erste Mal Öl nachkippen. Absolut vertretbar, wenn man bedenkt, dass ich selbst in der Einfahrphase kein Öl nachgefüllt hatte. Das FIS hatte gemeldet: " Bitte max. einen Liter Öl nachfüllen". Ich war mal nicht ganz so großzügig und habe ersteinmal einen halben Liter nachgeschüttet - man hat ja schließlich schon so einiges hierzu gelesen ;-) . Außerdem muss der Balken meiner Meinung nach nicht immer auf der "Max" Anzeige stehen.

Ich halt euch auf dem Laufenden...

bis dahin hatte ich schon gute 5 Liter nachgefüllt.

Zitat:

Original geschrieben von Spike S-Line


Sooo...zur Abwechslung mal was Positives aus der Welt des Ölverbrauchs der 2.0 TFSI'ler:

Nach anfänglicher (gottseidank überflüssiger) Hysterie über meinen eventuell ebenfalls erhöhten Ölverbrauch, musste ich nun nach exakt 11.400 km das erste Mal Öl nachkippen. Absolut vertretbar, wenn man bedenkt, dass ich selbst in der Einfahrphase kein Öl nachgefüllt hatte. Das FIS hatte gemeldet: " Bitte max. einen Liter Öl nachfüllen". Ich war mal nicht ganz so großzügig und habe ersteinmal einen halben Liter nachgeschüttet - man hat ja schließlich schon so einiges hierzu gelesen ;-) . Außerdem muss der Balken meiner Meinung nach nicht immer auf der "Max" Anzeige stehen.

Ich halt euch auf dem Laufenden...

war bei mir ähnlich:

Bis 10.000km quasi nichts, danach ging es dann richtig los.

[ohne Dir jetzt die Hoffnung nehmen zu wollen]

Es kommt bestimmt anders 😁

Moin.

Gibt es eigentlich schon Erfahrungswerte nach einer "großen" TPI?

Wurde bei mir gemacht, aber nach den ersten 1000km fehlen schon wieder ca. 2/5 Öl im Display.

Kann sich das noch geben, oder war das alles für die Katz?

Ähnliche Themen

Bist Du sicher, dass die große TPI durchgeführt wurde?

Ich habe jetzt 3.500 km hinter mir, Ergebnis: keine Veränderung in der Anzeige, Ölstand immer noch auf maximal bzw. sogar auf "reduzieren" wenn der Wagen nur minimal schief steht.

Ich würde da mal bei Deinem 🙂 anfragen, ob wirklich neue Kolben eingebaut wurden.

Zitat:

Original geschrieben von steve_u


Bist Du sicher, dass die große TPI durchgeführt wurde?

Ich habe jetzt 3.500 km hinter mir, Ergebnis: keine Veränderung in der Anzeige, Ölstand immer noch auf maximal bzw. sogar auf "reduzieren" wenn der Wagen nur minimal schief steht.

Ich würde da mal bei Deinem 🙂 anfragen, ob wirklich neue Kolben eingebaut wurden.

Jau, bin mir leider sehr sicher! Kleine TPI hat ich vorher.

Umbau hat 3 Tage gedauert.

Hatte zwischenzeitlich mal vorbei geschaut und auch alles bestens gezeigt und erklärt bekommen. (alte Kolben waren ziemlich schwarz)

Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt......

was wilst Du mit diesem Satz sagen:

Hatte zwischenzeitlich mal vorbei geschaut und auch alles bestens gezeigt und erklärt bekommen. (alte Kolben waren ziemlich schwarz)

???

Das liegt an der Verbrennung und dem vielen Feuer😁

Zitat:

Original geschrieben von steve_u


was wilst Du mit diesem Satz sagen:

Hatte zwischenzeitlich mal vorbei geschaut und auch alles bestens gezeigt und erklärt bekommen. (alte Kolben waren ziemlich schwarz)

???

Sollte nur klar stellen das ich die alten Kolben gesehen habe, und somit zwangsläufig auch neue verbaut worden sind.

so...habe seit eben meinen auch von der großen TPI wieder. Kolben+Ringe etc. wurden getauscht. Jetzt heißt es warten. Ansonsten ist mir auf der ersten Fahrt nichts aufgefallen. Motor läuft wie vorher...seidenweich. Wenn jetzt endlich das Ölproblem behoben ist, bin ich endlich zufriedener Neuwagenbesitzer. Meine zwei gefahrenen Verbrauchsmessungen lagen jenseits der 0,7L auf 1.000km.

war 3 jahre 10.08 - 10.11 (80 tkm) mit nem 2.0 tfsi (211ps) avant unterwegs. der ölverbrauch hat mich auch direkt am anfang überrascht. nach ca. 1000 km schon der 1. halbe liter. bis 50 tkm ca. 4-5 ltr (völlig normal). dann immer mehr. alle 3-4 tkm nen ltr. (allerdings wohl auch noch normal für nen 2 ltr. audi turbo).
hab jetzt 16tkm mit nem 3.0 tdi ab 10.11 gefahren und der will immer noch kein öl (gleiche "sportliche" fahrweise). schaue immer wieder nach, weil ich das ja gar nicht gewohnt bin...

