Öltemperatur OK?

Audi A6 C5/4B

Hallo,

Ich habe bei meinem A6 4B 2,4l quattro (AML) die Wasserpumpe gewechselt und Zahnriemen, Thermostat, Rippenriemen, Zündkerzen, Luftfilter mit erneuert. Zudem habe ich noch einen Ölwechsel gemacht.

Gerade bei einer kurzen fährt von etwa 20min stelle ich fest, daß die Öltemperatur und Wassertemperatur ziemlich hoch sind.
Wasser etwa 110 Grad und Öl 105.
Ich hatte den Wagen abgestellt. Als ich etwa 15 Minuten später wieder zum Auto komme und die Zündung anmache schnellen die Nadeln in die Höhe.

Sollte nicht der Elektrolüfter in der Zwischenzeit laufen?

Na egal, ich hab noch einige Zeit gewartet. Öl war auf 80 und Wasser auf 90
als ich wieder losfahren. Nach kurzer Zeit stieg die Öltemperatur auf etwas über 100 Grad. Wasser blieb bei etwas 92 Grad.

Bisher hatte ich nie gezielt auf die Öltemperatur geachtet.
Ist 100 Grad ok für 20 Minuten Stadtfahrt?

Kann es sein, das die Öltemperatur höher ist als die Wassertemperatur?
Ich hatte immer nur gesehen, das die Wassertemperatur schneller steigt aber nicht auf den Normalzustand geachtet.

Welche Öltemperatur habt ihr, bzw was sind normale Werte?

Danke Thowa

Beste Antwort im Thema

Was habt ihr denn alle ?

Früher Stand in Handbüchern (Beispiel beim alten Audi V6 AAH oder ABC oder beim alten VW VR6 im Handbuch das Öltemperaturen bis 146°C kein Problem dar stellen.
Diese Autos wurden ab Werk mit 10W40 und 5W40 befüllt !

Ich fahr nen V6 TDI, beschäftige mich viel mit Kennfeldern und so und hab im Kennfeld gesehen das der V6 TDI ab 121°C Öl und 100°C Wasser die Motorleistung raus nimmt.
121°C Öl ist ein WITZ ! Die erreicht man relativ schnell wenn man bissle heizt. Für den Motor selbst ist das kein Problem.
Für das dreckige 5W30 schon.

Um es zu verdeutlichen:
Es war für VW/AUDI BILLIGER die Autos per Kennfeld zu kastrieren statt sich ein weiteres Fass mit gutem xw40er Öl in die Autohäuser zu stellen.

Meinen alten 5 Zylinder TDI hab ich bis 150°C Öl genüppelt. Und selbst bei 150°C Öl hatte der nur 96° Wasser.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hallo,

ich fahre einen 2.5er TDI AFB Handschalter..
Vorab habe ich das AGR nach der Turbosäuberung dicht gemacht, um nicht so viel Ölkohle im System zu haben.
Durch abklemmen wird der Dicke nicht so schnell warm, aber wenn ich ein bisschen gefahren bin, ist Wasser ( je nachdem wie warm es draußen ist (Thermostat klemmt ab und zu )) um die 90°C herum. Öl kommt dann nach einiger Zeit nach und pendelt sich bei ca. 75 - max. 80°C ein.

Gruß,
Alex

Zum Vergleich habe auch ich einen 2,4er, allerdings ein ALF...
Wassertemp steigt bei mir bis genau 90° und kein Stück höher...soll ja auch so sein!
Öltemp hängt nun stark von Einsatzgebiet und Umgebungstemp ab.
Im Winter bei normaler Fahrt meist nur Nadelbreit über 80°, wenn überhaupt...
Außentemp um 15° meist zwischen ca. 85-92°.
Sommer und 30° Außentemp bewegt sich die Öltemp meist im Bereich von knapp 100°, da der Lüfter dann aber läuft hab ich sie noch nie höher gehabt, auch nicht bei reiner Stadtschleicherei oder Autobahn mit hoher Drehzahl...

Moin,
also bei mir pendelt sich die Wassertemperatur immer genau bei 90° ein, egal wie kalt oder warm es ist. Nur, dass es im Winter eben länger dauert. Das Öl braucht immer ein bisschen länger und geht bei mir nicht über die 85° Marke.

Ich hab zwar nicht den 2.4, anber meine Ölanzeige ist fast nie unter 100 sondern immer im Bereich 100-125 je nach Strecke.  

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1


Ich hab zwar nicht den 2.4, anber meine Ölanzeige ist fast nie unter 100 sondern immer im Bereich 100-125 je nach Strecke.  

Da kann ja auch etwas nicht stimmen!

Was für einen Motor haste verbaut und mit welchem Öl läuft der Motor?

Konstant über 100°C? Oh we! Wann ist denn der letzte Ölwechsel her?

Gruß,
Alex

kann glaub ich nur am öl liegen ^^

hatte auch das problem !
das öltemp. in die höhe ging
als ich wieder anderes öl gefahren pendelte sich die öl temperatur wieder bei 70° ein

Zitat:

Original geschrieben von A6.2.5.TDi



Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1


Ich hab zwar nicht den 2.4, anber meine Ölanzeige ist fast nie unter 100 sondern immer im Bereich 100-125 je nach Strecke.  
Da kann ja auch etwas nicht stimmen!
Was für einen Motor haste verbaut und mit welchem Öl läuft der Motor?
Konstant über 100°C? Oh we! Wann ist denn der letzte Ölwechsel her?

Gruß,
Alex

Hab den 3.0 l. Ölwechsel alle 15.000 mit 5W40. Um die 100 ist Standard wenn er warm ist. Autobahn immer 110-120. Vollgas dann auch etwas drüber. War aber schon immer so. Egal welches Öl. Mit 10W60 beim durchprobieren sogar noch etwas höher. Sensor ist auch schon neu.

Audi S6

Wasser IMMER 90°
Öl nur bei Vmax Orgien knapp bei 120° sonst immer linken Bereich der anzeige.

Alles neu Zahnriemen und co. erst vor 10.000Km gewechselt

Wenn das Wasser die 90° anzeige verlässt, stimmt meistens schon etwas nicht weil dann schon mehr als 100° erreicht sind (Audi logik)

Wasser ist bei mir ja wie geschrieben auch immer bei genau 90°.
Aber ich kann mich auf den Kopf stellen und mit dem Ar*** Fliegen, komme mit der Öltemp. nicht über 100°😰

Ist das Motorenspezifisch?
Weder vorher mit 5W30-0W30 noch aktuell mit 0W40...
Hab aber bei den 2,7T Fahrern ebenfalls schon gelesen das dort Öltemps von jenseits der 100° normal sind...
Sobald es in Richtung 100° geht, hört es sich so an als würde unter der Haube ein Flugzeug starten und es geht nicht weiter mit der Temp...

Zitat:

Original geschrieben von tho_wa



Gerade bei einer kurzen fährt von etwa 20min stelle ich fest, daß die Öltemperatur und Wassertemperatur ziemlich hoch sind.
Wasser etwa 110 Grad und Öl 105.
Ich hatte den Wagen abgestellt. Als ich etwa 15 Minuten später wieder zum Auto komme und die Zündung anmache schnellen die Nadeln in die Höhe.

Sollte nicht der Elektrolüfter in der Zwischenzeit laufen?

Deine Wasserpumpe ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit defekt. Soll heissen Schaufelrad lose auf der Welle.

Luefter geht erst an wenn das Wasser im Kuehler zu heiss ist.

Dorthin kommt das heisse wasser aber erst garnicht.

Zitat:

Deine Wasserpumpe ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit defekt. Soll heissen Schaufelrad lose auf der Welle.
Luefter geht erst an wenn das Wasser im Kuehler zu heiss ist.
Dorthin kommt das heisse wasser aber erst garnicht.

Die Wasserpumpe ist neu.

Allerdings hat sie das Schaufelrad aus Kunststoff.

Hab schon mal gehört, das sich das Schaufelrad auf der Welle drehen soll...

Der Wasserschlauch zum kühler wird warm, also gehe ich davon aus., das die Pumpe (zumindest etwas ) pumpt.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich beim abbauen der Front nicht einen Stecker gelöst habe und den anschließend vergessen habe wieder abzuschließen.
Das würde erklären, warum der E-Lüfter nicht läuft.

Gibt es an der Front einen Steckverbinder für den Lüfter?
Wo sitzt der Thermoschalter für den Lüfter?

Zitat:

Original geschrieben von tho_wa


Die Wasserpumpe ist neu.

Und? Deswegen muss sie 100% funktionieren?

Zitat:

Ich bin mir nicht sicher, ob ich beim abbauen der Front nicht einen Stecker gelöst habe und den anschließend vergessen habe wieder abzuschließen.

Du hast doch ne Klimaanlage?

Schalt die mal ein.

Tut sich da was?

Laufen die Luefter?

Sinkt/steigt die Temperatur?

Das mit der Klimaanlage kann ich ja schnell ausprobieren.

Läuft der E-Lüfter (ich habe übrigens nur einen) eigentlich immer wenn die Klima an ist???

Was habt ihr denn alle ?

Früher Stand in Handbüchern (Beispiel beim alten Audi V6 AAH oder ABC oder beim alten VW VR6 im Handbuch das Öltemperaturen bis 146°C kein Problem dar stellen.
Diese Autos wurden ab Werk mit 10W40 und 5W40 befüllt !

Ich fahr nen V6 TDI, beschäftige mich viel mit Kennfeldern und so und hab im Kennfeld gesehen das der V6 TDI ab 121°C Öl und 100°C Wasser die Motorleistung raus nimmt.
121°C Öl ist ein WITZ ! Die erreicht man relativ schnell wenn man bissle heizt. Für den Motor selbst ist das kein Problem.
Für das dreckige 5W30 schon.

Um es zu verdeutlichen:
Es war für VW/AUDI BILLIGER die Autos per Kennfeld zu kastrieren statt sich ein weiteres Fass mit gutem xw40er Öl in die Autohäuser zu stellen.

Meinen alten 5 Zylinder TDI hab ich bis 150°C Öl genüppelt. Und selbst bei 150°C Öl hatte der nur 96° Wasser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen