öltemperatur 120 grad wasser 90 motor wird zu heiss
Hallo habe problem motor öl 120 grag und wasser 90 aber das wasser kocht im ausgleichbehälter
habe audi a6 2,7 bi turbo
98 Antworten
Also... Wassertemperatur laut Instrument 90 grad, mit der app ausgelesen 120 und der Schlauch ist vollkommen kalt!
Auto steht jetz in einer Werkstatt in der Nähe und er sieht es sich nachmittag oder morgen an.
Wenn bei 90°C der Schlauch komplett kalt ist, ist das Thermostat defekt. Macht dann einmal komplette Front demontieren, Zahnriemen ab & dann Thermostat neu...
Moin Moin, dann können es nur zwei Sachen sein: Elektrik oder Mechanic !
Kocht der Dicke aus dem Ausgleichsbehälter?
Wenn nein dann würde ich auf Fühler defekt tippen, wenn ja dann Thermostat oder Wapo.
Ähnliche Themen
Moin, evtl. mal das Thermostat nach dem Ausbau abkochen und schauen, ob es richtig öffnet. Würde das auch bei dem neuen Thermostat machen... nur um sicher zu gehen. Der Aufwand für den Wechsel ist zu hoch, als dass das danach noch Probleme machen darf.
Zitat:
@quattro89c schrieb am 7. September 2017 um 10:24:45 Uhr:
Moin Moin, dann können es nur zwei Sachen sein: Elektrik oder Mechanic !
Kocht der Dicke aus dem Ausgleichsbehälter?
Wenn nein dann würde ich auf Fühler defekt tippen, wenn ja dann Thermostat oder Wapo.
Also den Ausgleichsbehälter öffne ich natürlich nicht bei den Temperaturen aber es tritt nirgendwo Kühlflüssigkeit oder Dampf aus, das Kühlwasser liegt seelenruhig im Behälter!
Also der Mechaniker macht auf mich einen kompetenten Eindruck und den Preis den er genannt hat für einen dann Komplett Wechsel inklusive Zahnriemen, Spanner, Rollen, WaPu, Thermostat, Kühlmittel, Arbeit usw. wäre etwa 1100 Euro.
Zahnriemen Satz contitech 149€ inkl. spanner/ Rolle und spannelement.
wasserpumpe skf 50€
Thermostat 15€.
kühlerfrostschutz 20€.
Das sind normale Preise für Erstausrüsterteile!
850€ Arbeit? Ich sollte nur noch Zahnriemen wechseln.
Normaler Preis dafür wäre 600-900€ Inkl Teile.
Schau mal https://www.drivelog.de/
Zitat:
@quattro89c schrieb am 7. September 2017 um 15:00:46 Uhr:
Da hat er recht!!!
Ist schon etwas überteuert....
https://www.drivelog.de/zahnriemenwechsel?...
Also im Vergleich zu den Preisen die mir drivelog für meine Region ausspuckt für einen Zahnriemenwechsel (worauf es im Grunde ja rausläuft) ist der Preis den ich genannt bekommen habe schon noch günstig.
Ich hab auch in meiner Stammwerkstatt meiner Heimatstadt das letzte mal vor 5 Jahren 1200 Euro bezahlt. Wobei mir der Kollege jezt auch bei seinen 1100 Euro ein Teil mit eingerechnet hat das er als hydraulischen spanner betitelt hat und mit diesem Teil würde es etwa 150 bis 200 Euro teurer.
Zitat:
A627tOlli
Zahnriemen Satz contitech 149€ inkl. spanner/ Rolle und spannelement.
wasserpumpe skf 50€
Thermostat 15€.
kühlerfrostschutz 20€.
Das sind normale Preise für Erstausrüsterteile!
850€ Arbeit? Ich sollte nur noch Zahnriemen wechseln.
Also rein Zahnriemen mit Umlenkrollen, WaPu, Thermostat und Kühlermittel wären wir dann bei etwa 900. Die Arbeit hat er mit etwa 400 Euro veranschlagt.
Die von Ihm genannten Teilekosten waren allerdings alle Höher als die von dir genannten. Thermostat waren 30 Euro und Zahnriemenkit mit Rollen 223 Euro...WaPu glaub ich 80.
Ja die Werkstatt will ja auch was an den Teilen verdienen. Ich habe es selber gekauft deshalb weiß ich was die Teile kosten. Der Preis ist trotzdem etwas hoch.
Und das schlimme daran ist der Thermostat kostet 15€ und die weiteren Kosten sind 1085€ der spanner hydraulisch ist im Zahnriemen Satz mit drin! Der kostet nun nur noch 138€ https://www.cs-parts.de/...nnarm-und-Schwingungsdaempfer-CONTI-CT920K2
Bei drivelog ist einer drin der das für 730€ macht.
Auto - Kiser
Baindlkircher Straße 8
82293 Mittelstetten-Tegernbach
Zitat:
@A627tOlli schrieb am 7. September 2017 um 15:46:02 Uhr:
Und das schlimme daran ist der Thermostat kostet 15€ und die weiteren Kosten sind 1085€ der spanner hydraulisch ist im Zahnriemen Satz mit drin! Der kostet nun nur noch 138€ https://www.cs-parts.de/...nnarm-und-Schwingungsdaempfer-CONTI-CT920K2
DAS mit dem kleinen Bauteil das so große Kosten verursacht ist wirklich zum Kotzen :-/ Aber ich kann nicht wirklich was anderes machen. Direkt selber wechseln kann ich nicht, und ich krieg den Wagen auch nicht von A nach B damit es mir ein Freund meines Vaters in seiner Werkstatt privat macht. Dabei würde ich mir selbstverständlich das was auf die Teile draufgeschlagen wird sparen.
Aber ich möchte ungern die Teile selber mitbringen und dann für den Einbau keine Gewährleistung haben in dem Sinne das wenn was passiert danach einfach darauf verwiesen wird das es an meinen mitgebrachten Teilen liegt.
Aber so oder so vielen Dank für eure Hilfe und Tipps!
Wegen diesem hydraulischen Spanner den er mir noch als "zusätzlich" verkaufen möchte werde ich Ihn gegebenfalls ansprechen. Ich hab jetz bei Ebay auch einen Kompletten Satz Boschteile mit WaPu Thermostat und allem drum und dran für 265 Euro gefunden.
Zitat:
@A627tOlli schrieb am 7. September 2017 um 15:53:05 Uhr:
Bei drivelog ist einer drin der das für 730€ macht.
Auto - KiserBaindlkircher Straße 8
82293 Mittelstetten-Tegernbach
Den werde ich gleich mal anrufen Dankeschön. Warum hab ich den nicht gefunden?!