Ölthread Cupra 2014
Da der Cupra ja leider auch im Longlife-Modus und mit entsprechendem Öl ausgeliefert wird,werde ich,so wie bei meinen beiden GTI´s,auf Festintervall und ein anderes Öl umsteigen.Bisher hatte ich Mobil1 0W40 vollsynthetisch,was leider auf kurze Strecke sehr viel Ölschlamm bildet,zumindest bei meinem ED 35.Vor 6Wochen bin ich dann auf Castrol EDGE TITANIUM FST 0W-40 Motoröl 0W40 umgestiegen und muss sagen ,dass hier wesentlich geringere Ölschlammbildung stattfand.
Beste Antwort im Thema
ich habe bisher in den letzten Jahren keinerlei Probleme mit dem Longlife Öl gehabt und werde es weiterhin nehmen, obwohl meine Jahresfahrleistungen nicht sonderlich hoch sind.
Das Thema selbst wird oftmals ziemlich überbewertet und ob man eine "Besserung" in welche Richtung auch immer, nach nur 6 Wochen beobachten kann, sei mal eher dahingestellt.
Aus der Erfahrung heraus braucht es einiges an Zeit, km, viele unterschiedliche Motorbelastungen, usw. dazu, um überhaupt annähernd eine Aussage treffen zu können😉
32 Antworten
Hallo
Erst mal danke für die gute Erklärung @ mzmzmz.
Ich musste heute auch etwas nachschütten (5000KM) und habe dieses Öl hier genommen. Sollte ja richtig sein, oder? Es steht die Spezifikation 504 00 aber auch 507 00 drauf. Ist das dann korrekt?
Zitat:
@Gyvermann schrieb am 10. April 2015 um 14:05:48 Uhr:
HalloErst mal danke für die gute Erklärung @ mzmzmz.
Ich musste heute auch etwas nachschütten (5000KM) und habe dieses Öl hier genommen. Sollte ja richtig sein, oder? Es steht die Spezifikation 504 00 aber auch 507 00 drauf. Ist das dann korrekt?
Hi,
ist genau richtig!😉
Dieses Öl kann man für den Benziner sowohl auch für den Turbodiesel verwenden, deshalb auch die Freigabe für 50400 und 50700.