Fragen zu Öltemperatur
Hallo Communitiy,
ich bin neu hier und habe da eine Frage.
Ich habe mir einen Jungentraum erfüllt und mir am 02.01.2013 einen A6 Avant geholt.
Baujahr 09/98
2,5 TDI 150 PS
73500 km auf der Uhr (sind ehrliche Kilometer, da ich den Vorbesitzer kenne)
Soweit so gut nur da ich noch nie ein Auto in dieser Kategorie gefahren bin fehlen mir in manchen Bereichen die Erfahrungswerte.
Ich bin bis jetzt nur Stadt gefahren und mir ist aufgefallen, dass die Kühlwassertemperatur so erst nach 5-6 km (ca. 15 min. Fahrzeit) auf 90 Grad kommt...das scheint mir so weit ja in Ordnung. (Aussentemperatur um die +6 Grad)
Nur die Öltemperatur steigt laut Anzeige nicht...vl das sich die Nadel ein zwei Millimeter von der 60 Gradmarke wegbewegt.
Ist das normal???
Wenn nicht, wie schnell sollte man das beheben??
Danke mal für die Antworten.
LG Stan
PS: SUFU hab ich benutzt und auch einige interessante Artikel gelesen nur keinen der meine Frage wirklich beantworten konnte. Vl hab ich auch was übersehen...falls ja dann schon mal sorry
15 Antworten
Beim 2.5er weiß ich die Öl Temp jetzt nicht aber beim mir S6 steht sie zwischen den 60 und 120grad, (sollte theroretisch 90rum sein oder) wenn ichs mal eilig habe evtl. auch etwas höher!
Ich meine aber beim HighMan (2.5TDI) steht sie bei normaler fahrt immer etwas höher als bei mir!
Wenn der Motor die 90Grad erreicht, ist eigentlich alles in Ordnung. Ein Diesel braucht viel länger um auf Temperatur zu kommen.
Die Öltemperatur braucht noch länger um auf Temperatur zu kommen und sollte in der Stadt bei normalen Temperaturen bei ca. 80Grad liegen. Das ist ja auch nur der erste Strich über 60 Grad.
Vielleicht solltest du mal eine längere Strecke fahren und die Temperaturen dabei beobachten.
Auf dem ersten Blick scheint alles ok bei dir zu sein. Lasse mich aber auch gerne eines Besseren belehren 😉
Ich werde mal am Wochenende eine längere Strecke probieren...es hat mich halt nur verwundert, dass sich bei der Öltemperatur so gar nichts tut (ausser eben die 1 - 2 mm).
Stimmt es eigentlich, dass der Motor solang das Öl nicht eine gewisse Temperatur erreicht, nicht die volle Leistung her gibt?
Hallo !
Ich habe auch das gleiche Problem meine öl Temp. geht nicht höher als 60 grad woran liegt das bei mir???? denn das geht mir schon lange auf'n geist.
Ich weiß zwar das mein doppel Temparatur geber defekt ist aber liegt das eventuell da drann???
Audi A6 4b 2.4l 165PS Bj. 98 Kennbuchstabe ALF
Gruß Heiko
Ähnliche Themen
Leistung sollte gleich sein...einzigste ist warme und kalte luft macht eig. nur einen unterschied....
Du solltest die karre halt nicht tretten solange das Öl keine Temperatur hat, da ist das zeug noch zähflüssig, es besteht die Gefahr dass der Schmierfilm reisst....
soviel zur kurzversion^^
vielleicht kann man ja parallel zur Anzeige im KI mit einem Diagnosegerät die tatsächliche Temperatur auslesen.
So könnte man eine Fehlerquelle ausschliessen.
Bei Außentemp. von um die 5 Grad braucht meiner etwa 8-10 km, bis das Wasser auf 90 ist.
Vorher bewegt sich die Öltemp. auch nicht. Dann geht´s langsam hoch und pendelt sich bei 90 Grad ein.
Im Stadtverkehr dürfte es eher weniger sein bzw. länger dauern.
Einfach mal 15-20 km Landstraße fahren und schauen.
Ich schlage auch vor, daß du einfach mal eine längere Strecke mit unterschiedlicher Last fährst (Landstraße, Stadtverkehr, Autobahn), da wirst du recht schnell sehen, wie das Temperaturverhalten ist.
Der Ölkreislauf erwärmt sich langsamer als der Kühlwasserkreislauf.
So hier ein Update...
Bin heute 38 km gefahren (Geschwindigkeiten zw 50 und 110 km/h)
Das Maximum an Öltemperatur waren nicht ganz 80 Grad (Zeiger stand kurz vor der 80 Grad Markierung).
Auf Streckenteilen wo ich so um die 100 fahren konnte ging die Anzeige sogar wieder auf die 60 Grad runter.
Das ist schätze ich mal nicht normal.
Haben hier so um die Null Grad Aussentemperatur.
Weiters ist mir noch aufgefallen, dass die Standheizung nicht mehr geht. Die Anzeige der Steuerung zeigt zwar das Heizsymbol und die Timerfunktion geht auch, aber sie macht keinen Mucks und heizt nicht.
Bei der Besichtigung vor dem Kauf ging sie tadellos, da ich mir mangels vorhanderner Bedienungsanleitung sie auch gleich erklären lies und getestet habe.
Keine Ahnung ob da vl ein Zusammenhang ist, aber ist mir halt aufgefallen.
LG Stan
ich fahr jeden Tag 25 km zur Arbeit über Landstraße großteils auf 70 kmh beschränkt,bei mir geht die Öltemperatur auch nur knapp über 60 Grad .Nur wenn ich ihn auf der Autobahn mal richtig trete steigt die Öltemperatur auf etwas über 80 Grad.laut meines Werkstattmeisters kein Problem damit.
Ich bedanke mich ,das ihr auch meine frage beantwortrt habt .😠
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo V6 24V
Ich bedanke mich ,das ihr auch meine frage beantwortrt habt .😠
Das kann passieren, wenn man seine Fragen in einen fremden Thread "schmeisst".
Ich persönlich finde das ein bisschen unhöflich.
Just my 2 cent.
Zum Thema:
Bei mir sind es bei Landtsr. und 100km/h nach 15 km schon konstant 85-90 Grad.
Ob bei Dir jetzt ein Fehler vorliegt, weiß ich nicht. Evtl. spinnt die Anzeige?
Mal VAG Com o.ä ranhängen, die zeigen Dir die Werte genau an!
Wie schon so oft gesagt wurde.
VCDS ran hängen und die Real-Werte checken.
Man könnte auch eine Stellglieddiagnose vom Ki machen und schauen ob die Zeiger überhaupt das richtige anzeigen.
Öltemp kann man auch über das Ki auslesen sowie die Standheizung oder dergleichen checken.
Und es wird nichts weiter bringen wenn man jetzt nochmal 35km fährt und wieder seine Beobachtungen rein stellt.
@ReneVR
ohne jetzt vl eine allzu dämliche Frage zu stellen ... aber wofür steht Ki?
Werde mich auch auf die Suche machen nach jemanden, der vl die Möglichkeit hat sich mit VCDS ranzuhängen und zu checken ob da irgendwo der Hund drin steckt bzw. ja wo
sobald ich was Neues weiss werde ich wieder bescheid geben. Kann nur etwas dauern.
Danke mal aber für alle bisherigen Antworten / Hilfestellungen.