Öltempanzeige umbauen möglich ?

BMW 3er E36

Servus,

ist es möglich die Öltemp.anzeige gegen die
normale Verbrauchsanzeige vom 328er zu
tauschen ? (Vorausgesetzt man hat nen M3-Tacho rumliegen)

23 Antworten

siehe Anlage

Achja aus welchem M3 Modell ist das Kombi ?

Re: siehe Anlage

Zitat:

Original geschrieben von bmw-teile


Achja aus welchem M3 Modell ist das Kombi ?

3,2.

Umbau dürfte meines Wissens nach nicht klappen.

Re: Re: siehe Anlage

Zitat:

Original geschrieben von Kredenschel


3,2.

Umbau dürfte meines Wissens nach nicht klappen.

hhm das ist natürlich blöd, kriegt man das M-Logo wenigstens

leicht ab so dass das Feld wie beim normalen

Tacho ausschaut ?

Warum willst du nen M-Tacho in normal umbauen? 😕

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Der Umbau der Verbrauchsanzeige ist so, wie Du Dir das vorstellst nicht möglich. Wenn Du die Temp.-Anzeige anstelle der Verbrauchsanzeige einbaust (was rein mechanisch kein Problem ist), dann wird sich der Zeiger der neuen Anzeige weiterhin genauso bewegen, wie der der alten Anzeige. Die Temperaturanzeige und die Verbrauchsanzeige sind nämlich bis auf das Zifferblatt identisch. Was auf dieser Anzeige angezeigt wird, bestimmt nämlich einzig und allein die Codierung des Kombiinstrumentes. Rein theoretisch ist es zwar möglich eine individuell angepaßte Codierung zu erstellen (machen ja die Tuner, die Zifferblätter mit anderer Skalierung anbieten auch) das wird aber der normale BMW-Händler nicht können, vermute ich mal.
Das M-Logo kannst Du übrigens relativ einfach tauschen, indem Du den kompletten Streifen, auf dem alle Symbole der Kontrolleuchten drauf sind tauschst.

Re: Re: Re: siehe Anlage

Zitat:

Original geschrieben von bmw-teile


hhm das ist natürlich blöd, kriegt man das M-Logo wenigstens
leicht ab so dass das Feld wie beim normalen
Tacho ausschaut ?

Das geht ganz leicht zu tauschen...falls du das meinst.

Das M-Logo ist Teil eines ganzen (ist mit an den unteren Anzeigen für Nebel, Öl etc. mit dran).

Einfach rausholen und tauschen.

Zitat:

Original geschrieben von daniel.krueger


Der Umbau der Verbrauchsanzeige ist so, wie Du Dir das vorstellst nicht möglich. Wenn Du die Temp.-Anzeige anstelle der Verbrauchsanzeige einbaust (was rein mechanisch kein Problem ist), dann wird sich der Zeiger der neuen Anzeige weiterhin genauso bewegen, wie der der alten Anzeige. Die Temperaturanzeige und die Verbrauchsanzeige sind nämlich bis auf das Zifferblatt identisch. Was auf dieser Anzeige angezeigt wird, bestimmt nämlich einzig und allein die Codierung des Kombiinstrumentes. Rein theoretisch ist es zwar möglich eine individuell angepaßte Codierung zu erstellen (machen ja die Tuner, die Zifferblätter mit anderer Skalierung anbieten auch) das wird aber der normale BMW-Händler nicht können, vermute ich mal.
Das M-Logo kannst Du übrigens relativ einfach tauschen, indem Du den kompletten Streifen, auf dem alle Symbole der Kontrolleuchten drauf sind tauschst.

reicht es denn nicht, den codierstecker zu tauschen? aus nem kaputten kombiinstrument für 5€ z.b.? oder wofür is der da?

Zitat:

Original geschrieben von kopfhörer


reicht es denn nicht, den codierstecker zu tauschen? aus nem kaputten kombiinstrument für 5€ z.b.? oder wofür is der da?

