Öltemp. 2,6er
Hallo,
ich bin heute aus Italien gekommen und bin wo es ging auch recht flott gewesen.
Meine Öltemperatur ging bei längerer 200 kmh-Fahrt bei ca.5500 Umin (Automatik) locker bis auf 160°C.
Bei 160-180kmh blieb sie unter 150° und bei 120-140kmh auch bei 130°.
In der Stadt geht das Öl nicht über 90° und die Wassertemp. bleibt jetzt im Sommer immer konstant 90°, egal welche Geschwindigkeit.
Da ich ja noch nie 'ne Öltemp.anzeige hatte, hab ich mir das halt nur so angeschaut und nix weiter dazu gedacht.
Vor kurzem sagte mir auch ein TüV Prüfer dass alle VAG-Motoren vollgasfest sind und man im Grunde nichts zu befürchten braucht.
Muss ich mir nun doch Sorgen machen?
Viele Grüße
matz
28 Antworten
bei meinem ist es genauso!! Ich habe das Thema auch schon angsprochen aber jeder sagt was anderes.
Was wäre wenn die Anzeige nicht da wäre? genau!! Keinen würde es jucken.
Laut Aussage beim Freudlichen ist es völlig normal.
es wurde schon oft disskutiert....
Es ist eigentlich völlig normal.
Bei meinem 2.8er ist es fast genauso. Ist nur bei 200km/h nicht so warm. Aber Stadt auch genau 90°, egal wie schnell...
Re: Öltemp. 2,6er
Zitat:
Original geschrieben von matz_L300
Meine Öltemperatur ging bei längerer 200 kmh-Fahrt bei ca.5500 Umin (Automatik) locker bis auf 160°C.
B
Eine Frage dazu, hatte dies auch schon mal wo ich einen heißen Sommer auf der Autobahn unterwegs war. Nur, bei kurz über 150°C ging bei mir dann eine extra Kontrolleuchte an, dass die Temperatur zu hoch wäre. War dies bei dir nicht der Fall?
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI Driver
bei meinem ist es genauso!! Ich habe das Thema auch schon angsprochen aber jeder sagt was anderes.
Was wäre wenn die Anzeige nicht da wäre? genau!! Keinen würde es jucken.
Laut Aussage beim Freudlichen ist es völlig normal.
also 160°, sofern die Anzeige stimmt ist definitiv weder normal noch gut.
Bis 150° maximal würd ich als tolerierbar bezeichnen. Ich komm bei den momentanen Temps und vollbeladen bei Tempo 160-200 nur knapp über 130°.
Das ist auch normal. Aber 160°? Uff! Nimm gutes Öl, nein, nimm das Beste sogar, würd ich sagen! 🙂
Ähnliche Themen
erstmal danke für die Antworten...
Ich hab auch irgendwie bei 160° auf das Leuchten einer Warnlampe gewartet. Tat sich aber nix.
Gutes vollsynthetisches Öl ist laut Scheckheft schon über die gesamte Laufzeit verwendet worden, so auch von mir beim letzten Wechsel vor 5 Tkm.
Das alte Öl sah auch noch so klar wie Neues aus...
Kann es sein, daß auf Grund der höheren Drehzahl auch die Temp beim Automatik höher ist? Schliesslich fahr ich ja die 200 im 4. Gang.
Gruss matz
Naja, also auf 160 komm ich nicht, aber 150 sind bei mir auch drin. Fahre das vom Sternendoktor (der Öl-Guru hier bei MT) empfohlene LM 5-40 vollsyn.. Das mit den 200 im vierten ist meines Wissens nach nur bedingt richtig. 4Gang-Automaten kann man mit 5-Gang Handschaltern vergleichen. Die 4Stufe ist in 2 Stufen wiederum unterteilt (war beim meinem Passat auch so). 4H (hydraulisch) und 4M(mechanisch). Keine Ahnung wie das funktioniert, aber ein Getriebe-Spezi der mit mir mal ne Runde gefahren ist, hatte ein VAG-Getriebe-Tester dran, und der hat das so angezeigt. Also hast du quasi 5-Gänge, kannst eben nur 4 anwählen.
Öltemperatur / Öl
Hallo alle miteinander, hatte in einem der vorhergehenden Threads meine Erfahrungen weitergegeben...habe auch das Problem der hohen Öltemperatur bei langen BAB Fahrten, nachdem jetzt aber der Kühler(war zugesetzt)+ Kühlflüssigkeit getauscht wurden ist es etwas besser, hatte jetzt nie mehr als 140Grad. In der Stadt glatt 90Grad, bei normalem BABcruising zwischen 120 und 140km/h knapp unter 130Grad...
Hätte da aber gleich mal noch 'ne Frage wegen des Öl's...Mein A6 hat jetzt ca. 120 Tkm runter, soweit ich weis, war immer 10/W40 drauf. Bei der letzten Inspektion beim Freundlichen (ist bei mir hier im Osten der günstigtste - man mags kaum glauben ist aber wirklich so) haben sie wieder 10/W40 gefüllt, irgendwelches Audi Special Öl was es nur da gibt und was sehr gut sein soll?! Hab den Namen grad vergessen...sollte man nun weiter 10er fahren oder auch mal auf 5er umsteigen...hatte vorher einen 626 Mazda, da bin ich auch immer 5er gefahren, hatte auch gefragt bei Audi, die meinten aber, das wäre nicht nötig bei dem Alter reicht auch 10er?!
Wäre wie immer für ein paar Tipps dankbar.
Mfg
Frank J.
Kann aus Erfahrung nur sagen das es reicht 10W40 zu fahren. Habe momentan auch das Öl von Audi drin, früher aber auch normales 10W40 eingefüllt. Glaube daher das es keinen Sinn macht auf vollsyntetisches Öl umzusteigen.
Also ich will hier den Thread nicht verhunzen, aber mit Aussagen wie "ein 10W40" irgendwas reicht aus, wäre ich vorsichtig bzw. der Sinn ist schon da, und zwar recht viel davon. Eines hat mir der Motorölthread aus dem VW-Forum deutlich gezeigt (vorallem die Beiträge des bereits erwähnten Sternendoktors), Motoröl ist nicht gleich Motoröl, und 10W40 ist nicht gleich 10W40. Aber ganz wichtig ist hierbei, daß mineralische oder teilsynthetische Öle nicht die Leistungsfähigkeit haben, die vollsynthetische haben. Und wenn ich für 5l vollsyn. Spitzenöl (LM und Meguin) weniger bezahle als beim freundlichen für ein 10er dann nehme ich das. Vorallem wenn man weiss, was man seinem Motor damit gutes tut. Um das zu verstehen würde ich einfach mal diesen Thread lesen. Klar ist ein Monsterthread, aber irgendwo hat da mal jemand sich die Mühe gemacht und eine Zusammenfassung der Beiträge des sternendoktors gemacht. Also mir hat dieser Thread wesentlich weitergeholfen beim verstehen was Motorenöl bedeutet und was ein gutes Öl bringen kann/wird. Daher finde ich ist es besonders wichtig, daß bei unseren doch recht heiß werdenden Audi V6er ein sehr gutes Öl in jeder Lebenslage Schmierung gewährleistet. Und nur weil es ein 40er ist, heißt es noch lange nicht, daß beide gleich temperaturbeständig sind. Aber ich will nicht zuweit abschweifen, wer Lust hat sollte ein paar Seiten lesen. Klar wird mit besserem Öl die Kiste nicht wirklich kühler, aber der Motor fühlt sich wohler.
Wer sagt, na die Motoren sind doch schon knapp 13Jahre alt, da hat man nicht solchen Aufwand bestrieben, und wenns nicht gut wäre, dann wären die Motoren auch damals nicht gelaufen, dem gebe ich mit: Vor 100Jahren hat man Zähne ohne Betäubung gezogen, ging auch...heute nehme wir vorher 'ne Spritze und gut is...warum nicht den technischen Fortschritt nutzen und dem Motor seine "Betäubung" gönnen... 😉
@ wonic
Glaube schon das es bei den Ölen große unterschiede gibt, auch wenn sie von der Kennzeichnung (z.B. Typ 10W40) gleich heißen, müssen sie nicht zwangsläufig gleich gut sein.
Ich bin daher nur von meiner Erfahrung ausgegangen. Für mein Fahrzeug sehe ich keinen Sinn ein Hochleistungsöl einzufüllen. Bisher war immer nur ein "Standard-Öl" drinn, warum sollte ich nach so vielen Kilometern ein anderes einfüllen? Sollte der Motor auf einmal "runder" laufen oder was sollte ich mir erhoffen? Würde ja im Umkehrschluss lauten das man bisher dem Motor nur das nötigste gegeben hat. Wiegesagt beziehe ich nur auf meinen Audi.
Zum Preis:
Ok, das habe ich auch schon festgestellt das das Öl beim freundlichen teuer ist und man dafür statt 10W40 ein 5W40 im Handel kaufen kann. Ich denke man sollte sich keine Wunder versprechen nur weil ein besseres ÖL eingefüllt wird. Aber sicher wenn man es selber kauft kann man für den selben Preis auch das bessere nehmen.
Auch ein Vergleich zum Schluss:
Ist doch ähnlich mit dem Superplus von Aral und Shell mit den 100 Oktan. Die versprechen eine sauberere Verbrennung und etwas mehr Leistung, aber nachgewiesen werden konnte es kaum. Zumindest Kosten Nutzen standen in keinem Verhältnis.
Zitat:
Original geschrieben von wonic
. Um das zu verstehen würde ich einfach mal diesen Thread lesen.
😰 habe eben mal angefangen, nur der ist ja schlappe 444 Seiten lang, also ne das ist ein wenig viel....
leider wurde das Thema total verfehlt. Habt ihr euch mal Gedanken gemacht, ob ein zusätzlicher Ölkühler was bringt?
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI Driver
leider wurde das Thema total verfehlt. Habt ihr euch mal Gedanken gemacht, ob ein zusätzlicher Ölkühler was bringt?
Ja sorry, wollte den Thread nicht verhuntzen...fiel mir nur so ein...also mit dem extra Ölkühler wär schon eine interessante Sache, soweit ich weis wird das Öl original nur im Aufsatz des Ölfilters gekühlt...wo könnt man dann soeinen Ölkühler einbauen, bzw. wie könnte soetwas aussehen...würde mich auch interessieren...
Guckt mal bei meckis...das gibts genug die schon einen zusätzlichen Ölkühler verbaut haben.
Das mit dem Öl wollte ich nur beiläufig erwähnen. Zumal wenn du deinem V6 was besseres gibst als die Audi-Suppe, wird es keine Wunder bewirken, aber schaden wird es nicht. Zumal der Unterschied zwischen den Ölen nicht nur im Grundöl, also min. teilsyn. oder vollsyn. liegen, sondern auch im Additivpaket. Und wenn man das so betrachtet, sehen auch Erstausrüsteröle von Castrol usw. sehr schlecht aus egal wieviel sie kosten. Zum empfehlen sind nur die Mobil1 0WXX Öl (der Rest von Mobil ist auch nicht dolle), LiquiMoly 5W40 und Meguin 5W40. Die gilt zumindest für unsere V6.
Off-Topic off
Sorry@V6TDI