Öltemp. 2,6er
Hallo,
ich bin heute aus Italien gekommen und bin wo es ging auch recht flott gewesen.
Meine Öltemperatur ging bei längerer 200 kmh-Fahrt bei ca.5500 Umin (Automatik) locker bis auf 160°C.
Bei 160-180kmh blieb sie unter 150° und bei 120-140kmh auch bei 130°.
In der Stadt geht das Öl nicht über 90° und die Wassertemp. bleibt jetzt im Sommer immer konstant 90°, egal welche Geschwindigkeit.
Da ich ja noch nie 'ne Öltemp.anzeige hatte, hab ich mir das halt nur so angeschaut und nix weiter dazu gedacht.
Vor kurzem sagte mir auch ein TüV Prüfer dass alle VAG-Motoren vollgasfest sind und man im Grunde nichts zu befürchten braucht.
Muss ich mir nun doch Sorgen machen?
Viele Grüße
matz
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sinsser
also 160°, sofern die Anzeige stimmt ist definitiv weder normal noch gut.
Bis 150° maximal würd ich als tolerierbar bezeichnen. Ich komm bei den momentanen Temps und vollbeladen bei Tempo 160-200 nur knapp über 130°.Das ist auch normal. Aber 160°? Uff! Nimm gutes Öl, nein, nimm das Beste sogar, würd ich sagen! 🙂
+1!
Habe heute auf der Rückfahrt von Hannover extra meine Kiste mal etwas gescheucht, bin ne ganze Weile so zwischen 180 - 200 Km/h gefahren, Öltemp. stand nur knapp über dem 130 Grad Strich und ging auch ganz fix wieder runter, nachdem ich die Fast-Vollgas-Orgie beendet hatte. Noch Fragen anyone?
Wenn die Anzeigen stimmen, dann ist also bei mir was nicht ganz i.O....schließe ich also daraus.
Gibt es denn eine Warnung in jedem unserer Audis bei zu hoher Temp. in Form einer Lampe?
Oder war die nur als Extra zu haben?
😉
Gruss matz
Zitat:
Original geschrieben von matz_L300
Wenn die Anzeigen stimmen, dann ist also bei mir was nicht ganz i.O....schließe ich also daraus.
Gibt es denn eine Warnung in jedem unserer Audis bei zu hoher Temp. in Form einer Lampe?
Oder war die nur als Extra zu haben?
😉Gruss matz
Genau,
wenndie Anzeige stimmt. Aber das kann man ja prüfen lassen, denke ich. Würde ich jedenfalls als erstes checken (lassen), bevor ich mich verrückt mache.
@wonic: das Thema war die Öltemp. nicht die Sorte. Es ist völlig Egal welches Öl drin ist. Komisch nur das manche heiß werden, andere nicht. Wenn ich drauf trete geht die Temp schon nach kürzester Zeit bis weit über die 130 raus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von matz_L300
Gibt es denn eine Warnung in jedem unserer Audis bei zu hoher Temp. in Form einer Lampe?
Oder war die nur als Extra zu haben?
Ja es gibt eine Warnlampe. Die ist in dem Feld wo auch die Wegfahrsperre beim starten leutet (soweit ich mich noch erinerre). Außerdem kommt ein kurzer Warnton wenn die Lampe beginnt zu leuchten. Fällt die Temperatur wieder unter den Schwellenwert, dann hört die Lampe auch auf zu Leuchten. Bei mir liegt die kritische Grenze bei dem Strich zwischen 130 und 170 Grad°. Ist mir aber auch erst einmal im Hochsommer nach längerer Autobahnfahrt bei Vollgas passiert.
@V6TDI: Völlig richtig. Ich wollte auch nur damit sagen, daß wenn man ein Öl hat welches diese Temperaturen wesentlich besser verträgt und der Schmierfilm nicht abreißt, nicht unbedingt die Notwendigkeit eines Ölkühlers besteht. Sicher ist es besser wenns etwas kühler ist, aber im Endeffekt geht hier auch nur darum den Schmierfilm zu halten. Erst wenn der weg ist, wirds gefährlich. Da sich aber ein besseres Öl nicht nur auf den Schmierfilm an sich auswirkt, sondern auf die gesamte Lebensdauer des Motors, wäre doch eine Kombination aus sehr guten (und trotzdem günstigem) Öl mit Ölkühler die beste Wahl. Nur wollte ich eben nicht, daß man das Öl vergißt bzw. meint das es egal ist ob man die überteurte Audi-Suppe drin hat oder was vernünftiges. Und wie bereits gesagt, wenn die Öltemperatur schon so hoch ist, und man den Motor mit besserem Öl schonen kann, da der Film eben nicht abreißt, sollte man das tun.
Bin auch nicht der Meinung, dass die Ölsorte völlig egal ist, und am Thema geht das schon mal gar nicht vorbei.
Fakt ist ja wohl, dass entweder Deine/Eure Anzeige spinnt, oder Ihr ein massives Temperaturproblem habt. Zum einen wäre mir in dem Fall das beste Öl gerade mal gut genug, da in der Tat die hier angesprochenen Synthetiköle und besonders die darin enthaltenen Additive eine sehr viel bessere Temperaturstabilität aufweisen. Andererseits kann die reinigende Wirkung der Synthetiköle durchaus helfen, da eine bessere Durchölung/Öldruck/Zirkulation bei Eurem Problem ja hoch erwünscht sein sollte.
Also, einen Versuch wäre es mir allemal Wert. Ich würde da keine Glaubensfrage draus machen, sondern es einfach mal 2 Ölwechsel lang ausprobieren. da man ja noch recht kostengünstig an das Zeug herankommt.
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI Driver
Es ist völlig Egal welches Öl drin ist.
SEHR schlechte einstellung bei deinem problem!
Das ist es eben nicht.
Es gibt teure synthetische Öle, die wesentlich temperaturstabiler sind.
Ob das nun die _Öl-Temperatur_ verändert sei mal dahingestellt.
Nur die Reserven nach oben werden halt besser.
Und du fährts ja nicht ständig voll Stoff, vermute ich.
Parallel würde ich mal bei 160° rechts ranfahren und mit einem 2ten Messgerät messen. Früher gabs mal solche Austauschpeilstäbe mit Temp-Fühlern dran. Gibts sowas noch?
ich hab meine Anzeige mal fotografiert, 180- 200 km/h ca 10 min lang, ein paar km weiter ging die Anzeige noch weiter...
Wollte hier nochmal meine Erfahrung mit dem Meguin Vollsynthetiköl 5W40, welches ich seit dem letzten Ölwechsel fahre, einwerfen. Hab das Öl seit ca. 1000 Km drin und die Öltemperatur ist jetzt noch niedriger als mit dem teilsynthetischen 5W40 welches vorher drin war. Bin gestern 80 Km Autobahn bei recht flottem Tempo (180-200 Km/h) und 27 Grad Aussentemperatur gefahren und die Öltemperaturanzeige hat die 130 Grad Marke nicht überschritten. Dürften so 120-125 Grad gewesen sein. Bin absolut begeistert. Offensichtlich ein Prima Schmierstoff und das bei dem güstigen Preis von knapp 24 Euro je 5 Liter.
bei mir sind vielleich die defekten Zylinderkopfdichtungen schuld, morgen wirds gerichtet, dann mal sehen....
also ich hab meine Öltemp. Anzeige noch nie über 130°C gesehen. Und ich hab auch das 10er Öl vom Freundlichen drin.....
@V6 TDI Driver hast du mittlerweile die Zylinderkopfdichtungen wechseln können? Irgendwelche Verbesserung? Fahre einen A6 V6 C4, bei mir hat sich die Öltemperatur schleichend erhöht und zwar nach dem grossen 120'000km Service als die Wapu, Rollen, der Riemen etc. ersetzt wurde. Jetzt (146'000km) wird das Öl schon nach 10min mit 140km/h 130C heiss. Öl (Castrol 10/40) und Filter hab ich vor kurzem gewechselt. Den Öltemperaturgeber hab ich auch ersetzt, leider keine Besserung. Bei jeder längeren Autobahnfahrt nerv ich mich, das Problem gibt mir keine Ruhe, bitte um Ratschläge.
die ZKD wurden nicht getauscht nur der Kühler mehrmals gespült und Zahnriemenwechsel gemacht mit allem was dazu gehört. Erfolg: er kocht nicht mehr und in der Stadt geht die Öltemp. nicht mehr so hoch.
Auf der BAB ist alles gleich geblieben ab 140 km/h geht sie auf 130° und wenn ich am Limit fahre deutlich darüber. Siehe Bild....