Das hätte den gleichen Effekt, wie beim Umcodieren beim Händler.

danke euch schonmal, hätte noch paar Fragen:

- kann man pauschal sagen ob der 3.2 schon nen
Codierstecker hat (siehe Bild) ?

- Muss der Drehzahlmesser angepasst werden,
oder wird der mit dem Codierstecker angeglichen

@Kredenschel

- Hast du den originalen M3 Temp.Sensor hergenommen
oder einen vom Zubehör und wo am Motor hast
du ihn verbaut ?
Und wo am Tacho wird der angeschlossen ?

Danke schonmal

Zitat:

Original geschrieben von bmw-teile


danke euch schonmal, hätte noch paar Fragen:

- kann man pauschal sagen ob der 3.2 schon nen
Codierstecker hat (siehe Bild) ?

- Muss der Drehzahlmesser angepasst werden,
oder wird der mit dem Codierstecker angeglichen

@Kredenschel

- Hast du den originalen M3 Temp.Sensor hergenommen
oder einen vom Zubehör und wo am Motor hast
du ihn verbaut ?
Und wo am Tacho wird der angeschlossen ?

Danke schonmal

Der 3,2er hat normalerweise IMMER einen Codierstecker.

3,0 NICHT.

Der DZM wird mit der Umcodierung auf M50 oder M52 automatisch angepasst (dreht visuell dann bis 7400 U/min).

Wenn du das allerdings machen lässt, wird deine Temp-Anzeige nicht funktionieren.

Lass in auf M3 codiert und steck den Temp-Messer auf PIN13 im weissen Stecker (DZM dreht halt dann nur bis 6400).

Dadurch, dass ich meinen M3-Tacho auf 328 hab codieren lassen, geht meine Temp-Anzeige jetzt nicht mehr.

Habe den Originalen Temp-Sensor vom M3 in meinem Ölfiltergehäuse verbaut.

@ bmw-teile:

Laut ETK haben die 3.2er alle ein Kombi mit Codierstecker.
Hier mal eine kurze Erklärung, dazu, was eine Umcodierung bzw. ein Wechsel des Codiersteckers bewirkt, da haben nämlich viele offenbar eine völlig falsche Vorstellung von:

Die Elektronik der Kombiinstrumente ist bei allen Varianten vom 316i bis zum M3 gleich, es unterscheiden sich nur die Tachoscheiben. Dem Tacho wird nun bei der Codierung mitgeteilt, in welches Fahrzeug er eingebaut wird und gleichzeitig, welche Tachoscheibe montiert ist. Dies hat einige Konsequenzen, derer man sich bewußt sein sollte:

Baut man z.B. den Tacho eines M3 in einen anderen Sechszylinder ein, zeigt er weiterhin alle Were korrekt an. (Damit er die Öltemp anzeigen kann muß logischerweise ein Fühler verbaut werden.) Wird nun aber der M3-Tacho für den 6-Zylinder (z.B. 320i) umcodiert, so "denkt" der Tacho nun automatisch, daß er ein 320i Tacho ist, der auch die Tachoscheibe des 320i verbaut hat und zeigt daher alle Werte so an, als wäre auch die 320er Tachoscheibe verbaut. Das hat dann also zur Folge, daß die Öltemperaturanzeige den Verbrach anzeigt und Tacho und Drehzahlmesser nicht mehr stimmen, da dort die Skalierung anders ist.

Wenn ich ihn auf m3 codiert lasse, zeigt er dann richtige
Drehzlahlerte bis 6400 an ?

Warum hast du den Sensor eigentlich verbaut, wenn du ihn
auf 328er umcodieren lassen hast ?

@daniel.krueger

Ok danke, mit dem Codierstecker wir aber logischerweise
auch der Km-Stand und die Inspektionsintervale
mit übernommen ?

Also übernehme ich nur den Codierstecker, lassen
das Kombi bei BMW aber nicht mehr codieren wenn ich
das jetzt richtig verstanden habe ?

Achja eine Frage noch, hat der M52 Motor 328er eine geeignete Stelle für den Öltempsensor vom M3 oder muss ich den
Ölfilterdeckel vom Sani verbauen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen