Ölverbrauch 1.6 FSI
Hallo,
wolte gestern eilig nach Hause, als mir auf der Bahn
der Warnhinweis "Öl checken!" anging.
Gleich zur nächsten Tanke, dort musste ich entsetzt
feststellen, dass der Messstab furztrocken war !!
Der Wagen hat jetzt 9000km, ich habe ihn vor einem
knappen Monat mit 4000 km erworben.
Ok, ich habe den Stand vorher nie gecheckt, aber
das erscheint mir trotzdem komisch.
Erfahrungen mit dem Ölverbrauch beim Ver ?
Gruß
34 Antworten
Hallo Java Engele,
ich hab jetzt 19000km mit meinem FSI gefahren und hab auch keinen sichtbaren Ölverbrauch.
Das haben ja die meisten FSI Fahrer auch so geschrieben also keine Panik!
Die Panik kriegt man eben, wenn man ein solches Auto bereits fährt und VW der Meinung ist, das 0.3 l auf 1000 km ja innerhalb den Spezifikationen liegt. Wenn ich nach Italien fahre nehme ich immer 3 -5 Liter Öl mit, im Falle des Falles.
Aber schön, dass es scheinbar nur Einzelfälle sind, oder gibts noch mehr mit Problemen?
Re: Ölverbrauch 1.6 FSI
Zitat:
Original geschrieben von Dieselhasser
Hallo,
wolte gestern eilig nach Hause, als mir auf der Bahn
der Warnhinweis "Öl checken!" anging.
Gleich zur nächsten Tanke, dort musste ich entsetzt
feststellen, dass der Messstab furztrocken war !!Der Wagen hat jetzt 9000km, ich habe ihn vor einem
knappen Monat mit 4000 km erworben.Ok, ich habe den Stand vorher nie gecheckt, aber
das erscheint mir trotzdem komisch.Erfahrungen mit dem Ölverbrauch beim Ver ?
Gruß
Das Problem gibt es nicht nur beim Golf V sondern ist ein
seit langem bekanntes Problem bei VW FSI- und TDI-Motoren.
Das Problem ist die veraltete Fertigungstechnik, die VW leider
noch einsetzt, so dass es bei der Qualität zu starken
Schwankungen kommt.
Wenn man Glück hat, verbraucht man nichts oder kaum was,
wenn man Pech hat, sieht's eben anders aus.
Die Konkurrenz setzt fast durchgängig neuere Fertigungstechniken ein, bei denen die Zylinder(-köpfe)
gelasert werden.
Audi führt diese Technik nun ebenfalls ein;
allerdings nur bei den leistungsstarken Motoren (V6, V8, V10).
Aber man kann davon ausgehen kann, dass dieses Verfahren
auch irgendwann für die kleinen 4-Zylinder-Motoren zum Einsatz
kommt.
P.S. JavaEngele: VW steht sogar ernsthaft auf dem Standpunkt,
dass ein Verbrauch von 1l Öl auf 1000km normal sei - schlicht
und ergreifend ein (sehr schlechter) Witz und definitiv nicht
Stand der Technik! Aber was soll VW machen? Die Kosten
würden VW töten. Der Dumme ist halt mal wieder der Kunde. 🙁
Ich hatte inzwischen 2x "Öl-Alarm gelb".
Das einzige Problem ist, dass man wissen muss was zu tun ist.
(Und das wusste ich beim ersten Mal nachts um 2:30 Uhr auf
der Autobahn nicht 🙂 )
Jedes Mal war beim direkten Messen der Meßstab KOMPLETT
TROCKEN !!! Trotzdem darf man nicht großartig mehr als
0,5 l nachkippen.
Alles in Allem einfach regelmäßig checken und immer ein Fläschchen
Öl dabei haben.
Nächste Woche ist der erste Service nach nunmehr 30.000km
fällig.
Bin insgesamt mit dem Motor zufrieden, keine Rakete und bei
viel Vollast auch kein Verbrauchswunder ... komme aber bei
zügigster Gangart mit 8-9 Litern Sprit aus.
Im Vergleich zum alten IVer mit 1.6l und 100PS mag ich die
bessere Laufruhe und den 6. Gang !!
Ähnliche Themen
Habe den 1.6 FSI seit 7 Monaten im G+. Bis heute bei 16.600 km kein messbarer Ölverbrauch (nur Landstraßen- und Autobahnbetrieb).
Nachtrag: Wagen wurde auch sehr sorgfältig eingefahren!
Na super 🙁. Da freut man sich ja richtig. Also muß ich damit rechnen, wenn ich mir jetzt ein fast neues Auto kaufe (2005) einen solch hohen Ölverbrauch zu haben? Wahnsinn. Wenn da andere Hersteller besser sind, dann ist es wohl ratsam dort zu kaufen. Ich bin jetzt richtig verunsichert. Davor hatte ich mich auf mein baldiges neues Auto gefreut. Leider kann man vorneweg den Ölverbrauch ja nicht messen. 🙁
Hab den Wagen als Neuwagen erworben und schön eingefahren.
Wie man sieht lohnt sich das, nach über 6000km kein tropfen Ölverlust und der Verbrauch ist mehr als gut.
Meine Erfahrung: 17.000 Km und keinen Tropfen Öl verbraucht. Ölschlamm ebenfalls Fehlanzeige! Herz was willst Du mehr?
mfg
THesz
Also sieht die Sache wohl so aus, dass ich bei meinem Glück sehr wohl ein Auto mit sehr hohem Ölverbrauch erwischen kann. Dabei läßt VW nicht mit sich reden. Mit etwas Glück gehöre ich dann aber zu denjenigen, die einen normalen Ölverbrauch haben. Schwierige Sache
da das ja so unterschiedlich ist stellt sich ja die Frage ob diejenigen mit hohem Verbrauch auch denken das man einen Motor nicht einfahren muss.
Nur eine Vermutung für die ich keinerlei Beweise hab also bitte nicht übel nehmen 😁
MfG
peter
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
da das ja so unterschiedlich ist stellt sich ja die Frage ob diejenigen mit hohem Verbrauch auch denken das man einen Motor nicht einfahren muss.
Nur eine Vermutung für die ich keinerlei Beweise hab also bitte nicht übel nehmen 😁MfG
peter
So siehts wohl aus!
Hab zwar keinen 1.6er, aber auch nen FSI (wenn auch mit nem T davor). 1000Km schön eingefahren und jetzt nach 9500 Km. nicht einen Tropfen Öl verloren.
Dafür aber Türdichtungen. Aber das ist ein anderes Thema 😉
Gruß
Dazu noch eine Frage: Ich würde einen Dienstwagen der VW AG kaufen. Fahren die ihre Autos gut ein? 😉
Nach 9.500 km keinen ml Öl nachgekippt.
Zitat:
Original geschrieben von jonny1983
Hab den Wagen als Neuwagen erworben und schön eingefahren.
Wie man sieht lohnt sich das, nach über 6000km kein tropfen Ölverlust und der Verbrauch ist mehr als gut.
Ich hab meinen nur 200 km eingefahren und dann immer ordentlich getreten.
Bis heute (14 Monate und 13.000km) kein einziges Mal Öl nachgefüllt.
MfG
Kleines Update: Nach 25.000 km immer noch kein Öl nachgefüllt (1. Inspektion wird jetzt bei 29.000 km angezeigt, da gibbet dann neues Öl)
Einfahrphase bis ca. 1200 km