Ölverbrauch 1.5 Ecoboost Motor
Ich habe mit meinen neuen Ford Focus, 1.5 Ecoboost mit Automatik jetzt 1400km drauf, bin mit den Auto einen Mix Landstraße und Autobahn, nicht schneller als 120 km/h gefahren, Spritverbrauch liegt bei 7,2 Ltr. Nur hat der Wagen auf die 1400 km 0,5 Ltr. Öl verbraucht. In der Bedienungsanleitung steht das si h der Ölverbrauch nach ca 5000 km einpendeln....
Wie viel Öl verbraucht euer 150 PS Benziner denn so....
Beste Antwort im Thema
Antwort von Ford
107 Antworten
Solange der Motor und die steuerkette nicht von vw kommt würde ich mir da keine Sorgen machen. Mir ist die steuerkette lieber als der im öl Bad laufende zahnriemen.
Zitat:
@FordFocusmk4 schrieb am 16. August 2019 um 21:24:42 Uhr:
Zitat:
@Ultrafast schrieb am 16. Aug. 2019 um 20:52:10 Uhr:
Alle Benziner im MK4 haben eine SteuerketteMein 1l Motor hat einen Zahnriemen. Ist bei 240000km zu wechseln, laut Wartungsplan.
Bei 240000km das glaub ich wohl eher nicht, vorher hat der sich schon aufgelöst.
Zitat:
@Basti32 schrieb am 17. August 2019 um 06:53:27 Uhr:
Solange der Motor und die steuerkette nicht von vw kommt würde ich mir da keine Sorgen machen. Mir ist die steuerkette lieber als der im öl Bad laufende zahnriemen.
VW selbst hat die Bauteile nicht hergestellt, sondern ein Zulieferer. Also könnte es sein, dass Ford den selben Zulieferer hat. Aber dieser hat ja aus seinem damaligen Pfusch gelernt. Der Kettenschaden kündigt sich aber in 99% der Fälle vorher an, sodass man da etwas gegen unternehmen kann.
Zitat:
@CK3 schrieb am 17. August 2019 um 07:35:13 Uhr:
Zitat:
@Basti32 schrieb am 17. August 2019 um 06:53:27 Uhr:
Solange der Motor und die steuerkette nicht von vw kommt würde ich mir da keine Sorgen machen. Mir ist die steuerkette lieber als der im öl Bad laufende zahnriemen.VW selbst hat die Bauteile nicht hergestellt, sondern ein Zulieferer. Also könnte es sein, dass Ford den selben Zulieferer hat. Aber dieser hat ja aus seinem damaligen Pfusch gelernt. Der Kettenschaden kündigt sich aber in 99% der Fälle vorher an, sodass man da etwas gegen unternehmen kann.
Es lag am Konstruktionsfehler, nicht an der Fertigungsqualität. Eine Simplex Kette dafür zu benutzen ist ungefähr so klug, wie der jahrelange Versuch den Abgasbetrug zu leugnen, obwohl längst alle Fakten bekannt waren. Im Übrigen leugnet VW den Konstruktionsfehler der Kette bis heute. Millionen Besitzer blieben auf einem Teil der Kosten sitzen ohne Aussicht aus Erfolg.
Zurück zum Thema:
Eine Steuerkette muss kein Nachteil sein, wenn sie konstruktiv entsprechend ausgelegt ist. Im Moment sollten wir davon ausgehen, da hat Ford zumindest in der Vergangenheit alles richtig gemacht.
Ähnliche Themen
Eine Steuerkette hält schon seine 240000km, ein Zahnriemen aber definitiv nicht. Das wollte ich eigentlich damit sagen.
Also mein Volvo hatte damals auch ein Intervall von 240000 km. Die Kette hatte leider nur 73000 geschafft.
Nochmal für alle: Die Dokumentation von Ford ist FALSCH. Alle Benziner, also wirklich alle im MK4 sind neue Motoren, welche alle eine Steuerkette haben!
Kann man nur hoffen, dass Ford aus den Steuerkettenproblemen der Vergangenheit gelernt hat. Mein 1.8er im Mondeo war eine Katastrophe. Alle 60Tkm war die Kette überlängt ......und bei allen anderen SCi natürlich auch in dem Bereich.
Zitat:
@escalator schrieb am 17. August 2019 um 11:51:18 Uhr:
Kann man nur hoffen, dass Ford aus den Steuerkettenproblemen der Vergangenheit gelernt hat. Mein 1.8er im Mondeo war eine Katastrophe. Alle 60Tkm war die Kette überlängt ......und bei allen anderen SCi natürlich auch in dem Bereich.
Hatte mich verlesen! Sorry
Der SCI war tatsächlich eine unrühmliche Ausnahme. Sonst gibt es bei Ford kaum Probleme mit der Steuerkette.
Ich finde es sogar besser das es eine steuerkette ist wenn man bedenkt wie empfindlich der Vorgänger auf das falsche Öl reagiert.
Wenn Ford wie bei seinen eigenen 2,0 u.2,2 TDCI im Mondeo Mk3 auf die Duplexkette gesetzt hat sollte dies kein Problem darstellen.Ford macht zwar gern immerwieder Fehler die schon in der Vergangenheit Fehler waren aber das sie den Kettentrieb lasch wie VW auslegen glaube ich nicht,bis auf den alten 1,0 EB und Mondeo SCI gab es die letzten 20 Jahren kaum Klagen über ZR und Steuerketten.
Dann nehme ich das zurück mit den Riemen...., ich frag mich nur warum das beim Verkauf falsch rüber gebracht wird, ich habe mich in 2 Autohäusern beraten lassen und gerade das Thema Steuerkette hatte mich sehr interessiert und habe da mehrfach nach gefragt....
Danke für eure Infos!
Bernsteinfarbig wie bei maharatze mit 10.500 km ist es bei meinem 1.5 182 PS mit 3.500 km nicht mehr, schon deutlich dunkel. Bei anderen?
Was machen die eigentlich bei Ford? Der Hersteller bekommt es nicht auf die Reihe, vernünftige Angaben zur Kette zu machen. Mein digitaler Service Nachweis aus der Übergabeinspektion spricht von einem 1.5L. Dragon mit 175/180 PS. In der App finde ich nur eine Kurzanleitung, die noch nicht einmal die Ölsorte nennt. Und der m. W. größte Händler in D wollte mir erzählen, dass der Notruf nur mit gekoppeltem Handy herausgehen würde, hat das Kennzeichen zu tief angeschraubt und es nicht hingebracht, das Auto in der App zu aktivieren. Also wenn jetzt noch der europaweite Sparkurs kommt...