Öltemperatur im Winter?
Ich muss aktuell mal wieder feststellen, dass bei meinem 335i bei kalten Außentemperaturen das Öl kaum warm wird.
Fahre rund 15km weit. Bei knapp 1.500U/min. Wenn es draußen 0 Grad hat, zeigt mir die Temperaturanzeige des Öls gerade mal 75-80 Grad bei der Ankunft an.
Finde ich etwas wenig.
Wie ist das bei euch jetzt im Winter?
Beste Antwort im Thema
Bei vielen Antworten hier verstehe ich langsam, warum BMW eine zeitlang die Temperaturanzeigen ganz weggelassen hat..... 🙄 😁
95 Antworten
Eine Frage…
Hatte der E90 nicht schon diese Nierenklappen teilweise?
Oder habe ich das falsch abgespeichert?
Alternativ wäre natürlich der Sportmodus eine Möglichkeit. Hier schaltet die Automatik nicht mehr in den 8. Gang.
Wie sieht es eigentlich mit der BMW Luftklappensteuerung aus? Wo wird die verbaut? Kann man die nachrüsten?
Warum zerbricht man sich über so was den Kopf. Wenn alles ordnungsgemäß funktioniert ist es doch ok. Besser wie kalt bis 7000 treten. Die Diesel hatten ja sogar Zuheizer, ist das noch so?
Kalt treten will niemand. Allerdings ist es für den Motor angenehmer, wenn die Betriebstemperatur zügig erreicht wird.
Werde mir im nächsten Jahr vielleicht eine Standheizung einbauen lassen, um die Kaltstarts zu reduzieren.
Ähnliche Themen
Es ist doch aber ein Unterschied, ob man mit 1.500-2.000 oder nach 12 KM auch 3.000 Umdrehungen fährt,- oder ob man mit knapp 1.500 dahin rollt…
Wie soll der Motor denn warm werden?
Wenn der 8.Gang "gesetzt" ist,- dann hilft nur schneller fahren! ;-)
Wenn das nicht geht,- dann hilft nur damit "leben"!
…wäre aber nicht meine Welt, wenn mein Auto iChat warm wird.
Früher habe ich die Heizung erst später angemacht beim TDI…
Darum fahre ich zur Zeit morgens im Sport-Modus los. Drehzahl höher --> Motor schneller warm.
Gruß
Chris
Im Sport Modus brauchst du dann halt einen sehr gefühlvollen Gasfuss. Gerade der Turbo sollte ja im kalten Zustand nicht so hoch drehen.
Wenn ihr was wirkungsvolles wollt, lasst die Heizung aus. Das macht einen deutlichen Unterschied.
Mit dem B48 bin ich bzgl warmfahren übrigens hoch zufrieden. Ich hatte noch keinen Motor der so extrem schnell warm wurde.
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 3. Dezember 2016 um 11:37:37 Uhr:
Kalt treten will niemand. Allerdings ist es für den Motor angenehmer, wenn die Betriebstemperatur zügig erreicht wird.Werde mir im nächsten Jahr vielleicht eine Standheizung einbauen lassen, um die Kaltstarts zu reduzieren.
Kann ich nur zu raten. Habe mir das mal im VW Caddy angeschaut, da fiel die Temperatur ohne Standheizung wieder ruck zuck (Diesel+DSG).
Das hat ja nicht nur mit dem Öl zu tun.
Meinem letzten R6 hat es am Krümmer einen Stehbolzen abgerissen, saubblöde Geschichte und kein Einzelfall. Die neuen R6 haben da extra Ausdehnungselemente, sicher nicht ohne Grund.
Ich bin mit meinem 320d knapp 250 TSD Km gefahren bevor ich ihn verkauft habe. Von + 40° bis -30° C alles dabei. Immer schön warm und kaltgefahren, Motor und Turbo alles gelaufen bis zuletzt wie ein Uhrwerk. Waren auch Kurzstrecken dabei. Wenn man sich ein bißchen an die Regeln hält sollte alles laufen, man kann aber natürlich auch Pech haben.
Zitat:
@dieselweasel2 schrieb am 3. Dezember 2016 um 12:06:31 Uhr:
Ich denke wenn man drehzahlmässig am Anfang nicht übertreibt ist es ohne Belang.
Von Belang sind die Kaltstarts.
Wie auch immer. Ich wollte nur wissen, wie es bei anderen 335i Fahrern ist?
Ab ca. 70 Grad können moderne Öle ihre Eigenschaften einbringen. 70 Grad sind doch relativ schnell erreicht.
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 3. Dezember 2016 um 21:14:10 Uhr:
Zitat:
@dieselweasel2 schrieb am 3. Dezember 2016 um 12:06:31 Uhr:
Ich denke wenn man drehzahlmässig am Anfang nicht übertreibt ist es ohne Belang.Von Belang sind die Kaltstarts.
Wie auch immer. Ich wollte nur wissen, wie es bei anderen 335i Fahrern ist?
Da waren mehr als genug dabei.