Ölverbrauch 2.0 TFSI 211 PS in Einfahrphase
Hallo Mit-User!
Ich wollte mal eure Erfahrungen bzgl. des Ölverbrauchs des 2.0 TFSI in der Einfahrphase wissen. Ich verwundere mich nämlich gerade über den Verlauf bei mir. Ich habe derzeit etwa 3600 km runter. Innerhalb der ersten 3300 km war der Ölstand auf Max. Dann - nahezu urplötzlich - ist der Wert innerhalb von 200 -300 km auf ca. 4/5 und dann recht schnell auf 3/5 gefallen. Wie war das bei euch? Ist das eurer Meinung nach besorgniserregend oder einfach der Einfahrphase geschuldet? Sollte ich damit zum Freundlichen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Spike S-Line
Hallo Spochtback,Vielen Dank für deine Antwort. Das "Tanken" hast nur aufgeführt, um die 2 Minuten nicht extra unnütz verstreichen zu lassen, oder ? Aber welchen Zweck hat es, die Motorhaube zu öffnen? Und muss diese während dem Messvorgang geöffnet bleiben? Der Motor muss dabei laufen oder?
Das Tanken habe ich aufgeführt, weil man da zwei Sachen prima verbinden kann und das Fahrzeug relativ wahrscheinlich gerade steht.
Kann man natürlich auch in der Garage machen.
Motor aus, Motorhaube auf, Zündung an. Kannst auch gern 2 Minuten die Ölstandsanzeige beobachten, sie bewegt sich!
Im Normalfall zeigt sie, zumindest bei mir, erst weniger an, nach 2 Minuten pegelt sie sich dann nach oben wieder ein.
Einfach mal beobachten. Ich empfehle erst nachzufüllen, wenn fast nichts mehr angezeigt wird. Auch 1/2 Liter reicht völlig.
Ich hatte, auch nach der Anzeige "Bitte Motoröl auffüllen" - nie einen ganzen Liter reinschütten können. Maximal 3/4l, dann war er wieder randvoll.
Nun nach der TPI und den neuen Kolben, nun nach über 6.000km nach dem Ölwechsel, ist die Anzeige immer noch über 1/2. Damit kann ich mich abfinden.
Mach Dich nicht verrückt, zur Not gibts ja noch die Gewährleistung.
126 Antworten
Hätte da auch eine Frage.
Interessiere mich Momentan für einen 2.0 211PS 45.000 km runter, beim Audi Händler.Gibt es da irgendeine Möglichkeit raus zu finden wieviel der Vorgänger Öl nachkippen musste ?
Mein Fz. war vor der großen TPI ein Ölfresser (1,4 l auf 1000 km). Die Endrohre waren stark verrußt und selbst am hinteren Kennzeichen waren Rußpartikel. Bei starkem Gasgeben kam aus den Endrohren Ruß wie bei einem Diesel. Bei einer Probefahrt kannst du diese Sachen ja checken. Die Symtome treten wahrscheinlich nur bei einem extrem hohen Ölverbrauch auf. Ich weiß jetzt nicht wie es ist bei 0,5 l auf 1000 km. Dieser Verbrauch liegt ja laut Audi im Normbereich. Wenn es möglich ist kannst du auch den Vorbesitzer kontaktieren und befragen.
Nach der großen TPI verbraucht meiner nach ca. 6000 km noch kein Öl.
Die Kosten von 3400,- € wurden komplett von Audi auf Kulanz übernommen.
Eine Möglichkeit sich abzusichern wäre im Kaufvertrag eine Wandlung des Fz. bei einem überhöhtem Ölverbrauch zu vereinbaren.
Ein gewisses Restrisiko bleibt immer beim Autokauf!
Gruß
Wie soll ich den an die Daten vom vorbesitzer kommen ?
Wie teuer ist ein Liter Öl für dieses Fahrzeug ?
Was ist eine tpi ?
Mit einem Blick in die Fahrzeugmappe kann man mit etwas Glück den Vorbesitzer er
ermitteln. (alte Rechnungen, TÜV/AU- Berichte, Auslieferungsunterlagen etc.).
Eine TPI ist eine technische Produktinfomation von Audi. Eine TPI wird erstellt, wenn ein Fehler oft aufgetreten ist und sich "schlaue" Menschen bei Audi Gedanken um die Fehlerbehebung gemacht haben.
In diesem Fall gibt es zwei TPI, eine Große und eine Kleine.
Wenn du die Suchfunktion hier benutzt wirst du einiges dazu finden (auch A5 Forum).
Zum Öl gibt es im Forum auch genug Beiträge. Im Allgemeinem kann aber gesagt werden, dass das Öl online bei diversen Händlern ca. € 8-9 pro Liter kostet z.B. Castrol und zu einem Ölwechsel mitgebracht werden kann.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Andrej123
Hätte da auch eine Frage.
Interessiere mich Momentan für einen 2.0 211PS 45.000 km runter, beim Audi Händler.Gibt es da irgendeine Möglichkeit raus zu finden wieviel der Vorgänger Öl nachkippen musste ?
Sag dem Händler frei raus, daß Du mehr als 0,2l/1000km schriftlich in den Vertrag als Mangel definiert haben willst. Wenn er nicht drauf eingeht - dann haste ne Antwort.
jerryx2000
B8 (8K)
56000km lang lag der Ölverbrauch von meinem 2010er A4 B8 bei +/- 2400km/L. Habe hier in der SCHWEIZ richtig Druck gemacht. Nun hat mein Wagen neue stärkere Kolben, Dichtungen, Kolbenringe etc... erhalten. Der Komplette Motor wurde raugenommen. Die Kette wurde gespannt. Alles auf Garantie, da ich offiziell 5 Jahre oder 150000km Garantie habe ;-)
Jetzt beim Fahren merke ich sogar einen Unterschied wie Tag und Nacht. Nur beim Antippen vom Gaspedal geht das Auto voll ab.
Nach der Reparatur hat der Mechaniker mir ins Ohr geflüstert. Audi weiss, dass hier ein Fehler gibt, aber die wollen kein Geld ausgeben. Stellen Sie sich mal vor was das kosten würde wenn 40% der Autos repariert werden müssen. Um das zu vermeiden hat sich Audi geschützt mit 0.5l/1000km Klausel!!
Nun Tangiert das MICH Periphere. Hauptsache ICH bin nun sehr zufrieden.
Da Du die Frage ebenso in diesem Thread gestellt hast und der am aktuellsten ist, mache ich hier mal zu.
Bei Bedarf bitte im angegebenen Thread weiterschreiben.
Vielen Dank.