Öltemperaturen 3.0 TDI
Hallo!
Habe mal ne Frage zu der Öltemperatur beim 3.0 TDI MJ 2011.
Ich habe derzeit bei den Temperaturen um die 85-95 grad bei normaler Fahrweise.
Sobald ich etwas bergauf fahre also längere Steigung bei 100-110kmh bin cih schnell bei den 95-97 grad.
Letztens auf der AB, war ich kurz mit 240 unterwegs (1-2min) und da hatte ich schon 116 grad! und das bei Aussentemperaturen von -5 grad!! Ich frage mich jetzt was ist dann im Sommer?
Dann habe ich ja im normalbetrieb schon über 100 grad und auf der AB ?!? Ich weiss nicht recht kommt mir alles sehr hoch vor!
Können Sich mal paar 3.0 tdi fahrer dazu äußern?
16 Antworten
muss ich glaube im FIS erstmal freischalten die anzeige oder?
hab nämlich grad keinen plan wo ich das sonst ablesen kann/soll^^
aber sobald ich das gemacht hab werd ich mal au die bahn und den kleinen mal feuer machen...mal schauen wie es bei mir dann aussieht.
Synthetik Öl kann über 140 ° ab.
Ich weiß nicht, wo das Problem sein soll!?
Zitat:
Original geschrieben von Tizia
Synthetik Öl kann über 140 ° ab.
Ich weiß nicht, wo das Problem sein soll!?
Weil das normalerweise verwendete 5W30 LL Öl nen HC ÖL ist, also ein Teilsynthetisches und das ist nicht ganz so dolle wie VOLLSYNTHETISCHES Öl. Nen Castrol RS10W60 ist bis 150 Grad gut aber das ist auch Vollsynthetisch, wird allerdings wohl eher weniger in nem Diesel gefahren ;-)
Aber selbst wenn das ganze im Sommer bis 120-125 Grad hochgehen würde, sind das noch keine Kritischen Temperaturen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tizia
Synthetik Öl kann über 140 ° ab.
Ich weiß nicht, wo das Problem sein soll!?
du erreichst an den Kolben DEUTLICH höhere Werte. die Temp. die dir im FIS angezeigt wird, ist die Temperatur in der Wann, diese sollte sich im Schnitt zwischen 80(diesel)-110(120°C) befinden... Über 120°C wird vom Motorsteuergerät schon eine Regelung erfolgen das die Leistung zurückgenommen wird..
Es besteht die Gefahr das bei längerer Zeit im Übertemperaturbereich der Schmierfilm am Kolben abreißen kann...
Mein S5 fahre ich auf der Bahn bei konstanten ~ 105-110°C ...
meinen alten Diesel bekam ich selten über 100°C .. das ist bei Diesel zwecks der Drehzahlen auch normal
gruss andy
Zitat:
Mein S5 fahre ich auf der Bahn bei konstanten ~ 105-110°C ...
meinen alten Diesel bekam ich selten über 100°C .. das ist bei Diesel zwecks der Drehzahlen auch normal
gruss andy
Hat nix mit den Drehzahlen zu tun sondern mit den Verbrennungs bzw Abgastemperaturen bzw der Effizienz des Gesamtmotors (Kühlung-Temperaturen), die Abgastemps sind beim Diesel deutlich niedriger als beim Benziner so um die 250 bis 300 Grad.
Mal abgesehen davon fährt nen R8 oder auch der Rs4/B7 z.b das gleiche Öl (5w30) mit der gleichen Norm 50400 bzw 50700 und der hat schon als NORMAL Temperatur zum Ölstand prüfen 105 Grad und bei Fahrbetrieb deutlich höhere Werte. Sicherlich hat der andere Kolben bzw anderes Material verbaut aber das auch nur wegen der Höheren Temps und der extremeren Kolbengeschwindigkeiten, das Öl aber funktioniert bei dem auch, so sollte es beim Diesel erst recht kein Problem dastellen.
Selten über 100grad....gestern ganz normale fahrt überland....5grad bergauf 98 grad....soll ich also davon ausgehen dass das nicht normal ist? Die frage is nur was ijch dagegen tun soll...normal hätte ich gar keine öltempanzeige....und wüsste die temps gar net.
Wie verhält sich das mit den tempps vom öl? Wenn ich jetz 98 habe bei 5grad, hab ich tann bei 35 knappe 130 und auf der bahn dann 150?lol
Zitat:
Original geschrieben von alegend
Selten über 100grad....gestern ganz normale fahrt überland....5grad bergauf 98 grad....soll ich also davon ausgehen dass das nicht normal ist? Die frage is nur was ijch dagegen tun soll...normal hätte ich gar keine öltempanzeige....und wüsste die temps gar net.
Wie verhält sich das mit den tempps vom öl? Wenn ich jetz 98 habe bei 5grad, hab ich tann bei 35 knappe 130 und auf der bahn dann 150?lol
ist doch alles im "grünen" Bereich ....
du hast einen wassergekühlten Ölkühler !
Und die Abgastemperatur hat nicht zwangsläufig auch was mit der Öltemperatur zu tun, in erster linie entstehen u.a. höhere temperaturen am Kolben etc.
Die Abgastemp. liegt beim Diesel auch bei 700-900°C - Beim Benziner leicht drüber...
Zitat:
Die Abgastemp. liegt beim Diesel auch bei 700-900°C - Beim Benziner leicht drüber...
Beim 3,0l tdi im A5 geht die Abgastemperatur nur in der Aktiven Regenerationsphase auf ca 600 bis 650 Grad hoch sonst liegt sie bei ca 350-500 Grad wenn passiv Regeneriert wird.
Also mein 3.0 TDi hat in etwa auch die gleichen Temperaturen. Bei Normalfahrt zwischen 85 und 97° und bei Volllast kann es zwischenzeitlich auch schon an die 120° hochgehen. Im Sommer waren es mal höchstens 127°
Man sagte mir bei Audi, dass bis 135° alles in Ordnung sei...
Zitat:
Original geschrieben von alegend
ja musst du freischalten mit laptimer....aber wäre echt Interssant was andere für Temps haben!
Welche Voraussetzungen müssen denn erfüllt sein damit man sich das freischalten lassen kann? Habe einen 3.0 TDI Bj. 05/2009 ohne Navi.
Zitat:
Original geschrieben von mounty65
Beim 3,0l tdi im A5 geht die Abgastemperatur nur in der Aktiven Regenerationsphase auf ca 600 bis 650 Grad hoch sonst liegt sie bei ca 350-500 Grad wenn passiv Regeneriert wird.Zitat:
Die Abgastemp. liegt beim Diesel auch bei 700-900°C - Beim Benziner leicht drüber...
miss mal die Temp. VOR Turbolader... und dann wenn du gerade am durchbeschleunigen bist!
Nicht die Temp. IM DPF...
Zitat:
Original geschrieben von IceSn00P
Also mein 3.0 TDi hat in etwa auch die gleichen Temperaturen. Bei Normalfahrt zwischen 85 und 97° und bei Volllast kann es zwischenzeitlich auch schon an die 120° hochgehen. Im Sommer waren es mal höchstens 127°Man sagte mir bei Audi, dass bis 135° alles in Ordnung sei...
Das is doch mal ne Ansage :-) die mich ungemein beruhigt:-9
Ich frage mich nur was is mit den gechippten Fahrzeugen - speziell solche mit ABT 310 ps oder ähnliches....da muss doch die Öltemp um einiges höher sein - und ob das dann noch im Rahmen liegt ist für mich fraglich.
Auch bei gechippten ist die Temp. nicht unwesentlich höher! -Ansonsten hätte ABT da schon mit anderen/größeren Ölkühlern nachgeholfen