ForumFocus Mk4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. Ölverbrauch 1.5 Ecoboost Motor

Ölverbrauch 1.5 Ecoboost Motor

Ford Focus Mk4
Themenstarteram 15. August 2019 um 18:52

Ich habe mit meinen neuen Ford Focus, 1.5 Ecoboost mit Automatik jetzt 1400km drauf, bin mit den Auto einen Mix Landstraße und Autobahn, nicht schneller als 120 km/h gefahren, Spritverbrauch liegt bei 7,2 Ltr. Nur hat der Wagen auf die 1400 km 0,5 Ltr. Öl verbraucht. In der Bedienungsanleitung steht das si h der Ölverbrauch nach ca 5000 km einpendeln....

Wie viel Öl verbraucht euer 150 PS Benziner denn so....

Beste Antwort im Thema
am 20. August 2019 um 8:42

Antwort von Ford

100 weitere Antworten
Ähnliche Themen
100 Antworten

Da hat mir mein Verkäufer falsche Werbung gemacht. Wahrscheinlich war das ein andere Focus wo er mir gezeigt hat und ich bin drauf reingefallen. Sind nähmilch damals in die Werkstatt rüber gelaufen. Dort Stand ein Focus. Mir wurde dan der Riemen gezeigt. Er sagte die Motoren sind gleich wie beim neuen, bis auf die Zylinderabschaltung. Wir hatten damals einen Motorschaden mit dem 1er BMW bei weit unter 100000 km. Deswegen wollte ich keine Kette mehr, da ich mit den Riemen nie Probleme hatte. Schlimmste war damals nur 15% Kulanz. Garantiert war 2 Monate fertig.

Aber bisher hört man bei Ford in Sachen Steuerkette nichts. Ganz im Gegensatz zu VW/Audi/Seat/Skoda oder BMW. Von solchen Exoten wie einem damaligen Mondeo SCi mal abgesehen. Also ich bin da guter Dinge ;)

am 20. August 2019 um 8:42

Antwort von Ford

Um noch mal zum eigentlichen Thema zu kommen. Habe eben nach 4.500km das zweite Mal den Ölstand gemessen. Das Auto stand einen Tag und war nur kurz gestartet worden. Nach dem Urlaub hatte er ca. 1.500km hinter sich. Nun habe ich am Stab beim 1. Rausziehen gesehen das der Stab voll Öl war. Nach dem reinschieben und wieder raus ziehen war nur unten ganz wenig Öl zu sehen. Wie das? Auch beim 2. Und 3. Mal das gleiche. Muss der Wagen warm gefahren worden sein um den Stand richtig zu messen? Das wäre mir neu! Ich habe kein Öl da, müsste ein teures der Tanke kaufen. Kann das nach 4.500km sein das nichts mehr drin ist? 1.5l mit 150Ps Automatik

Am besten warmfahren, auf gerader Fläche parken und nach ca. 10 min messen.

Zitat:

@Overload1983 schrieb am 15. September 2019 um 18:09:32 Uhr:

Am besten warmfahren, auf gerader Fläche parken und nach ca. 10 min messen.

Dann den Ölstab einmal herraus ziehen, abwischen und wieder reinstecken. Danach wieder rausziehen und ablesen, so habe ich es gelernt. ;)

Ich auch! War warmfahren, bei Jet und Esso, KEINE hat das richtige ÖL!!! :(

Danach 10 Minuten gewartet und nachgesehen. Das erste Loch ist gefüllt. D.h. es ist zu wenig drin.

Ich werde morgen nach der Arbeit mal zum FFH fahren, das kann nicht normal sein... :(

Zitat:

@SV-Schnarchi schrieb am 15. September 2019 um 19:08:57 Uhr:

Ich auch! War warmfahren, bei Jet und Esso, KEINE hat das richtige ÖL!!! :(

Danach 10 Minuten gewartet und nachgesehen. Das erste Loch ist gefüllt. D.h. es ist zu wenig drin.

Ich werde morgen nach der Arbeit mal zum FFH fahren, das kann nicht normal sein... :(

Also das dürfte normal sein! Der Öl Verbrauch pendelt sich erst ein bei nen neuem Motor. War bei meinem Kuga 1,5 er ecoboost so und jetzt bei Focus MK4 EB 1,5 182ps auch. Habe beim Focus nach ca 2500km von minimum am Messestand auf ca dreiviertel bis voll auffüllen lassen. Und jetzt habe ich nochmal ca 2200km gefahren und es hat sich am ölstand nichts sichtbares getan.

Mach dir da keine Sorgen.

Meldet sich der Focus nicht, wenn der Stand zu gering ist?

Zitat:

@focus2101 schrieb am 17. August 2019 um 08:48:12 Uhr:

Eine Steuerkette hält schon seine 240000km, ein Zahnriemen aber definitiv nicht. Das wollte ich eigentlich damit sagen.

Natürlich kann ein Zahnriemen solange halten.

Der Wechselintervall von z.b meinem Mk2 Focus ist bei 200000km.

Zahnriemen werden in der Regel bei 60000 o. 5Jahre bzw. 120000 o. 10 Jahren gewechselt so ist bei den meisten Klein und Kompaktklassen und so ist auch beim Mk2. Bei der Mittel bzw. Oberklasse geht es auch mal bis 240000 das ist aber wohl eher die Ausnahme da hier meist eine Steuerkette verbaut wird.

VAG Konzern 4 Zylinder Euro 5 Diesel, CAYC und ähnliche, alle 210.000km

Zitat:

@focus2101 schrieb am 15. September 2019 um 20:45:00 Uhr:

Zahnriemen werden in der Regel bei 60000 o. 5Jahre bzw. 120000 o. 10 Jahren gewechselt so ist bei den meisten Klein und Kompaktklassen und so ist auch beim Mk2.

10 Jahre 200tkm beim Mk2 ST.

 

Selbst die 1.0 Ecoboost Motoren mit Zahnriemne haben 10 jahre 240000km.

Sag doch einfach das du keine wirklichen Informationen hast und nur rumgeraten hast....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. Ölverbrauch 1.5 Ecoboost Motor