Oelverbrauch 1,8 TFSI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

Ich fahre ein 1,8 TFSI Sondermodell

Bin aktuell beim circa 10500km.

Komischerweise leutete die gelbe Oelanzeige, und ich habe Oelstand gepruft, es war genau bei Min Linie.

Ich habe dann passende Oel (0,5lt) zugegeben.

Ist es aber normal, dass die Oelstand noch beim 10500km auf den Min-Niveu faellt?

Habt diejenige mit 1,8 auch mal Oel gegeben?

Beste Antwort im Thema

Ach, das bißchen Öl, stellt euch mal nicht an.

Ich habe alle 100 km 8 Liter Benzinverbrauch, das ist doch viel schlimmer. 😉

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Forghorn



Zitat:

Was für ein Öl habt ihr in den 1.8 er besorgt?

Das was im Handbuch drin steht 😉

Ich meine die Norm ist 50400. Longlife 3 wenn ich mich nicht ganz Irre.

Korrekt :-)

Zitat:

Original geschrieben von Mystiker



Zitat:

Original geschrieben von Forghorn



Das was im Handbuch drin steht 😉

Ich meine die Norm ist 50400. Longlife 3 wenn ich mich nicht ganz Irre.

Korrekt :-)

Jo, hätte cih auch mal reinschauen können...😉

Danke Jungs

Zitat:

Original geschrieben von Mystiker


Ich habe bei meinem 2.0 TFSI auch schon 2 Liter nachgefüllt. Und das bei gerade mal 18000km. Die TFSI Motren scheinen allgemein viel Öl zu verbrauchen.

2 Liter auf 18000 KM sind ja doch deutlich weniger als 1 Liter auf 3800 KM. Bei meinem Dicken brauche ich zwischen den Service-Intervallen von rund 25000 KM nicht einen Tropfen nachfüllen. Muss man wohl im Auge behalten.

Ich warte jetzt auch erst mal den ersten Service ab. Mein alter AUDI hat danach auch keinen Tropfen mehr gebraucht.

Ähnliche Themen

Danke schon fur Eure Antworten.

Ich habe selber ARAL LonglifeIII 5W40 nachgefuellt. So sei es am besten, hat der Techniker in VW-Hotline gesagt, der benutze auch dasgleiche Oel und fahre auch ein Golf 6.. :-)

Zitat:

Original geschrieben von Cosmos Pasa


Danke schon fur Eure Antworten.

Ich habe selber ARAL LonglifeIII 5W40 nachgefuellt. So sei es am besten, hat der Techniker in VW-Hotline gesagt, der benutze auch dasgleiche Oel und fahre auch ein Golf 6.. :-)

Wo ist denn der Unterschie zwischen einem 5W-40 und einem 5W-30 (z.B. Castrol Edge Longlife III, welches ich habe).

ist das nicht eher ein Tippfehler?? Ich finde nirgendwo ein Aral Longlife III mit der Viskosität 5W40 😉

Der Unterschied ist, dass es kein Aral Longlife III 5W40 gibt, sondern nur 5W30 (mit Norm 504 00 / 507 00)

Gruss,
T.

😁😁

hallo

ich habe nach ca. 9000 km 0,5 liter nachfüllen lassen weil er im minimum bereich war. nun habe ich bei 9900 km wieder öl nachfüllen müssen weil die öllampe kam.

ich bin übriegends nicht sehr angetan davon. nachdem mein bora 2.0er aqy sehr viel öl getrunken hat , dachte ich die ära sei vorbei.

zudem ist mein kühlwasser nur noch leicht unter der hälfte voll. nun weis sich nicht wie das bei der auslieferung war. da smacht mir ebendfalls sorgen.

wie ist es bei euch 1.8 tfsi-lern? wasserverbrauch?

Wasser hat meiner bis jetzt noch keins verbraucht.
Allerdings ging letzte Woche auf der AB mal die Kontrollleucht in der Temperaturanzeige an und ich dachte schon ich müsste nachfüllen.
Bin dann noch 2km bis zur Abfahrt gefahren und hab nachgeschaut.
War aber genug drin und beim nächsten Start war das Lämpchen auch wieder aus 😕

Hätte es ja verstanden wenn ich vorher geheizt wäre aber ich bin gemütlich mit 130 über die Ab gefahren. Nachdem die Anzeige anging bin ich dann mit 100kmh unter Beobachtung der Öltemperatur die letzten 2km gefahren.

Hallo,

Ja naturlich 30 gemeint 😉

Aral Trilogic Longlife III 5W30

Mein Golf VI hat jetzt knapp 8.500 km auf dem Tacho. Ich habe bisher noch nicht den Ölstand kontrolliert.
Bin aber schon ein wenig überrascht. Mein Golf V (Baujahr 2006) hatte als ich ihn im Mai Inzahlung gab ca.100.000 km auf dem Tacho und bei dem Auto ist bloß bei den Inspektionen (30.000 - 60.000 -90.000 km) Öl gewechselt worden.
Da sollte ich jetzt die nächsten Wochen bei meinem neuen Golf vielleicht mal den Ölstand prüfen.

Mein 1,8TFSI hat jetzt auch mit 17650 km ca.2Liter Öl nach füllen müssen.
Komischerweise fing das erst mit 10000km richtig an, mit dem Ölverbrauch. Merkwürdig , merkwürdig.
Vor 10000km kam ich garnicht auf den Dreh nach zu schauen.
Nach den besagten 10000km fing es aber an, alle 1500-2000km 0,5Liter ca.
Vielleicht kommt das von der Kurbelgehäusen Entlüftung bzw. der Unterdruckpumpe(Flügelzellenpumpe) , das ist zusammen gefasst worden mit dem Saugbetrieb und Kurbelgehäusenentlüftung. Das geht irgendwie zusammen oben am Zylinderkopf über Ventile in eine Leitung zum Turboladereingang, früher waren das am 1,8TFSI zwei getrennte Leitungen, keine Ahnung ob das damit im Zusammenhang steht mit dem Ölverbrauch?!

Das scheint am Motor zu liegen.

Mein 2.0 TFSI (170PS) im Audi hat auch 5-W30 LL drin.
Ich muss da ca. alle 10 tkm einen Liter nachfüllen.

Dieses ist kein Einzelfall. Seitdem habe ich immer einen Liter Öl im Kofferaum.
Übrigens wurde ursprnglich bei den A6 4F mit 0W30 ausgeliefert.
Wahrscheinlich war dieses zu dünnflüssig und man hat dann auf 5W30 umgestellt.

Bei einem 2.0 TDI mit 140PS im Golf aus unserer Dienstwagenflotte durfte ich auch schon unterwegs nachfüllen.
Weiß nicht, könnte am Turbo liegen.

Unser 80PS Golf hat nach 5.500 km keinen nenenswerten Ölverbrauch.

Muss man halt nur wissen und nachschauen.
Zum Trost mein Suzuki Burgman nimmt auch mal 1 Liter auf 1000 km (bei 1,2 L Füllstand).
Da kann man sich den Ölwechsel fast sparen. Nur immer oben nachkippen und ab und an den Filter wechseln. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen