ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Öltemperatur

Öltemperatur

Themenstarteram 13. August 2006 um 19:00

Hallo !

Habe mir heute eine Öltemperaturanzeige von Raid eingebaut. Nach einer kleineren Testfahrt von ca. 12 km ist die Temperatur auf ca. 105 Grad angestiegen (Stadtbetrieb). Bin aber sehr gemütlich gefahren und habe nicht wirklich Gas gegeben. Da es heute nicht wirklich heiß war, kommt mir die Öltemperatur schon recht heiß vor. Wie hoch sind denn eure Temperaturen im Normalbetrieb, und wie, wenn ihr mal Stoff gebt, bzw. auf der Autobahn fährt. Ich dachte, dass die Öltemperatur so bei 90 Grad liegen müsste und erst bei schneller Fahrt und heißem Wetter auf ca. 115 Grad ansteigt!

Werde morgen mal auf der Autobahn fahren und dann weiters berichten.

Übrigens habe ich den Öltemperatursensor (von VDA) bei der Ölablassschraube eingebaut.

Danke schon mal für eure Antworten!

Ähnliche Themen
42 Antworten

war nicht gerhard, sondern jürgen. Aber da hat VDO geber mit AutoGauge anzeige nicht gefunzt

am 19. August 2006 um 1:15

Moin , denke is trotzdem eine Geber geschichte,

Du mist in der ölwanne und andere am ölfiterlansch....großer unterschied....

Ich kann nur sagen das z.b. vdo instumente nur mit vdo funzen. is wirklich soo bin mit vdo instrument und fremd geber immer nur auf max.90 grad gekommen. Original geber eingebaut ..siehe da da waren es 110.

am ölfilterfalansch wird glaube ich auch nach dem wasserölkühler gemessen.....is das richtig??????

würde ja eigentlich auch sinnmachen ..oder ????

naja .....evtl.wieß noch jemand anderes was?

Gruß Thomas

Themenstarteram 19. August 2006 um 21:22

Zitat:

Original geschrieben von Golf1711

am ölfilterfalansch wird glaube ich auch nach dem wasserölkühler gemessen.....is das richtig??????

 

Gruß Thomas

Was ich hier im Forum mitbekommen habe, so hat der TT keinen Ölkühler verbaut!

Zitat:

Original geschrieben von jouki

Was ich hier im Forum mitbekommen habe, so hat der TT keinen Ölkühler verbaut!

Zumindest nicht in Serie...

Themenstarteram 19. August 2006 um 21:50

Aber jetzt zu meinem Problem!

Ich habe mich endlich entschlossen, den VDO Geber wieder auszubauen und ihn durch den Geber von Raid, welcher mit dem Instrument mitgeliefert worden war, zu verbauen. Das war ja nicht ganz so einfach, wie ihr wißt. Ist doch das Gewinde des Gebers von Raid nicht in der gleichen Dimension, wie die der Ölablassschraube. Auch mit den beiden mitgelieferten Adapter hat das Ganze nicht gepasst - hat nicht in das Ölablassloch gepasst. Bin daher heute zu einem Schlosser gefahren und erklärte ihm, mir in die originale Ölablassschraube einLoch reinzubohren und in weiterer Folge ein Innengewinde reinzuschneiden, damit ich den Geber von Raid in die Ölablassschraube reindrehen kann. Kurzum hat er mir aber mitgeteilt, dass er nicht in der Lage wäre dies zu machen und ich stand da wie zuvor.

Da ich aber nicht mehr warten konnte habe ich das ganze selbst in die Hand genommen. Habe mir aber vorher beim Freundlichen 2 Originalölablassschrauben besorgt, falls etwas schief gehen sollte. Haben knappe 3 Euros gekostet, also nicht die Welt.

Dann gings ans Werk. Loch in die Schraube gebohrt (9mm Bohrer) und anschließend ein Innengewinde (10mm 1,5 Steigung) reingedreht. Da aber das Außengewinde nicht mit dem Innengewinde des von mir gedrehten Innengewinde der Ölablasschraube zusammenpasste, habe ich kurzerhand ein neues Gewinde auf dem Geber draufgeschnitten (10mm und 1,5 Steigung). Ich hoffe ihr versteht mich, was ich meine. Danach habe ich etwas Dichtungsband auf das Gebergewinde gewickelt und den Geber in die neue Öffnung der Ölablassschraube gedreht und festgezogen. Danach hatte ich meinen eigenen Geber für die Ölablassschraubenöffnung.

Nachdem ich diesen eingebaut und angeschlossen hatte, habe ich gleich eine Testfahrt gemacht. Folgende Werte habe ich danach messen können:

Außentemperatur: 24 Grad, Öltemperatur ca.93 Grad bei Tempo 100 -120 km/h

Bei Tempo 160 waren es ca. 103 Grad Öltemperatur

nur bei Tempo über 200 Km/h stieg die Temperatur des Motoröls auf ca. 110 - 112 Grad an.

Es ist somit so wie ihr alle gesagt habt. Nur den Geber verwenden, welcher für die Anzeige mitgeliefert worden ist oder von der selben Firma verwenden. Hätte ich doch blos vorher hhier nachgefragt, dann hätte ich mir den VDO Geber erspart zu kaufen.

Ein paar Bilder vom Geber, welchen ich selbst in die Ölablassschraube gebaut habe werde ich morgen ins Netz stellen.

By the way - ich habe jetzt einen VDO Geber zu vergeben und falls gewünscht einen selbstgebauten Geber mit einem Geber von Autostyle Anzeige (ist aber identisch mit derer von Raid)

Habe nämlich beide Anzeigen gekauft und da waren in beiden Packungen dieselben Geber drinnen.

Themenstarteram 19. August 2006 um 22:17

So habe doch noch schnell einige Fotos gemacht!

Hier meine Ölablasschraube mit eingebautem Autostyle bzw. Raid Geber.

Themenstarteram 19. August 2006 um 22:18

und hier noch eines

Themenstarteram 19. August 2006 um 22:18

noch eines

Themenstarteram 19. August 2006 um 22:20

Hier der originale VDO Geber für die Ölablassschraube

dann pass aber auf, dass Dir die Ablasschraube beim Festziehen nicht abreißt! Hat ja fast kein Fleisch mehr.

am 20. August 2006 um 1:42

Moin ,

ich denke jeder TT hat einen ölkühler. Ölkühler is evtl. das falsche wort aber alle haben einen. Wärmetauscher wäre besser gesagt. Das kühlwasser kühlt dort das Öl ..und berichtigt mich ...aber das hat glaube ich jeder 1,8T Motor ?

Gruß Thomas

am 20. August 2006 um 8:26

ja das ist richtig der TT hat einen Wasserumspülten ölkühler aber der bringt nicht viel.

http://img223.imageshack.us/img223/305/vvv35xt5.jpg

 

@jouki

an deiner stelle würde ich das Gewinde von Ölablassschraube wo der Fühler drinnen steckt bis auf max. kürzen damit die richtigen werte geliefert werden können, so wie ich das sehen kann steckt der Fühler zu weit im Gewinde drinnen von Ölablassschraube

 

Meine Öl Temperatur Ist bei normalen Fahrweise bis 85°C und auf der AB bei Vollgas so um die 100°C fahre aber allerdings mit richtigen Ölkühler

Themenstarteram 20. August 2006 um 8:55

@ 2xturbo

Das Foto mit dem selbstgebauten Sensor ist nicht der den ich verbaut habe. Bei dem auf dem Foto ist die Bohrung leicht aus dem Zentrum gegangen, daher ist es auf der einen Seite etwas dünnwandig. Ich dachte anfangs auch daran, die Schraube bis zum Sensor hin zu kürzen, aber beim mitgelieferten Adapter, wäre es auch weiter drinnen gewesen. Weiters ist ein relativ kleiner Spalt zwischen Sensor und Schraubenwand vorhanden. Somit gelangt das Motoröl auch dazwischen. Ich denke nicht, dass die Werte daher anders sind, als wenn ich die Schraube abschneiden würde. Weiters dachte ich, dass beim Abschneiden der Schraube zuwenig Gewinde vorhanden wäre. Weiters sind ja meine Werte, so denke ich jetzt, ähnlich derer von anderen TTlern. Mit dem Geber von VDO hatte ich im Durchschnitt Werte, welche um 30 Grad höher angezeigt wurden, was definitiv nicht richtig war!

Deine Antwort
Ähnliche Themen