1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Ölverbrauch 1.6 8V APF

Ölverbrauch 1.6 8V APF

VW Golf 4 (1J)

Guten Morgen,

mein 1.6 8V APF Austauschmotor braucht leider nun auch Öl.

Zur Vorgeschichte: bin den alten Motor von 155.000 Km bis 230.000 Km gefahren. Bei knapp 180.000 Km fing der Ölverbrauch an. Wurde von Zeit zu Zeit schlimmer.

Anfangs brauchte der Motor nur Öl bei hohen Drehzahlen bzw. bei Autobahn-Fahrten. Irgendwann dann unabhängig von der Drehzahl Ölverbrauch von 0,8-1 L auf 1000 Km.
KFZ-Meister des Vertrauens meinte Hauptsache immer genug Öl drin haben und einfach weiterfahren.
2-3 Jahre später fing er auf der Autobahn an plötzlich unrund zu laufen. Resultat = Motorschaden, lief nur noch auf 3 Zylindern... knapp ein Jahr her.

Nach längerem Überlegen wurde ein Austauschmotor mit 130.000 Km verbaut, da der Rest vom Auto gut ist. Danach war der Ölverbrauch Geschichte.

Ein Jahr vergangen und nun fuhr ich einmal 400 Km x 2 am Stück und stellte leider fest, dass der Motor ca. 500 ml Öl auf den 800 Km brauchte.

In der Hoffnung es sei vielleicht nur Kondenswasser gewesen, bin ich 2 x 100 Km Autobahn gefahren mit unterschiedlichem Fahrstil. Einmal mit 120-140 Km/h da musste ich auf den 100 Km ca 50 ml Öl nachkippen (Von den 0,5 L auf 800 Km runtergerechnet kommt das auch hin).

Und beim zweiten Mal bin ich die selbe Autobahn Stecke von 100 Km mit 80 Km/h gefahren Ölverbrauch = 0.

Fahre Aral 5W40 Öl.

Öfter hab ich gelesen, dass 10W40 helfen könnte, anderseits ist dadurch der Motor kalt ja etwas weniger geschmiert was schnelleren Verschleiß bedeuten könnte.

Würde mich über euren Rat freuen.

Gruß

23 Antworten

Vielen Dank für die weiteren Beitrage.
Das Aral Ultimate kann da wirklich was verändern?

Hab jetzt gerade mal Fotos gemacht vom Öleinfüllstutzen und der Motorabdeckung von innen, sieht mir nach Öl aus. Aber ich dachte eigentlich, dass das einfach nur vom reinkippen bzw nachkippen kommt, kann mich aber nicht erinnern das mir das da so runterlief, also sieht wohl doch nach undicht aus?

Öleinfüllstutzen, Öl Deckel + KGE Schlauch mal wechseln oder reicht reinigen?

Gruß

Img-1843
Img-1844
Img-1846
+4

VW-Motoröl-Spezifikationen:
https://www.motoroel-portal.de/herstellerfreigaben/vw/

A) Motorölreinigung:

Du könntest mal Deinen Motor von Ölschlamm und Brennraum-Rückständen reinigen: z.B. mit:

1.) LIQUI MOLY 5200 Öl-Schlamm-Spülung, 300ml
dem Motoröl beifügen und damit 200 km fahren; danach Ölwechsel machen;

2.) LIQUI MOLY 2427 Pro-Line Motorspülung 500ml
vor der Motorspülung, den Motor heiß fahren;
bei laufendem Motor langsam zum Motoröl dazuleeren;
damit NUR bei Standgas den Motor 15 Minuten laufen lassen;
danach sofort einen Ölwechsel machen;

Eine Verbesserung stellt sich erst langsam, nach etwa 1.000 km ein!

-> Mache dies mehrmals, immer beim jährlichen Ölwechsel !!! (Ich hatte bei einem gebraucht gekauften GOLF 4 Motor, Modelljahr 2002, Benziner, von einem Verbrauch von anfangs 1,2 Liter/1.000 km nach dreimaliger Anwendung, nach zwei Jahren, nur mehr einen Verbrauch von 0,2 Liter/1.000 km,
bei Betrieb NUR mit Super Plus 100 Oktan MARKEN-Benzin und unten angegebenem Motor-Öl.)

3.) Um die Ventilfuß-Dichtungen und Simmerringe wieder etwas zu regenerieren, fülle zum Motoröl dazu:
LIQUI MOLY Pro-Line Öl-Verlust-Stop Art.-Nr.: 5182.

B)
1.) NUR vollsynthetisches Öl, oder zumindest teilsynthetisches ÖL verwenden!
2.) soll Freigabe von VW haben:
… a) für Benziner:
VW 502 00 Ganzjahres-Motoröl für Benzinmotoren mit Standard-Wechselintervall alle 15.000 km oder 1 Jahr (ohne Wartungsintervall-Verlängerung);
… b) für Diesel:
VW 505 01</B> Ganzjahres-Motoröl für Pumpe-Düse Dieselmotoren;
VW 505 00</B> Ganzjahres-Motoröl für Dieselmotoren mit und ohne Turboaufladung;
3.) und noch mindestens:
... a) MB-Freigabe 229.5 (für Benziner und Diesel OHNE Partikelfilter);
... b) MB-Freigabe 229.51 (für Diesel MIT Partikelfilter);
4.) KEIN Longlive-Öl verwenden - diese haben NUR sehr wenige Additive beigemengt, da diese nicht jahrelang ihr Wirkung leisten können nach Kontakt mit Sauerstoff;

Zum Ölwechsel, wenn der GOLF-Motor jahrelang in gutem Zustand bleiben soll: Immer auch Ölfilter mit erneuern !!!

C)
Mit dauernder Nutzung von Super Plus mit 100 Oktan, bei einem Benziner, hast Du etwa ein bis ein PS mehr Leistung zur Verfügung und die Brennräume bleiben nahezu sauber und nach einer Motor-Reinigung kaum Ölverbrauch!
Zu empfehlen ist es NUR Markenkraftstoffe zu verwenden;
diese beinhalten spezielle Reinigungsmoleküle und Reibungsminderer ...

z.B.:
SHELL V-Power 100

oder:
OMV MaxxMotion Super 100plus

-> Mit solchen Marken-Kraftstoffen ab 100 Oktan hat man Brennräume ohne jeden Ölkohle-Belag !!!
-> UND in der Folge KEINE mit Ölkohle vergammelten Kolbenringe und KEINEN HOHEN Ölverbrauch !!!

D) Noch eine WICHTIGE Sache zur Motoröl-Qualität:

Auto-Hersteller und deren Fach-Werkstätten benutzen folgende Motoröle:
Fuel-Economy-Motorenöle mit besonders niedriger high-temperature-high-shear-Viskosität (HTHS). Für XW-20 gilt HTHS 2,6 - 3,3 mPas, für die übrigen 2,9 - 3,5 mPas. Entspricht den alten Spezifikationen A1 und B1, ergänzt durch aktuelle Motorentests.

-> Bedauerlicherweise haben diese ÖLE mit so niederen "mPas"-Werten HÖHERE Scherwerte, was zum Auftreten von KOLBEN-KIPPERN führt !!!

Deshalb sollte man besser Motor-Öle mit den Spezifikationen A3 und B4, oder auch C3, verwenden !!!
(A3, B3 und A4, B4 = Hochleistungs- und Leichtlauf-Motorenöle. Übertrifft ACEA A1 / B1 bezüglich NOACK (Verdampfungsverluste), Kolbensauberkeit und Oxidationsstabilität.)

-> Die Einsparung von Sprit durch Verwendung von niedrigen "mPas" Motoröl-Werten ist fast nicht nachzuweisen !!!

ABER die geringeren Metallabtragungen durch Motoröle mit A3, B4 und C3 erhöhen die Lebensdauer unserer Kolben-Motore merklich !!! Letzten Endes wird bei Motoren mit eingebautem Turbo selbst vom Hersteller VW zwingend Motoröl mit höheren "mPas" Werten vorgeschrieben, sowie Motoröle und HTHS-Viskosität von >= 3,5 mPas mit höheren Anforderungen für Direkteinspritzer-Dieselmotoren, gekennzeichnet mit "B4"!
("A..." betreffend Benziner
"B..." betreffend Diesel)

Etliche Leute berichten, dass nach dem Wechsel auf Motor-Öl mit den Spezifikationen A3, B4 und C3 der Motor viel ruhiger läuft.

In letzter Zeit kaufe ich:
CASTROL EDGE 5W-40
Fluid TITANIUM Technologie
unter Druck noch stärker
HC-SYNTHESE (für Benziner- Diesel- und Hybridfahrzeuge)
ASIN: B0811M5JGL
VAG 505 00 / 505 01
ACEA C3

Höhere Oktanzahl gleich Klopffester. Quasi nur in heutigen 0815 default Motoren zu gebrauchen. Warum: Weil bis zu getnow verdichtet aber nicht haltbar gebaut oder weil zuviel Umweltgedöns die Abgase zurückhalten. Also zuviel hitze und Kohle und dann auch noch Ethanol bzw. Wasser. Ja also irgendwie sind heutige Motoren von Werk aus oder vom Kraftfahrbundesamt zum sterben nach 100.000km gebaut. Und dann soll man für schwarz-weiß fotos auch noch bezahlen...

@Flying Kremser Danke für die ausführliche Antwort!

Ich bin noch am überlegen welches Öl.
Laut deiner Merkmale ist mein aktuelles 5W40 Aral Öl eigentlich ganz gut, glaube ist ein Teilsynthetisches Öl.
Habe eben das Meguin 4809 Megol Motoröl Super Leichtlauf 5W-40 (Vollsynthetisch) entdeckt.

Ich weiß Öl ist eine Glaubensfrage, aber was meint ihr, beim Aral Öl bleiben oder zum Meguin wechseln, weil es Vollsynthetisch und somit besser ist?

https://www.amazon.de/.../260-1338776-6541645?...

https://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8

Ähnliche Themen

Zitat:

@Winxer schrieb am 28. April 2021 um 14:39:47 Uhr:


Höhere Oktanzahl gleich Klopffester. Quasi nur in heutigen 0815 default Motoren zu gebrauchen. Warum: Weil bis zu getnow verdichtet aber nicht haltbar gebaut oder weil zuviel Umweltgedöns die Abgase zurückhalten. Also zuviel hitze und Kohle und dann auch noch Ethanol bzw. Wasser. Ja also irgendwie sind heutige Motoren von Werk aus oder vom Kraftfahrbundesamt zum sterben nach 100.000km gebaut. Und dann soll man für schwarz-weiß fotos auch noch bezahlen...

Welches Wasser nochmals bitte?

Gute Nachrichten! Habe es gewagt ein Ölwechsel mit anderem Öl, von Aral HighTronic 5W40 auf Meguin Super Leichtlauf (vollsynthetisch) 5W40 und 2-3x nun das teure Ultimate 102 bei Aral getankt und 100 Km gefahren, größtenteils Autobahn mit 140 Km/h und kein Ölverbrauch mehr.

Dazu muss ich aber auch sagen, dass ich beim Ölwechsel feststellte: Unten an der Schraube waren Öl Tropfen.

Was mir zu dem Öl noch auffiel, dass Aral Öl hat bei der Bordcomputer Spritverbrauchs Anzeige schneller einen geringeren Spritverbrauch. Dafür ist bei dem Meguin Öl nach 5-6 Km der Verbrauch niedriger als beim Aral.

Grüße

Zitat:

@Freaky_B schrieb am 27. Mai 2021 um 18:09:00 Uhr:


...und 2-3x nun das teure Ultimate 102 bei Aral getankt und 100 Km gefahren, größtenteils Autobahn mit 140 Km/h und kein Ölverbrauch mehr.

was hast du denn für einen Verbrauch, wennst für 100km 2-3x tanken musst 😕

Ich meinte nur bevor ich die 100Km noch einmal gefahren bin, um den Ölverbrauch zu checken habe ich 2-3x Super Plus getankt und es erst dann getestet. Verbrauch ist bei mir um die 8 L auf 100 Km. Nach dem Ultimate tanken kam mir schon vor, dass der Motor vllt etwas ruhiger lief und die Standdrehzahl niedriger war.

Ich hatte den GOLF 4, 1,4 16V, 75 PS, AXP, den ich jetzt fahre in Februar 2008 von meiner Schwester geerbt. Wir hatten früher dieselbe Wochenend-Adresse im Waldviertel, am Land, wo wier aufgewachsen sind (bin dann oft jagen und fischen gegangen ...) Ich hatte meiner Schwester sofort mit Start der Nutzung des GOLF 4 ein Motoröl von CASTROL mit VW 502 00 und ACEA A3/B4 (mit Ölwechsel alle 12 Monate) eingefüllt! Ich hatte meiner Schwester auch empfohlen, immer Super PLUS Benzin mit mind. Oktan 100 zu tanken !!!

-> Ich hatte leider im November 2012 bei Kilometerstand 74.460 einen Motorschaden; 1 km nach einem Ölwechsel fiel das Ölfilter ab (mit der alten Filterpatrone hat sich offenbar die mittige Hohlschraube mit heraus gedreht und mit der neuen Patrone NICHT wieder hinein ...
Die Morgensonne blendete mich und ich sah NICHT das aufleuchtende Öl-Warnlicht; nach 250 Metern steckte die Kurbelwelle fest!) Als ich den Motor zerlegte, den Zylinderkopf abschraubte, konnte ich feststellen: die Oberflächen der Brennräume waren blitz blank und glänzten -> KEINE Ölkohle-Anhaftungen !!! (Der Motor hatte auch keinen nennenswerten Ölverbrauch bei Fahrten über mehrere hundert Kilometern).

Ich erstand um Euro 1.000,- einen gebrauchten BCA-Motor mit gelaufenen 92.000 km und bauten diesen auf AXP um (eine BCA-Motorsteuerung hätte mich damals zusätzliche Euro 600,- gekostet und einen Motorkabelstrang für die 4 einzelnen Stabzündspulen konnte ich nicht rasch auftreiben).

Dieser gebraucht gekaufte BCA-Motor hatte einen Ölverbrauch von 1,2 Liter/1000km; offenbar ist dieser NUR mit Long-Life-Motoröl betrieben worden und KEINENFALLS mit 100 Okton Superbenzin (Ölkohle-Ablagerungen in den Brennräumen konnte man durch die Zündkerzen-Löcher sehen ...)
-> Deshalb habe ich eine Motoröl-Spülung gemacht mit:
"Motorspülung LIQUI MOLY Pro-Line 2427, 500 ml" (für einen Motor bis 5 Liter Öl-Inhalt)
https://geizhals.eu/...pro-line-motorspuelung-500ml-2427-a1559853.html
Nach der Anwendung und nach 1.000 km hatte ich NUR mehr ein Drittel Öl-Verbrauch gegenüber vorher. Vor den nächsten beiden Ölwechseln habe ich so eine Anwendung nochmals durchgeführt - nach der dritten Anwendung von dem Motorspülungs-Mittel - habe ich NUR drei Zehntel Liter Öl nachfüllen müssen nach 4.200 km Betrieb.
ANWENDUNG:
1) Optimal vor der ERSTEN Anwendung: Ölwechsel + neues Ölfilter (ein Ölwechsel VOR einer Ölspülung wird von etlichen Auto-Bastlern zusätzlich empfohlen, damit die Ölspül-Chemikalien nicht bereits großteils das alte Öl "regenerieren" müssen ...)
2) Motor heiß fahren;
3) bei NUR im Standgas laufendem Motor Öldeckel abschrauben und "Motorspülung LIQUI MOLY Pro-Line" dazuleeren und 15 Minuten Motor damit laufen lassen:
4) unmittelbar danach Ölwechsel (+ neues Ölfilter) machen;
ein Ergebniss stellt sich erst langsam ein !!!
So ein Erfolg wie bei diesem GOLF ist natürlich nicht bei jedem Motor gegeben. (Ein BCA-Motor hat serienmäßig ein besseres Produkt an Ölabstreifringen verbaut, als die Modell-Serien vorher !!!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen