Ölverbrauch 2.0 TDI, 200PS

Skoda Superb 3 (3V)

Hi,

Wir haben Ende August unseren neuen Superb bekommen und fahren ihn nun seit ziemlich genau 4 Monaten und 5.000 km.

Gestern ging die Ölkontrolleuchte an und ich musste knapp 1L Öl nachfüllen. Habt ihr ähnliche Verbräuche? Ich war doch etwas erstaunt bei einem neuen Fahrzeug mit 5.000 km das schon 1L verbraucht wurde.

58 Antworten

Kann ich nicht bestätigen, mein Öl wird warm...;-) - und ich muss, siehe oben, entsprechend nachfüllen.
Erst gestern wieder 1L.

Zitat:

@NatureBoy schrieb am 17. Januar 2024 um 15:39:10 Uhr:


Normalerweise kommt sowas nur wenn der Wagen nie richtig warmgefahren wird, wie z.B bei Kurzstrecke deshalb meine Frage..
Wann war der letzte Ölwechsel oder hast du erst 6000km runter?
Welches Öl wurde verwendet bzw nimmst du?
Es gibt Additive die da helfen können, oder mal länger über die Autobahn fahren.

Zitat:

@NatureBoy schrieb am 17. Januar 2024 um 15:39:10 Uhr:


Normalerweise kommt sowas nur wenn der Wagen nie richtig warmgefahren wird, wie z.B bei Kurzstrecke deshalb meine Frage..
Wann war der letzte Ölwechsel oder hast du erst 6000km runter?
Welches Öl wurde verwendet bzw nimmst du?
Es gibt Additive die da helfen können, oder mal länger über die Autobahn fahren.

Das Auto hat erst 6.000 km auf der Uhr, hat somit das Erstbefüllöl, welches ich aber kräftig strecke, weil irgendwie Öl verloren geht.....
Länger über die Autobahn fahren habe ich gemacht, wie beschrieben (600km in die NL und wieder zurück).
Das Öl warm zu heizen widerstrebt mir, weil ich es nicht einsehe, ohne Ende Sprit zu verblasen, um das Öl zu pflegen🙄

Zitat:

@Schluffen schrieb am 18. Januar 2024 um 17:31:32 Uhr:



Zitat:

@NatureBoy schrieb am 17. Januar 2024 um 15:39:10 Uhr:


Normalerweise kommt sowas nur wenn der Wagen nie richtig warmgefahren wird, wie z.B bei Kurzstrecke deshalb meine Frage..
Wann war der letzte Ölwechsel oder hast du erst 6000km runter?
Welches Öl wurde verwendet bzw nimmst du?
Es gibt Additive die da helfen können, oder mal länger über die Autobahn fahren.

Das Auto hat erst 6.000 km auf der Uhr, hat somit das Erstbefüllöl, welches ich aber kräftig strecke, weil irgendwie Öl verloren geht.....
Länger über die Autobahn fahren habe ich gemacht, wie beschrieben (600km in die NL und wieder zurück).
Das Öl warm zu heizen widerstrebt mir, weil ich es nicht einsehe, ohne Ende Sprit zu verblasen, um das Öl zu pflegen🙄

Dann kann ich mir jetzt nur noch vorstellen das es am Öl selber liegt...
Da das Auto noch neu ist direkt zu Werkstatt und mal zeigen was da los ist...

Die Werkstatt ist informiert und sagt "kein Problem; ist bekannt bei den neuen TDIs; ist physikalisch bedingt; stellt keine Gefahr dar"😉. Am 05.02. habe ich einen Werkstatttermin und glaube nach den Infos am Telefon, was sie mir da sagen werden..........
Ich bin aber entspannt, es ist ein geleaster Firmenwagen und der Schriftwechsel und die Infos kommen in die Akte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sportfreund99 schrieb am 23. Dezember 2022 um 16:21:37 Uhr:


Hi,

Wir haben Ende August unseren neuen Superb bekommen und fahren ihn nun seit ziemlich genau 4 Monaten und 5.000 km.

Gestern ging die Ölkontrolleuchte an und ich musste knapp 1L Öl nachfüllen. Habt ihr ähnliche Verbräuche? Ich war doch etwas erstaunt bei einem neuen Fahrzeug mit 5.000 km das schon 1L verbraucht wurde.

Meiner (auch 200 PS) hat auf den ersten 30.000 km kein Öl verlangt, der Ölstand ist dabei um 10mm gesunken. Meiner scheint aber ein erfreulicher Einzelfall zu sein...

Zitat:

@alexnoe81 schrieb am 14. Februar 2024 um 18:29:06 Uhr:



Zitat:

@Sportfreund99 schrieb am 23. Dezember 2022 um 16:21:37 Uhr:


Hi,

Wir haben Ende August unseren neuen Superb bekommen und fahren ihn nun seit ziemlich genau 4 Monaten und 5.000 km.

Gestern ging die Ölkontrolleuchte an und ich musste knapp 1L Öl nachfüllen. Habt ihr ähnliche Verbräuche? Ich war doch etwas erstaunt bei einem neuen Fahrzeug mit 5.000 km das schon 1L verbraucht wurde.


Meiner (auch 200 PS) hat auf den ersten 30.000 km kein Öl verlangt, der Ölstand ist dabei um 10mm gesunken. Meiner scheint aber ein erfreulicher Einzelfall zu sein...

Das Auto verbraucht kein Öl, aber der Ölstand sinkt um 10mm? Logisch?

Zitat:

@Schluffen schrieb am 14. Februar 2024 um 20:20:04 Uhr:



Das Auto verbraucht kein Öl, aber der Ölstand sinkt um 10mm? Logisch?

Wo habe ich denn geschrieben, dass er kein Öl verbraucht hat?

Ich habe "verlangt" mit verbraucht gleichgesetzt. Nicht richtig?
Und wenn der Ölstand um 10mm sinkt, wo ist das Öl dann, wenn nicht verbraucht?

Zitat:

Ich habe "verlangt" mit verbraucht gleichgesetzt. Nicht richtig?

Ah... nein, nicht richtig 😁 Laut Olfüllstandssensor hatte ich neu etwa 67mm Öl drin. Kurz vor dem Ölwechsel waren es noch 57mm. D.h. ich habe zwar schon welches verbraucht, aber nur so wenig, dass das Auto von mir kein zusätzliches Öl zwischendurch verlangt hat.

Das war ja nun wirklich nicht so schwer zu verstehen... 🙄

Wenn Leute nicht zugeben wollen, dass sie nicht richtig gelesen oder verstanden haben und dann die Schuld partout dem anderen zuschreiben wollen, kommen solche Diskussionen zustande, die keiner braucht.

Okay, das habe ich halbwegs verstanden, obwohl mir die Messung von Flüssigkeit in mm nicht einleuchten will 😉. Ich habe keine Möglichkeit, die Rohdaten des Sensors auszulesen, wie geht das? Ist schon klar, dass der in mm misst, aber dass er nicht in Volumen umrechnet bzw. ausgibt, ist schwach.
Wenn ich mir die unten konisch zulaufende Ölwanne vorstelle, 5 Liter Ölinhalt annehme und 67mm "voll" ist, kann ein Absinken um 10mm durchaus fast einen Liter bedeuten.
Mein System hat mich erstmals gewarnt, als der Peilstab unten nur noch an der Spitze Öl hatte und ich habe einen Liter nachgefüllt.

Zitat:

@Schluffen schrieb am 15. Februar 2024 um 07:57:02 Uhr:


Okay, das habe ich halbwegs verstanden, obwohl mir die Messung von Flüssigkeit in mm nicht einleuchten will 😉. Ich habe keine Möglichkeit, die Rohdaten des Sensors auszulesen, wie geht das?

Ich verwende VCDS.

Zitat:

Ist schon klar, dass der in mm misst, aber dass er nicht in Volumen umrechnet bzw. ausgibt, ist schwach.

Man bekommt, was das Motorsteuergerät ausgibt. Auch den AdBlue-Füllstand bekommt man z.B. in mm.

Zitat:

Wenn ich mir die unten konisch zulaufende Ölwanne vorstelle, 5 Liter Ölinhalt annehme und 67mm "voll" ist, kann ein Absinken um 10mm durchaus fast einen Liter bedeuten.
Mein System hat mich erstmals gewarnt, als der Peilstab unten nur noch an der Spitze Öl hatte und ich habe einen Liter nachgefüllt.

Ich habe natürlich auch mal mit Ölmessstab geschaut, einfach um zu sehen, wie viele Millimeter wo auf dem Messstab sind. Also 3mm Platz waren bestimmt noch. Insofern kann es schon sein, dass ich fast 1 Liter verbraucht habe. Auf 30.000 km ist das aber völlig in Ordnung, nicht nur in Relation zu anderen mit dem gleichen Motor, sondern auch absolut gesehen.

Ölstand VCDS

Das sehe ich genauso. Danke Dir für die Aufklärung!!!!

Aber den Ölfüllstand auf einen tausendstel Millimeter anzugeben ist schon grosses Kino 🙄

Zitat:

@Bueromann36 schrieb am 16. Februar 2024 um 11:30:46 Uhr:


Aber den Ölfüllstand auf einen tausendstel Millimeter anzugeben ist schon grosses Kino 🙄

Der Sensor liefert wahrscheinlich irgendeine Spannung, die mittels Kalibrierdaten (vermutlich ein Offset und sowas wie Millimeter pro Volt) in einen Füllstand umgerechnet wird. Wenn man am Auto wackelt, sieht man auch, dass die Auflösung der Umrechnung keinesfalls bei 1µm liegt.

Und nichts davon ist dazu gedacht, von Nutzern ausgewertet zu werden, die wirklich glauben, dass man 24kg AdBlue auf 1mg genau, oder 8,7g Asche auf 100ng genau schätzen oder messen oder berechnen kann. Die Werte erhöhen sich auch nicht in so einer Auflösung, AdBlue wird z.B. in einer Schrittweite von 65,5mg hochgezählt, und auch da akkumuliert sich natürlich ein Fehler.

AdBlue-Zustand
DPF-Zustand
Ähnliche Themen