Öltemperatur

Audi TT 8N

Hallo !

Habe mir heute eine Öltemperaturanzeige von Raid eingebaut. Nach einer kleineren Testfahrt von ca. 12 km ist die Temperatur auf ca. 105 Grad angestiegen (Stadtbetrieb). Bin aber sehr gemütlich gefahren und habe nicht wirklich Gas gegeben. Da es heute nicht wirklich heiß war, kommt mir die Öltemperatur schon recht heiß vor. Wie hoch sind denn eure Temperaturen im Normalbetrieb, und wie, wenn ihr mal Stoff gebt, bzw. auf der Autobahn fährt. Ich dachte, dass die Öltemperatur so bei 90 Grad liegen müsste und erst bei schneller Fahrt und heißem Wetter auf ca. 115 Grad ansteigt!
Werde morgen mal auf der Autobahn fahren und dann weiters berichten.
Übrigens habe ich den Öltemperatursensor (von VDA) bei der Ölablassschraube eingebaut.
Danke schon mal für eure Antworten!

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


bei Vollgasattacken schnell mal knapp 120 °C.

Das habe ich eigentlich von meinem erwartet, aber bei mir ist schon im gemütlichen Autobahnbetrieb bei Außentemps von 15 Grad. Das hat mich auch sehr beunruhigt. Kann es vielleicht am Chiptuning liegen?

So mal nebenbei....
Hast du einen BAM ?
Und hast du schonmal, wenn ja, die Abgastemp. bei Volllast ausgelesen ?

Würde mich mal interessieren !

Gruß

Die Abgastemps habe ich nicht ausgelesen, wie hoch sollten die max. sein?

Habe übrigens einen APX Motor, Modell 2000

wer chipt den auf 290 PS? Antwort: gar keiner, weil´s nicht möglich ist😉

Abgastemps. sollten beim Motor mit K04 Lader maximal bei 950 °C am Ladereingang liegen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


wer chipt den auf 290 PS? Antwort: gar keiner, weil´s nicht möglich ist😉

Also, das habe ich auch geglaubt. Aber bei den Messungen ist sogar knappe 300 PS rausgekommen. Die Messwerte lagen zwischen 285 und eben 300 PS. Aber das ist ein anderes Kapitel. Mir ging es hier eher um die Öltemperatur.

Falls du es genau wissen möchtest kann ich dir die Messwerte ja mal persönlich mailen.

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Abgastemps. sollten beim Motor mit K04 Lader maximal bei 950 °C am Ladereingang liegen.

Aber danke für deine Info, werde morgen messen und dann bescheid geben.

Ok habe heute wieder gemessen. Außentemperatur ca. 15 Grad. Öltemperatur hat auf 120 Grad angeschlagen. Bin dabei auf der Autobahn gefahren. ca 130 und hab ab und zu mal ein wenig Gas gegeben. Habe nebenbei die Temperatur auf den Klimakanal Nr 51 beobachtet. Dort wurden die Werte um ca. 5-8 Grad weniger angezeigt, als wie beim Zusatzinstrument. Da ich nun annehme, dass dies ja nicht direkt die Öltemperatur ist, wird wohl die Öltemperatur auf dem Zusatzinstrument wohl stimmen. Glaube ja hier im Forum gelesen zu haben, dass es ja nur eine Art Richtwert ist, welche im Klimakanal 51 angezegt wird. Wenn im Klimakanal 90 Grad angezeigt werden so waren es im Zusatzinstrument ca.95 Grad. Leider bleibt ja der Klimakanal bei 90 stehen. Was meint ihr dazu? Sieht es bei euch auch so aus - ich meine hiermit der Unterschied zw. Klimakanalanzeige und euren Anzeigewerten im Zusatznstrument?

bin heute 2 mal 350 km gefahren. Immer so mit 160 bis 200 durch. Kurz auch mal 250. Die Öltemp. ist aber nie über 113° gegangen. Meist so 110°.

Naja, scheint so, dass meiner doch etwas mehr Hitze erzeugt. Aber solange er nicht 150 Grad bekommt ist es egal - die Anzeige geht ja bis 150 Grad und das müsste ja das Öl aushalten. Fahre ja schon 30tsd km mit diesen Werten herum, habe aber erst jetzt wirklich die Temperatur kontrollieren können, da ich die Anzeige erst vor 3 Tagen verbaut hatte. Wenn ich mal Zeit habe, werde ich mal den originalen Geber, welcher bei den Instumenten dabei war in die Ölablassschraube einbauen und dann nochmals nachmessen. Vielleicht sind die Temp-Werte ja dann auch niedriger.

@ I need nos:

Hast du auch deinen Geber bei derÖlablasschraube verbaut, oder woanders? Vielleicht liegt es ja auch daran, dass du Werte um ca.15 Grad weniger hast?

jo, hab meinen direkt im Ölfilterflnasch verbaut. Da sind die Temperaturen aber lokal bedingt höher als in der Ölwanne😰 Also wird die Kluft zw. Deinem und meinem noch größer...

Zitat:

Original geschrieben von jouki


Dachte ich auch, daher habe ich auch vor dem Kauf den Verkäufer bei D&W gefragt. Dieser hat mir aber zugesichert, dass der Geber mit dem Raidinstrument funktioniert.

😁 Sorry, aber wer fragt denn bitte nen D&W Verkäufer nach seiner Meinung? Da kann ich genau so gut die Tante an der Wursttheke fragen was die von dem Geber hält... 🙄

Anzeige und Geber passend nicht zusammen - fertig. Der Geber hat ne andere Kennlinie als die Anzeige.

@NOS - Hatte Gerhard nicht exakt die selbe Komibination ausprobiert, und ist zum gleichen Schluss gekommen?

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


:

Anzeige und Geber passend nicht zusammen - fertig. Der Geber hat ne andere Kennlinie als die Anzeige.

Hallo, habe in einem anderen Forum etwas endeckt. Da wird von einem Techniker der Firma Raid behauptet, dass der Geber von VDO mit der Anzeige von Raid kompatibel sind. Hier der Auszug:

Das ich die Öltemp an der Ablasschraube abgreifen kann ist mir schon bewußt, das hat man mir bisher immer versprochen... Fakt ist aber das ich dafür ein M14x1,5 Gewinde brauche und ich weder auf der HP noch in der Anleitung sehen kann ob solch ein adapter dabei ist..!

Ich selbts hab schon solch eine schraube, von VDO aber mit einer Anzeige ( AutoGauge) geht das Teil ungenau...! Funktioniern die Anzeigen von Raid HP mit den VDO gebern oder passt das wiederum die Kennlinie nicht?

wenn Sie mir als Hersteller bzw Importeur keine genauen Auskünfte geben können werd ich wohl auf die Anzeigen verzichten. Habe schon oft genug Anzeigen gekauft die ungenau gehen bzw inkompatieble geber hatten...

ich möchte einfach nur die sache 100% geklärt haben bevor ich eine Anzeige bestell....

gruß

Nach oben


Team raid hp
Site Admin

Anmeldedatum: 27.06.2006
Beiträge: 105

Verfasst am: Di Jul 25, 2006 13:37 Titel:

--------------------------------------------------------------------------------

Hallo,

die Anzeigen sind auch mit den Gebern von VDO kompatibell.
Also können Sie an desem Geber das Instrument anschließen.

Zitat:

Original geschrieben von jouki


die Anzeigen sind auch mit den Gebern von VDO kompatibell.
Also können Sie an desem Geber das Instrument anschließen.

"Kompatibell" und "an desem Geber"... Glaub lieber den Leuten hier die es probiert haben. 😉

Oder... versuchs einfach mal selber.

Hier schau dir den Thread mal an: http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

OK OK

werde mal ein anderen Sensor reindrehen und dann meine Messwerte erneut vergleichen.

Aber wie schauts bei weiteren TTlern aus. Es werden doch noch mehrere Leute einen Öltemperatursensor verbaut haben? Wie sieht es denn bei euch aus. Habt ihr alle eine niedrigere temperatur oder bin ich hier der einzige mit Temperaturen um die 120 Grad im Stadtverkehr und Außentemps von nur 15 Grad?

Deine Antwort
Ähnliche Themen