Ölverbrauch 2.0 TDI, 200PS
Hi,
Wir haben Ende August unseren neuen Superb bekommen und fahren ihn nun seit ziemlich genau 4 Monaten und 5.000 km.
Gestern ging die Ölkontrolleuchte an und ich musste knapp 1L Öl nachfüllen. Habt ihr ähnliche Verbräuche? Ich war doch etwas erstaunt bei einem neuen Fahrzeug mit 5.000 km das schon 1L verbraucht wurde.
58 Antworten
Zitat:
@Dr.OeTzi schrieb am 25. April 2024 um 12:59:33 Uhr:
ich habe nicht gemeint, dass deine Erfahrung "falsch" ist, sondern das Du in Betracht ziehen solltest, dass Dein Fahrzeug (unabhängig davon, dass andere auch von einem erhöhten Verbrauch berichten) ein Ausreißer ist und Du von Deiner persönlichen Erfahrung nicht auf alle schließen solltest 🙂Das ist ein sehr großer Unterschied 🙂
Grundsätzlich hast du schon Recht.
Aber siehe es auch mal aus der Perspektive: Von dem EA288 190PS fahren tausende von fahrzeuge durch die Gegend und es gibt quasi keinen Thread über hohen Ölvebrauch bei diesem Motor.
Beim EA288 Evo mit 200PS sind die Öl-Threads schon wenige Monate nach Markteinfürhung aufgeploppt.
Ich denke man kann schon sagen dass da etwas im Argen liegt.
Die Frage ist lediglich, wie groß der Anteil an Kraftstoff im Öl über den Serviceintervall tatsächlich ist und an der Stelle, stelle ich mal eine provokante These in den Raum:
Zitat:
Was wäre, wenn die Anreicherung mit Kraftstoff beim neueren EA288 EVO geringer wäre als beim Vorgänger EA288 und damit der Ölverbrauch in der Realität gar nicht größer? Das würde bedeuteten das die Qualität des Öls über den Serviceintervall besser wäre als beim EA288 was wiederum besser für den Motor wäre.
Die These ist auch interessant. Aber hat das überschlägig hin?
Gehen wir davon aus 190PS und 200PS hätten den gleichen Ölvebrauch von sagen wir 0,2l/1000 km. Beim 190PS wird im Gegenzug 0,1l/1000km Diesel beigemischt, also wieder aufgefüllt. Beim 200PS kein Dieseleintrag. Dann wären nach 10.000km beim 190PS 2l vom Ölstand weg, dafür +1l Diesel im Öl, beim 200PS wären 2l Öl weg.
Ich glaube ehrlich gesagt nicht dass sich bei meinem 190PS 1l Diesel im Öl befinden, ich glaube das würde man deutlichen riechen können, sind ja insgesamt nur gute 5l drin.
Zitat:
@E300TDT schrieb am 25. April 2024 um 16:41:54 Uhr:
Zitat:
@Dr.OeTzi schrieb am 25. April 2024 um 12:59:33 Uhr:
ich habe nicht gemeint, dass deine Erfahrung "falsch" ist, sondern das Du in Betracht ziehen solltest, dass Dein Fahrzeug (unabhängig davon, dass andere auch von einem erhöhten Verbrauch berichten) ein Ausreißer ist und Du von Deiner persönlichen Erfahrung nicht auf alle schließen solltest 🙂Das ist ein sehr großer Unterschied 🙂
Grundsätzlich hast du schon Recht.
Aber siehe es auch mal aus der Perspektive: Von dem EA288 190PS fahren tausende von fahrzeuge durch die Gegend und es gibt quasi keinen Thread über hohen Ölvebrauch bei diesem Motor.
Beim EA288 Evo mit 200PS sind die Öl-Threads schon wenige Monate nach Markteinfürhung aufgeploppt.
Ich denke man kann schon sagen dass da etwas im Argen liegt.
Bitte entschuldige aber habe ich etwas anderes behauptet?
Zitat:
@Dr.OeTzi schrieb am 25. April 2024 um 13:36:25 Uhr:
Nochmal -> ich sage nicht, dass der Ölverbrauch des EA288 EVO nicht zumindest "auffällig" wäre. Was ich sage ist, dass es in der Regel nicht so gravierend ist wie in Deinem Fall.
Mir entsteht hier gerade der Eindruck, dass ihr mich mit Absicht falsch verstehen wollt. 🙂
Nochmal - ich bestreite die Thematik nicht. Ich fahre den Motor selbst und sehe es im Fahrtenbuch. Was ich sage ist, dass Fälle wie von @NatureBoy beschrieben trotzdem eher die Ausnahme darstellen und der Mehrverbrauch verglichen mit anderen Motoren trotzdem noch in einem gewissen Rahmen liegt und man die Thematik in einer gewissen Relation betrachten sollte.
Zitat:
@E300TDT schrieb am 25. April 2024 um 16:41:54 Uhr:
Zitat:
Was wäre, wenn die Anreicherung mit Kraftstoff beim neueren EA288 EVO geringer wäre als beim Vorgänger EA288 und damit der Ölverbrauch in der Realität gar nicht größer? Das würde bedeuteten das die Qualität des Öls über den Serviceintervall besser wäre als beim EA288 was wiederum besser für den Motor wäre.
Die These ist auch interessant. Aber hat das überschlägig hin?
Gehen wir davon aus 190PS und 200PS hätten den gleichen Ölvebrauch von sagen wir 0,2l/1000 km. Beim 190PS wird im Gegenzug 0,1l/1000km Diesel beigemischt, also wieder aufgefüllt. Beim 200PS kein Dieseleintrag. Dann wären nach 10.000km beim 190PS 2l vom Ölstand weg, dafür +1l Diesel im Öl, beim 200PS wären 2l Öl weg.
Die Frage ist halt, welche Werte man als Annahme heran zieht. Nur mal angenommen:
Ölverbrauch:
EA288 & EA288 EVO = 0.07l je 1.000km = 2,1l je 30.000km
Spriteintrag:
EA288 = 0,03l je 1.000km = 0,9l je 30.000km
EA288 EVO = 0,01l je 1.000km = 0,3l je 30.000km
Betrachtet man nur was man nachfüllt, entstünde nun der Eindruck der EA288 hätte 1.2l Öl verbraucht wobei man in der Praxis je nach Füllstand zu Beginn vermutlich nur wenig mehr als 0.5l hätte nachfüllen müssen. Beim EA288 EVO würde man hingegen von knappen 2l Ölverbrauch ausgehen und glauben, der Ölverbrauch sei doppelt so hoch.
Tatsächlich würde man beim EA288 dann aber rein theoretisch einen knappen Liter Kraftstoff im Öl finden.
Zitat:
@E300TDT schrieb am 25. April 2024 um 16:41:54 Uhr:
Ich glaube ehrlich gesagt nicht dass sich bei meinem 190PS 1l Diesel im Öl befinden, ich glaube das würde man deutlichen riechen können, sind ja insgesamt nur gute 5l drin.
Vermutlich ja. Das ist ja wie bereits gesagt auch eine absolut theoretische Annahme - ich denke nicht, dass das in der Praxis der Fall ist. Ich will nur aufzeigen, dass das Thema komplex ist und welch geringe Abweichungen zu welchen Effekten in der Praxis führen können.
Was man auch nicht vergessen sollte:
Die älteren EA288 fahren häufig noch mit 5W30 herum. Die neueren "EVO" werden hingegen mit dem deutlich dünnflüssigeren 0W30 befüllt. Ebenfalls Spekulation aber hat mal jemand einen EVO auf 5W30 umgeölt und dann den Verbrauch über einen längeren Zeitraum gemessen?
Mein Crafter SY mit EA288 NUTZ verlangt jedenfalls wie der EVO nach 0W30 und - Trommelwirbel - der Ölverbrauch ist höher als beim EA288 mit 5W30.
Also wie gesagt:
ich will die Thematik gar nicht weg reden. Der EA288 EVO verbraucht offensichtlich mehr Öl als sein Vorgänger. Ich werbe nur dafür, dass man das Thema in Relation betrachtet.
Übrigens werde ich meinen EA288 EVO am Leasingende kaufen. Klar ist der Ölverbrauch ein Thema und ja, das MIB3 stört mich. Mein MJ2020 mit MIB2.5 und EA288 190PS war das bessere Gesamtprodukt.
Aber soll ich mir deswegen jetzt einen Gebrauchten suchen wo ich nicht weiß wer drauf herum geritten ist oder doch den von Anfang an selbst gefahrenen EA288 EVO, dessen Ölverbrauch ab dem ersten Kilometer konstant war? 😉
Das meine ich mit, "man muss das Thema in Relation setzen".
Männer nicht böse gemeint aber wir drehen uns hier im Kreis 😉
Mein Fazit ist doch das der Motor mehr Öl frisst als der Vorgänger.
Wenn man das vorher weiß, ist es dann kein Problem sich für oder gegen dieses Auto zu entscheiden, weil an dem Rest gibt es ja nichts auszusetzen.
So habe fertig und wünsche noch viel Spaß beim diskutieren 🙂
Zitat:
@NatureBoy schrieb am 25. April 2024 um 20:57:50 Uhr:
Männer nicht böse gemeint aber wir drehen uns hier im Kreis 😉
Mein Fazit ist doch das der Motor mehr Öl frisst als der Vorgänger und lass es nur an dem 0W20 liegen..
Ich hoffe, dass niemand tatsächlich 0W20 im 200PS-Motor hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@alexnoe81 schrieb am 25. April 2024 um 20:59:29 Uhr:
Zitat:
@NatureBoy schrieb am 25. April 2024 um 20:57:50 Uhr:
Männer nicht böse gemeint aber wir drehen uns hier im Kreis 😉
Mein Fazit ist doch das der Motor mehr Öl frisst als der Vorgänger und lass es nur an dem 0W20 liegen..
Ich hoffe, dass niemand tatsächlich 0W20 im 200PS-Motor hat.
Wenn ich nicht irre ist das die VW Norm 50900 mit 0W20
Zitat:
@NatureBoy schrieb am 25. April 2024 um 21:09:37 Uhr:
Zitat:
@alexnoe81 schrieb am 25. April 2024 um 20:59:29 Uhr:
Ich hoffe, dass niemand tatsächlich 0W20 im 200PS-Motor hat.Wenn ich nicht irre ist das die VW Norm 50900 mit 0W20
Die 200 PS-Version bekommt VW 50700 mit 0W30.
Zitat:
@alexnoe81 schrieb am 25. April 2024 um 21:11:01 Uhr:
Zitat:
@NatureBoy schrieb am 25. April 2024 um 21:09:37 Uhr:
Wenn ich nicht irre ist das die VW Norm 50900 mit 0W20
Die 200 PS-Version bekommt VW 50700 mit 0W30.
Korrekt - so zumindest bei mir
Zitat:
@Dr.OeTzi schrieb am 25. April 2024 um 21:18:18 Uhr:
Zitat:
@alexnoe81 schrieb am 25. April 2024 um 21:11:01 Uhr:
Die 200 PS-Version bekommt VW 50700 mit 0W30.
Korrekt - so zumindest bei mir
Stimmt gerade nochmal geschaut draußen am Auto.
Der Benziner hatte das 0W20.
Schnell noch oben geändert 🙂
Ergänzend zu den vorangegangenen Diskussionen:
Wir haben mittlerweile >10 FZ (Passat und Superb, Audi Q3 & Q5) mit EA288 EVO Diesel (147 kW) in der aktuellen FZ-Flotte ==> 7 dieser FZ (inkl. meinem Superb) benötigen 1 Liter ÖL auf 3.000 - 4.000 km und das ist EKLATANT mehr als alle vorangegangenen 190 PS EVO288 TDIs, die allesamt im Range von 1 Liter auf ca. 18.000 - 21.000 km (Passats) und kaum messbarem Ölverbrauch (0,3-0,7 l) innerhalb der 30.000 km von Inspektion zu Inspektion (Superbs) lagen - alles FZ mit jährl. Laufleistungen zwischen 40.000 und 60.000 km - sowohl bei den EA288, als auch bei den EA288 EVO.
Das lässt m. E. auch nicht mit Spriteinträg o. ä. erklären .... das 0W-30 ÖL ist einfach zu dünnflüssig und wenn die Belastung z. B. durch eine längere, scharfe Autobahnfahrt o. ä. ansteigt, entsteht der erhöhte Ölverbrauch (das war auch schon eine klare Aussage von entsprechenden Fachleuten im Service unserer Skoda-Werkstätten ...)
Ja mei, einen Liter Öl zusätzlich zu den 250-300l Diesel, was soll's? Wenn Du wirklich was daran ändern willst: einfach etwas weniger "scharf Autobahn" fahren, dann braucht er weniger Öl (und viele, viele Liter Diesel noch dazu).
PS: ca. 22000km nach dem letzten Ölwechsel hab ich gestern 0,7l nachgefüllt (bis auf max). Ist aber auch nur der 150PS, der eher gemütlich gefahren wird.
Servus,
ich hatte vor dem Superb einen Golf Alltrack mit dem 200 PS-Diesel. bei dem musste selbst bei gemütlicher Fahrweise (Autobahn max. 140) nach 7 - 8 Tsd km ein Liter Öl nachgefüllt werden.
Hallo, ich habe auch einen 2023 skoda superb 2.0 tdi 147 ps Motor und habe das gleiche Problem.
Ich ging zu meinem Skoda-Händler und mir wurde gesagt, dass dies ein akzeptabler Wert für den Ölverbrauch ist.
Ich habe jetzt eine 1-Liter-Ölflasche zum Nachfüllen im Kofferraum.
Vg.
Hallo Zusammen,
da das Thema doppelt existiert und aufgrund der Größe der Threads nicht zusammengelegt werden kann, schließen wir diesen Thread an der Stelle.
Bitte im parallelen Thread fortfahren:
https://www.motor-talk.de/.../...uch-beim-2-0-tdi-200-ps-t7206824.html
Danke und viele Grüße,
Dr.OeTzi | MT-Moderation