Öltemp.-Anzeige
Hallo zusammen,
Ich möchte gerne eine Öltemperaturanzeige bei meinem E30 einbauen.
Leider weiß ich nicht von welchem Hersteller die bessere ist und wo man den Geber anbaut!
Kennt sich jemand damit aus??
MfG
Stefan
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jochen.e30
3) du lässt den Druckschalter weg (siehe 1) und ziehst das Birnchen der Kontrolleuchte aus der Fassung raus
Gruß Jochen
Jup,
am besten machst du das, braucht eh keine Sau...
Dass du im Fall der Fälle keinen Öldruck mehr hast merkst du halt spätestens dann wenn dir die Lager fliegen🙄
Zitat:
Original geschrieben von M3_M30_Steff
Jup,
am besten machst du das, braucht eh keine Sau...
Dass du im Fall der Fälle keinen Öldruck mehr hast merkst du halt spätestens dann wenn dir die Lager fliegen🙄
vielleicht solltest erst mal Lesen und dann Schreiben!
siehe Punkt 1
ohne CC würde ich das niemals machen und auch niemandem empfehlen
Gruß Jochen
Zitat:
Original geschrieben von Jochen.e30
vielleicht solltest erst mal Lesen und dann Schreiben!
siehe Punkt 1
ohne CC würde ich das niemals machen und auch niemandem empfehlen
Gruß Jochen
Vielleicht solltest erstmal Hirn einschalten bevor du mich anpisst😉
Die CC warnt vor zu geringem ÖLSTAND, und nicht vor zu geringem ÖLDRUCK.
mit genügend Öl dürfte auch genügend Druck da sein!
Oder aus welchem Grund schaltet der Öldrucksensor erst dann, wenn kaum noch was in der Wanne ist? Von wo sollte denn der Druck kommen, wenn nicht vom Öl?
Versteh deinen Scheiß nun wirklich nimmer; fehlt mir absolut die Logik dazu.
Und eine defekte Ölpumpe ist mir auch noch nie vorgekommen.
Gruß Jochen
Ähnliche Themen
jungs lasst doch den scheiss, man kann sich hier ganz normal unterhalten. ohne gleich ausfällig zu werden.
cc hab ich nur indirekt.. ist ausser funktion, hab mir nur das modul nachgerüstet und die öltemp.-anzeige darin verbaut. kein kabelbaum daran angeschlossen.
ah y-stück. nur woher bekommen. bin nicht so ein metaller. schweissen und so kann ich sowieso nicht.
Weißt du was;
ich antworte ab jetzt GAR NICHT mehr auf irgendeinen Scheiss den du ablässt.
Klar brennt die Leuchte auch wenn du sogut wie kein Öl mehr drin hast, da kann sich logischerweise kein Öldruck aufbauen.
Es kann aber sehr wohl kein Öldruck vorhanden sein obwohl genug Öl drin ist.
Also würd ich mich lieber nicht auf die Ölstand-Anzeige verlassen.
Aber das ist nur meine bescheidene (Scheiss-) Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von Buda
ah y-stück.
Genau;
ah, Y-Stück. Für was denn bitte?
Willst du die Temp. über den Druckschalter auslesen;
oder den Druck über den Tempfühler?
Oder hast du'n Wunder-Fühler Jochen??
an einem Y-Stück kann man:
Anschluß 1 den originalen Öldruckschalter wieder anschließen
Anschluß 2 den neuen Temperaturgeber anschließen
Wer so etwas herstellt, hat wahrscheinlich einen metallverarbeitenden Betrieb im Hintergrund. Oder die entsprechenden Werkzeuge in der eigenen Werkstatt.
Machbar ist das für den M10/20 allemal.
Zwei Gewinde, geschnitten auf den Eingang vom Öldruckschalter und eines für den Eingang vom Temperaturgeber.
@M3_M30_Steff
wie schon geschrieben, ist ein Öldruckabfall mit genügend Öl kaum vorkommbar. Und mit CC würde der Druckabfall auch gleichtzeitig Ölverlust melden.
Einen Öldruckschalter hat BMW schon vor 25 Jahren verbaut; und in all diesen Jahren, wenn er mal aufgeleuchtet hatte, war nur der Ölstand dafür zuständig.
Meine persönliche Meinung und Erfahrung 😛
und jetzt wieder Frieden
Gruß Jochen
Zitat:
Original geschrieben von Buda
cc hab ich nur indirekt.. ist ausser funktion, hab mir nur das modul nachgerüstet und die öltemp.-anzeige darin verbaut. kein kabelbaum daran angeschlossen.
ah y-stück. nur woher bekommen. bin nicht so ein metaller. schweissen und so kann ich sowieso nicht.
@Buda
bin in dem schlauen Büchlein über den M20 auf eine Formulierung zur Öltemperatur gestossen.
Und zwar wird da auf 2 Messpunkte hingewiesen.
1) Ölablaßschraube (schlecht, wegen den zu niedrigen Temperaturen)
2) Ölfilterflansch (besser, auch wenn dort nicht die Temperatur angezeigt wird, die im Motor herrscht)
Welche Schraube aber nun genau gemeint ist, wird leider nicht beschrieben.
Aber auf dem Foto, was u.a. auch den Öldruckschalter zeigt, ist am Flansch eine 6-Kant-Schraube zu sehen. Ob die nur zur Befestigung dient oder aber mit einer Hohlschraube ersetzt werden kann, weiß ich leider nicht.
Vielleicht siehst du dir das selbst mal an; hab ja keinen M20 zur Verfügung und meine Freundin treffe ich erst nächste Woche wieder.
Gruß Jochen
am ölfilterflansch ist nur eine schraube. (es ist ja beim b25 noch der ölkühler mit angeschlossen).
diese schraube hat mittig quer ein loch. dient irgendwie dazu glaub ich das öl zum filter oder zum ölkühler fliessen kann, oder was weiss ich.....
sonst gibts da keine öffnungen oder derartiges wie ich sehe.
ja, genau diese Schraube mein ich. Ich denke, wenn schon auf den Filterflansch hingewiesen wird, ist die auch gemeint und könnte entsprechend mit einer Holschraube ersetzt werden, in die der Temperaturgeber eingesetzt wird.
Der Geber wäre ja dann im Öldurchfluss, ähnlich wie bei der Schraube unter dem Ölfiltergehäuse beim M40.
Gruß Jochen
hab da was gefunden.
aber ich finde die schraube am ölfilterflasch liegt nah am auspuff-krümmer, der sehr heiss wird und die umgebung dort auch. beinträchtigt das es nicht?
Warum nehmt ihr nicht einfach den Ölmessstab von VDO der kostet 25euro und misst die öltemperatur einbannfrei...den gibs einstellbar für die verschiedenen längen. Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Mac Gyver der 1
Warum nehmt ihr nicht einfach den Ölmessstab von VDO der kostet 25euro und misst die öltemperatur einbannfrei...den gibs einstellbar für die verschiedenen längen. Gruß
habe den ölpeilstab von vdo, der zeigt mir aber falsche werte an an meiner digitalen anzeige. steht aber hier irgendwo, musst hald alles lesen. nicht böse gemeint.