Ölverbrauch 2.0 TFSI 211 PS in Einfahrphase
Hallo Mit-User!
Ich wollte mal eure Erfahrungen bzgl. des Ölverbrauchs des 2.0 TFSI in der Einfahrphase wissen. Ich verwundere mich nämlich gerade über den Verlauf bei mir. Ich habe derzeit etwa 3600 km runter. Innerhalb der ersten 3300 km war der Ölstand auf Max. Dann - nahezu urplötzlich - ist der Wert innerhalb von 200 -300 km auf ca. 4/5 und dann recht schnell auf 3/5 gefallen. Wie war das bei euch? Ist das eurer Meinung nach besorgniserregend oder einfach der Einfahrphase geschuldet? Sollte ich damit zum Freundlichen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Spike S-Line
Hallo Spochtback,Vielen Dank für deine Antwort. Das "Tanken" hast nur aufgeführt, um die 2 Minuten nicht extra unnütz verstreichen zu lassen, oder ? Aber welchen Zweck hat es, die Motorhaube zu öffnen? Und muss diese während dem Messvorgang geöffnet bleiben? Der Motor muss dabei laufen oder?
Das Tanken habe ich aufgeführt, weil man da zwei Sachen prima verbinden kann und das Fahrzeug relativ wahrscheinlich gerade steht.
Kann man natürlich auch in der Garage machen.
Motor aus, Motorhaube auf, Zündung an. Kannst auch gern 2 Minuten die Ölstandsanzeige beobachten, sie bewegt sich!
Im Normalfall zeigt sie, zumindest bei mir, erst weniger an, nach 2 Minuten pegelt sie sich dann nach oben wieder ein.
Einfach mal beobachten. Ich empfehle erst nachzufüllen, wenn fast nichts mehr angezeigt wird. Auch 1/2 Liter reicht völlig.
Ich hatte, auch nach der Anzeige "Bitte Motoröl auffüllen" - nie einen ganzen Liter reinschütten können. Maximal 3/4l, dann war er wieder randvoll.
Nun nach der TPI und den neuen Kolben, nun nach über 6.000km nach dem Ölwechsel, ist die Anzeige immer noch über 1/2. Damit kann ich mich abfinden.
Mach Dich nicht verrückt, zur Not gibts ja noch die Gewährleistung.
126 Antworten
meiner hat sich nach jetzt 13.000km auch auf 1L auf 2.800km eingependelt. Keine Verbesserung in Sicht. 4L Öl sind schon reingeflossen. Schön, dass ich damit den Ölwechsel schon nach 13.000km komplett selber durchgeführt habe.😁😁😁
Wenn das so weitergeht, dann habe ich innerhalb des Longlife Intervalls 2x einen Ölwechsel vorgenommen. Was nützt mir dann dieser Longlife Mist...nichts!!!
Bin am 2. Januar beim Freundlichen. Habe bisher alle Verbräuche protokolliert und immer wieder dort angegeben. Bin nicht bei den 0,5L auf 1.000km aber das ist mir mittlerweile egal. Ich will das was passiert, denn auch 0,3-0,4L auf 1.000km sind eben nicht normal. Da kann Audi schreiben was sie wollen.
Mal schaun. Die große TPI wäre wohl am Besten, wenn ich das hier so lese. Aber nen bisschen scheue ich mich schon davor, dass ein komplett neuer Motor...komplett auseinandergenommen wird. Ob das auf Dauer gut ist???
Da bin ich ja mit 1L bei 8000km noch gut dabei, selbst das finde ich für einen modernen Motor nicht in Ordnung, mein A3 mit dem gleichen Motor hat ein Mal 1L bei 25000km bekommen, das wars.
hast Du jetzt doch Öl verbraucht...aber mit 8.000km bist Du wirklich gut dabei. Wenn Du Glück hast, dann war es auch das erste und letzte mal das Du nachfüllen musstest. Gibt einige die so ca. bei 8.000-10.000km mal nachgekippt haben und dann war Ruhe.
Bei mir leider nicht😠
Zitat:
Original geschrieben von el_mureato
hast Du jetzt doch Öl verbraucht...aber mit 8.000km bist Du wirklich gut dabei. Wenn Du Glück hast, dann war es auch das erste und letzte mal das Du nachfüllen musstest. Gibt einige die so ca. bei 8.000-10.000km mal nachgekippt haben und dann war Ruhe.Bei mir leider nicht😠
hab ja auch nur den 1,8 er 😉 muss ja als kleinerer Motor auch weniger brauchen. Ich finds trotzdem unmöglich das es normal ist, das er Öl verbraucht. Sowas kannte ich in dem Maße nicht, Vorsprung durch Technik halt....
Fohes Neues übrigends.
Ähnliche Themen
mal wieder ein Zwischenstand nach 2.000km:
Die Ölanzeige leuchtet immer noch in vollem rot 😁
Anscheinend ist der Ölverbrauch nun auf ein nicht messbares Maß zurückgegangen....es geht also
das ist schön und freut mich für Dich. Endlich mal gute Neuigkeiten in Bezug auf die Ölproblematik.
Da möchte ich gleich mal ein paar Fragen an Dich und die anderen Forums-Experten loswerden.
Voher aber kurz die Schilderung meines Sachverhalts:
Meiner genehmigt sich ebenfalls zu viel Öl. Das hatte ich hier bereits gepostet. Jetzt habe ich die Ölverbrauchsmessung machen lassen. Ergebnis: 0,75 Liter auf 1.000km. Was für ein Schock!!!😰
Verwundert bin ich nun im Nachgang über folgendes. Mein Serviceberater bei Audi eierte ziemlich rum und fing damit an, dass ich ja noch ne ganze Weile Gewährleistung hätte (BJ 06/2011) und sie mir erstmal Öl mitgeben...bla...bla...bla und die Sache müsste an Audi. Allerdings habe ich ihm letzteres eher in den Mund legen müssen, als das es von selber kam. Ich bildete mir ein, dass es ihm unangenehm war mir sagen zu müssen, dass ich mich nun nach erfolgter Messung noch etwas gedulden müsse, da Audi das letzte Wort hat. Diese Angst nahm ich ihm ab und entgegnete ihm, dass ja jetzt sicherlich die Daten zu Audi müssten und die dann entscheiden, was passiert. Jetzt bejahte er.
Was mich aber stutzig macht ist folgendes. Hier aus dem Forum wusste ich von den 2. möglichen TPI. Die kleine und große TPI. Wobei nach erfolgte Messung meistens erstmal die Kleine erfolgte. Ich fragte ihn also, ob jetzt erstmal die kleine TPI anstehen würde (sprich Softwareupdate, andere Simmeringe etc.) Er sagte dann, dass dies schon gemacht worden sei??????!!!
Ähh...!!! Mir wurde dann erklärt, dass das automatisch mit der Öleingangsmessung gemacht wird. Nun meine Fragen:
1. ist es richtig, dass bei der Öleingangsmessung (vor den 1.000km fahren) die kleine TPI gemacht wird?
2. warum hat er Angst mir zu sagen, wann die große TPI gemacht wird. Dauert das tatsächlich solange bis Audi die Zustimmung gibt?
3. mir wurde auch nahegelegt, dass unter Umständen ein neuer Motor reinkommt. Das sind doch aber generalüberholte...richtig?!
Wurde mir jedenfalls mal von einem anderen Audi Mitarbeiter bestätigt. Muss ich das hinnehmen und wieviel Laufleistung haben
die Dinger drauf? Theoretisch kann der doch schon 50.000km in einem anderen A4 gelaufen sein. Meiner ist gerademal nen
halbes Jahr alt und hat 14.000km drauf.
4. Warum hat meiner nachdem die kleine TPI offensichtlich schon durchgeführt wurde, während der Verbrauchsmessung sogar noch
mehr Öl verbraucht als vorher. Vorher 0,35-0,4 Liter auf 1.000km nun 0,75 Liter?
Es wäre toll, wenn die Experten unter Euch mich mal ein wenig schlauer machen und mir Tipps für mein weiteres Verhalten gegenüber Audi geben könnten.
Dank Euch Juns...und Mädels😉
Hallo el_mureato,
und mein Beileid!
Ich war wahrscheinlich einer der ersten (hier im Forum) die gleich die große TPI gemacht bekommen haben.
Es gibt meines Wissens aber 3, statt 2.
a) die kleine ohne was an den Kolben zu machen - irgendein Dichtring zur Nockenwelle
b) die mittlere ink. neuen Kolbenringen
c) komplett neue Kolben inkl. Ringe (wurde bei mir durchgeführt)
Ich hatte den identischen Verbrauch, also 0,75l /1000km
Zitat:
Original geschrieben von el_mureato
Ähh...!!! Mir wurde dann erklärt, dass das automatisch mit der Öleingangsmessung gemacht wird. Nun meine Fragen:1. ist es richtig, dass bei der Öleingangsmessung (vor den 1.000km fahren) die kleine TPI gemacht wird?
Nein, wurde bei mir nicht gemacht. Ölstand wurde auf maximum gebracht.
Also kompletter Ölwechsel, Gewicht des Öles wird ermittet und dann eingefüllt.
Dann gefahren, abgelassen, gewogen, Gewichtsdifferenz ermittelt --> Verbrauch errechnet
Zitat:
2. warum hat er Angst mir zu sagen, wann die große TPI gemacht wird. Dauert das tatsächlich solange bis Audi die Zustimmung gibt?
Weil diese Operation etwas aufwändiger ist und Du danach Deinen Motor nicht wieder erkennen wirst.
Ich habe seit dem einen noch höheren Spritverbrauch, dafür aber 0 Ölverbrauch 😰
Zitat:
3. mir wurde auch nahegelegt, dass unter Umständen ein neuer Motor reinkommt. Das sind doch aber generalüberholte...richtig?!
Wurde mir jedenfalls mal von einem anderen Audi Mitarbeiter bestätigt. Muss ich das hinnehmen und wieviel Laufleistung haben
die Dinger drauf? Theoretisch kann der doch schon 50.000km in einem anderen A4 gelaufen sein. Meiner ist gerademal nen
halbes Jahr alt und hat 14.000km drauf.
Du bekommst sicher keinen neuen Motor, und wenn auch keinen überholten.
Da muss schon mehr kaputt sein.
Zitat:
4. Warum hat meiner nachdem die kleine TPI offensichtlich schon durchgeführt wurde, während der Verbrauchsmessung sogar noch
mehr Öl verbraucht als vorher. Vorher 0,35-0,4 Liter auf 1.000km nun 0,75 Liter?
Wenn sie die kleine TPI überhaupt gemacht haben. Und wenn, wurde mal wieder "kaputt repariert".
Zitat:
Es wäre toll, wenn die Experten unter Euch mich mal ein wenig schlauer machen und mir Tipps für mein weiteres Verhalten gegenüber Audi geben könnten.
Dank Euch Juns...und Mädels😉
Ich hoffe etwas geholfen zu haben.
Schönen Abend,
Spocht
das sind ja schöne Aussichten. Ich bin mir mittlerweile aber sicher, dass Audi offensichtlich das Ölmessungsverfahren geändert hat. Der User steve_u hatte das auch erwähnt. Bei ihm wurde auch nicht mehr abgewogen. Mein Freundlicher bestätigte das auch. Die Ölmessung wird elektronisch durchgeführt. Wie genau das geht...keine Ahnung. Im Zuge der Umstellung des Messverfahrens gibt es seitens Audi anscheinend dann auch die Vorgabe...das Softwareupdate vorher aufzuspielen und eben den Simmering zu tauschen.
Was jetzt danach nun genau erfolgt, wird sich dann zeigen. Kolben und Dichtringe oder nur Dichtringe. Die Sache mit dem Austauchmotor ist aber schon denkbar, wurde bei meinem Freundlichen schon bei einem anderen Fahrzeug durchgeführt, da keine TPI half. Auch nicht die neuen Kolben und Dichtringe.
Ich lasse es halt einfach auf mich zukommen.
Dennoch würde ich gerne mal ein paar Auskünfte zu Austauschmotoren hören. Hat wer Erfahrung damit? Ist das generell schlecht oder durchaus auch positiv zu bewerten? Gibt es Dinge die pro Austauschmotor sprechen?
Ja , kann ich auch bestätigen. Audi hat das Ölmessverfahren geändert, macht mittlerweile die elektronische Ölverbrauchsmessung. Habe schon zwei hinter mir. Die erste war grenzwertig (knapp 500ml), die zweite laut freundlichen nur 240ml und somit die Sache fürn freundlichen erledigt. Laut meiner Berechnungen waren beide Ölverbrauchsmessungen über 500ml. Fakt ist ich komme keine 2000km ohne einen Liter Öl aufzufüllen. Mittlerweile läuft die dritte Ölverbrauchsmessung allerdings in einer anderen Werkstatt. Ich habe mich auch an Audi gewendet ohne erflog. Außerdem ist die kleine TPI bei meinem Wagen nicht möglich. Was mich wundert ist das Audi das Problem einfach nicht im dem Griff bekommt. Das mit dem Ölverbrauch ist seit 2009 bekannt dein Wagen ist EZ. Mitte 2011 und immer noch das gleiche. Du kannst Gott froh sein wenn du einen Austauschmotor bekommst alles andere wirst du nicht glücklich. Bei der großen TPI wird fast der komplette Motor zerlegt ob mit neuen Kolben oder ohne das ist dann schon sch… egal . Das ist keine alltägliche Reparatur, damit wird man bestimmt nicht glücklich. Ich behaupte ein neuer Motor wäre die beste Lösung, allerding bezweifle ich das Audi das bezahlt. Meiner hat auch erst 19000km allerdings ist er ein Jahr älter.
MFG Ralf
Zitat:
Original geschrieben von el_mureato
das sind ja schöne Aussichten. Ich bin mir mittlerweile aber sicher, dass Audi offensichtlich das Ölmessungsverfahren geändert hat. Der User steve_u hatte das auch erwähnt. Bei ihm wurde auch nicht mehr abgewogen. Mein Freundlicher bestätigte das auch. Die Ölmessung wird elektronisch durchgeführt. Wie genau das geht...keine Ahnung. Im Zuge der Umstellung des Messverfahrens gibt es seitens Audi anscheinend dann auch die Vorgabe...das Softwareupdate vorher aufzuspielen und eben den Simmering zu tauschen.Was jetzt danach nun genau erfolgt, wird sich dann zeigen. Kolben und Dichtringe oder nur Dichtringe. Die Sache mit dem Austauchmotor ist aber schon denkbar, wurde bei meinem Freundlichen schon bei einem anderen Fahrzeug durchgeführt, da keine TPI half. Auch nicht die neuen Kolben und Dichtringe.
Ich lasse es halt einfach auf mich zukommen.
Dennoch würde ich gerne mal ein paar Auskünfte zu Austauschmotoren hören. Hat wer Erfahrung damit? Ist das generell schlecht oder durchaus auch positiv zu bewerten? Gibt es Dinge die pro Austauschmotor sprechen?
die Ölverbrauchsmessung wurde geändert, genau. Schient jetzt elektronisch zu funktionieren.
Nach der kleinen TPI (der Umfang ist mir nicht ganz klar) war der Ölverbrauch - nach meiner Messung - von 0,7l auf 0,4l gesunken. Netterweise hat der 😁 den Messwert aber auf > 0,5l angehoben.
Von einem Austauschmotor wurde nichts erwähnt. Ich glaube eher, dass sich nicht alle Händler daran trauen. Ich war froh als er mir sagt, dass sie das jetzt zum 3x machen. Und das bei einem großen Händler! Insofern würde ich evtl. mal den 😁 wechseln.
Meiner scheint jetzt sogar Öl zu erzeugen, gestern stand ich nur ganz leicht schräg und bei der Messung kam der die Aufforderung zur Reduzierung des Ölstandes. Er scheint jetzt wirklich so gut wie nichts mehr zu verbrauchen.
danke für Eure Beiträge und Hilfestellungen.
@Raei
ich finde es ehrlich gesagt auch ein Unding, dass Audi die Probleme nicht lösst. Mein Händler sagte mir, dass das Problem immer mal wieder vorkommt. Aktuell würde er sagen so bei ca. 10 von 1000 Fahrzeugen. Finde ich nicht wenig und ist wahrscheinlich auch noch untertrieben. Das schlussfolgere ich daraus, dass als ich meinen Termin wegen dem Ölverbrauch gemacht habe, sogar die Empfangsdame erwähnte, dass das Problem bekannt ist und es Lösungsmöglichkeiten gibt. Woher sollte die gute Frau das wissen, wenn nicht vor mir schon andere Betroffene vor ihr gestanden hätten😠
Finde auch ehrlich gesagt traurig, dass man Dich schon das 3. mal antanzen lässt. Ich meine unter Kundenfreundlichkeit und Service seitens Audi verstehe ich was anderes. Vor allem weil Du bei der ersten Messung ja schon die 0,5l hattest. Ziemliches Unding!!! Klingt alles nach Hinhaltetaktik.
@steve_u
das ist echt klasse das Du jetzt Ruhe hast. Davon träume ich auch. Wie bereits oben erwähnt hat mein 🙂 offensichtlich auch schon mehrere solche Problemfälle abarbeiten dürfen. Deswegen hoffe ich auf einen guten Ausgang.
Es wäre super wenn Du mir nochmal schildern könntest, was bei Dir genau gemacht wurde. Sprich wann die erste TPI, was wurde ersetzt oder erneuert, wann kam die zweite TPI und was stand dort auf dem Programm.
Hat sich nach der großen TPI was am Motor verschlechtert? Z.B. höherer Benzinverbrauch, Laufruhe oder andere Dinge?
Danke Euch nochmal. Solche Tipps und Erfahrungen machen ein Forum aus. Klasse wenn einem geholfen wird. Daumen hoch!!!
die 1. TPI hatte ich im Oktober, bei einem km-Stand von ca. 33.000. Was genau gemacht wurde, kann ich Dir leider nicht sagen, wenn ich mich richtig erinnere ging es wohl um Simmeringe.
Danach habe ich dann erneut eine Ölverbrauchsmessung machen lassen. Leider musste die auch 2x durchgeführt werden, da zwischen der 1. und der 2. Messung das Verfahren geändert wurde.
Dann wurde im Dezember- aufgrund der freundlichen Aufrundung - die große TPI durchgeführt, sprich Kolben und Ringe getauscht. Eine Woche OP am offenen Herzen 😰
Hat aber alles problemlos geklappt.
Ich habe keine Veränderungen festgestellt, Motor "fühlt" sich wie vorher an, auch der Verbrauch ist weiterhin zu hoch 😠
Die 2l Öl, die ich im keller stehen habe, werde ich wohl nicht mehr benötigen 😁
erste TPI Simmeringe müsste richtig sein. Wurde mir auch so erläutert und auch vor der Messung gemacht, um das Problem evtl. schonmal wegzudrücken. Nicht unclever von Audi. Hätte ja auch klappen können. Vorher Ölverbrauch knapp an der Grenze zu 0,5L auf 1.000km und nach der TPI dann evtl. nur noch 0,3 oder so. Dann wären sie ja fein raus.
Da haben sie allerdings Pech gehabt, dass mein Auto da offensichtlich nicht mitspielt. Danach waren es bei mir sogar 0,75L😛
Bei Dir klingt das alles echt vielversprechend und nährt die Hoffnung nach einem 50K Auto wie ich es mir eigentlich schon seit Auslieferung gewünscht hätte.
P.S.
Wie hoch ist denn Dein Spritverbrauch? Hast Du Automatik oder Schalter?
Ich habe mit nem Schalter nen Durschnittsverbrauch von 8,5L und ich fahre viel Stadt. Da kann ich bei 211PS nicht meckern. Ausnahmsweise mal😁
Quattro mit S-Tronic.
Im Stadtverkehr so ca. 10 bis 11 Liter, je nach Ampelphase. Auf der Autobahn schaffe ich das Spektrum von 8,3l (bei 130 km/h) bis > 12l (bei 200 km/h)
Da ich vorher noch Diesel gefahren habe, muss ich mich erstmal an dieses durstige Kfz gewöhnen.
Aber da ich täglich nur Kurzstrecken fahre , am Wochenende dann längere Wege und nicht über 20.000km/Jahr komme, war wohl die richtige Entscheidung.
Und Spaß macht es auch noch 😁
o.k. quattro in Verbindung mit S-tronic das erklärt natürlich den Verbrauch. 😁 Ist aber durchaus normal.