Zitat:

Original geschrieben von butch133


war 3 jahre 10.08 - 10.11 (80 tkm) mit nem 2.0 tfsi (211ps) avant unterwegs. der ölverbrauch hat mich auch direkt am anfang überrascht. nach ca. 1000 km schon der 1. halbe liter. bis 50 tkm ca. 4-5 ltr (völlig normal). dann immer mehr. alle 3-4 tkm nen ltr. (allerdings wohl auch noch normal für nen 2 ltr. audi turbo).
hab jetzt 16tkm mit nem 3.0 tdi ab 10.11 gefahren und der will immer noch kein öl (gleiche "sportliche" fahrweise). schaue immer wieder nach, weil ich das ja gar nicht gewohnt bin...

genau das ist das Problem. Zu viele nehmen das Problem als normal hin. Aber das ist es eben nicht. Die "ist doch ein Turbo...der braucht ein wenig Öl" Ausrede ist auch völliger Quatsch. Klar ein wenig Öl geht da weg...aber nicht in dem Umfang. Der beste Vergleich sind doch die Diesel von Audi. Die sind auch Turbo angetrieben und ziehen kein Öl. Also ist das bei den Benzinern ein generelles Produktionsbedingtes Problem. Leider nehmen eben zu viele das als normal hin. Wie soll der Hersteller dann wachgerüttelt und auf das Problem aufmerksam gemacht werden?

Solche Mängel muss man einfach an die Hersteller weitergeben. Die müssen auch im eigenen Portemonaie spüren wenn sie Mist bauen.

Zitat:

Original geschrieben von el_mureato


so...habe seit eben meinen auch von der großen TPI wieder. Kolben+Ringe etc. wurden getauscht. Jetzt heißt es warten. Ansonsten ist mir auf der ersten Fahrt nichts aufgefallen. Motor läuft wie vorher...seidenweich. Wenn jetzt endlich das Ölproblem behoben ist, bin ich endlich zufriedener Neuwagenbesitzer. Meine zwei gefahrenen Verbrauchsmessungen lagen jenseits der 0,7L auf 1.000km.

Hi

Bei mir wurde im Oktober 2011 die kleine TPI durch geführt bis März 3200 Km gefahren dann die 2 Ölverbrauchsmessung durchgeführt und bei weiteren 1200 Km das Öl nach gewogen ergebnes 0,240 L verbrauch.

Mein Freundlicher meinte das es laut Audi normal ist.

Laut meiner anzeige im FIS sind es noch ca. 10 % Öl und das nach 1700 Km weis keinen rat mehr , Audi halt. Schei..........................................!😕

Gruß Frank

Zitat:

Hi
Bei mir wurde im Oktober 2011 die kleine TPI durch geführt bis März 3200 Km gefahren dann die 2 Ölverbrauchsmessung durchgeführt und bei weiteren 1200 Km das Öl nach gewogen ergebnes 0,240 L verbrauch.
Mein Freundlicher meinte das es laut Audi normal ist.
Laut meiner anzeige im FIS sind es noch ca. 10 % Öl und das nach 1700 Km weis keinen rat mehr , Audi halt. Schei..........................................!😕
Gruß Frank

0,24 Liter sind ja auch im Rahmen. Die Frage ist doch eher, ob sich das mit Deinen bisherigen Verbräuchen deckt. Ich hatte meine Verbräuche von Beginn genau vermerkt und konnte also sehr gut abschätzen wie meine Verbräuche waren. Die Werte haben sich dann auch in den Verbrauchsmessungen widergespiegelt. Die kleine TPI wurde bei mir auch durchgeführt...direkt im Zusammenhang mit der ersten Verbrauchsmessungen...danach war mein Verbrauch sogar noch höher. Wenn Dein tatsächlicher Verbrauch über den 0,5L auf 1.000km liegt...wird Audi auch aktiv. Dann kommt definitiv die 2. TPI mit Kolbenwechsel.

Zitat:

Original geschrieben von el_mureato



Zitat:

Hi
Bei mir wurde im Oktober 2011 die kleine TPI durch geführt bis März 3200 Km gefahren dann die 2 Ölverbrauchsmessung durchgeführt und bei weiteren 1200 Km das Öl nach gewogen ergebnes 0,240 L verbrauch.
Mein Freundlicher meinte das es laut Audi normal ist.
Laut meiner anzeige im FIS sind es noch ca. 10 % Öl und das nach 1700 Km weis keinen rat mehr , Audi halt. Schei..........................................!😕
Gruß Frank

0,24 Liter sind ja auch im Rahmen. Die Frage ist doch eher, ob sich das mit Deinen bisherigen Verbräuchen deckt. Ich hatte meine Verbräuche von Beginn genau vermerkt und konnte also sehr gut abschätzen wie meine Verbräuche waren. Die Werte haben sich dann auch in den Verbrauchsmessungen widergespiegelt. Die kleine TPI wurde bei mir auch durchgeführt...direkt im Zusammenhang mit der ersten Verbrauchsmessungen...danach war mein Verbrauch sogar noch höher. Wenn Dein tatsächlicher Verbrauch über den 0,5L auf 1.000km liegt...wird Audi auch aktiv. Dann kommt definitiv die 2. TPI mit Kolbenwechsel.

Hi

Vor der Kleinen TPI war der Verbrauch 1 L auf 1000 Km.

Die kleine TPI hat etwas Verbesserung gebracht ,aber jetzt nach der 2 Messung wieder leicht steigend. Die Frage ist wie geht es weiter eine 3 Messumg ?????????

Schöne Ostern
Gruß Frank

Ähnliche Themen