Ölsuff, raucht, 320td 150ps

BMW 3er E46

Hi Leute,

hab ein ernsthaftes Problem mit meinem 320td, bj 2003, 150ps 6-gang, knapp 120tkm.

Anfang der Woche leuchtet die Öllampe gelb nachm abstellen und auch bald während der Fahrt. War noch nicht mal daheim. Öl geprüft, unter minimum. Also nen knappen Liter nachgefüllt. Hab länger nicht geprüft, hab mir erst mal (fast) nix gedacht.

Heute geht auf der Heimfahrt beim zwischenstopp nach demm abstellen wieder die öllampe an. Huch, hab grad erst auf fast maximum aufgefüllt!?! Kurz darauf weiter heimgefahren, ein paar km später währende der Fahrt, wieder die gelbe öllampe, zef**. Endlich daheim. Öl schon wieder unter min. OMG

Mir fiel die Woche schon auf: wenn grad der Hintermann an der AB Auffahrt nah dran war, ich geb Gas und hab eine Wolke hinter mir.
Ich bin daheim im Hof, fahr rückwärts zum umdrehen und steh im Rauch, heute auch wieder nach der vorerst letzten Fahrt, aber diesmal richtig extrem.

Ich schätze der Ölverbrauch liegt derzeit bei etwa 1l/400km, steigend.
Die Kiste raucht, ich sehe nur weissen Rauch, nichts blaues, nicht permanent. Wenn ich grad von der Ampel losfahr oder wenn der Wagen stand, dann weisser Rauch, sonst seh ich nix. Nach dem abstellen stinkts nach abgebrannter Kupplung (den Geruch kenn ich halt).

Morgen früh gehts auf die letzte Fahrt in meine freie Werkstatt(erste telefonische Ferndiagnosevermutung: "Wenn ers verbrennt ist ganz schlecht, Kolbenringe?" ). Wer hat Vermutungen und Tipps? Tausend Dank für die Hilfe!

Gruß
Mola

40 Antworten

Speedy, Sie sind raus 😁

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


Speedy, Sie sind raus 😁

Jein. Er ist insofern raus, da er den Rest wohl nur überflogen hat, aber er hat leider trotzdem recht. 🙁

Die BMW Niederlassung hat grad angerufen und der Ölabscheider ist wirklich eingefroren! Wird jetzt am Montag (eig. ne Sauerei, keine 3m vom Werk weg und keine Teile auf Lager) eingebaut/gewechselt. Hausnummer die er mir nennen konnte war ~ 350€.

Bin grad im Wechselbad der Gefühle. Ich war eigentlich der Ansicht, dass agrad mir das nicht passieren würde (Inspektion II gemacht, öfters mal ne längere Tour/heizen, etc.) , da ich eigentlich besonders drauf acht gegeben hab, andererseits besser als 1200€/6000€ Schaden am Motor! 🙂

Laut Ansicht der Technik-Kollegen "wäre auch noch nicht soviel "schlimmes" passiert, dass der Motor irgendwelche Schäden davon getragen hätte". Könnt ihr das nachvollziehen / zustimmen? Hatte öfters gelesen, dass Zündkerzen & Co teilweise in Mitleidenschaft gezogen wurden...

wenn der Ölabscheider zugefroren ist ohne das die Membran gerissen ist einfach warten bis es 24std. Plusgrade hatte dann is nix mehr gefrohren (z.B. Garage oder Tiefgarage) und dann mit einer Langstrecke >400km freifahren...
dies hat schon mal jemand gemacht.. (mit Erfolg)
die alternative ist den KGE Schlauch wenn er ganz zu sein sollte einfach mit einem "ultra" Fettlöser in heißem Wasser baden..(um die Membran schneller heiß zu bekommen)
denn das zufrieren blockiert erst mal die Trennung des Öls aus der KGE....(sprich Öl wird mit Verbrannt)
aber da diesel ja auch ein "öl" ist macht es dem diesel weniger aus als dem benziner..(zudem die modernen öle praktisch aschefrei sind)
wenn der motor richtig heiß wird könnte alles wieder in Ordnung sein..
wenn du Pech hast ist die Membrane gerissen und er zieht Falschluft das merkst du aber an Leistungsverlust, Mehrverbrauch unrunder Leerlauf usw.. (dann musst du wechseln)
also eigentlich müsste das helfen..

nun zur persöhnlichen Einschätzung 😁
Mir währ dabei auch nicht soo geheuer aber was ich in den letzten Monaten gelernt habe ist das die Motoren gar nicht mal so empfindlich und zimperlich sind wie hier oft (unteranderem auch von mir) dargestellt werden...

Gruß 😁

Zitat:

Original geschrieben von mz4


wenn der Ölabscheider zugefroren ist ohne das die Membran gerissen ist einfach warten bis es 24std. Plusgrade hatte dann is nix mehr gefrohren (z.B. Garage oder Tiefgarage) und dann mit einer Langstrecke >400km freifahren...
dies hat schon mal jemand gemacht.. (mit Erfolg)
die alternative ist den KGE Schlauch wenn er ganz zu sein sollte einfach mit einem "ultra" Fettlöser in heißem Wasser baden..(um die Membran schneller heiß zu bekommen)
denn das zufrieren blockiert erst mal die Trennung des Öls aus der KGE....(sprich Öl wird mit Verbrannt)
aber da diesel ja auch ein "öl" ist macht es dem diesel weniger aus als dem benziner..(zudem die modernen öle praktisch aschefrei sind)
wenn der motor richtig heiß wird könnte alles wieder in Ordnung sein..
wenn du Pech hast ist die Membrane gerissen und er zieht Falschluft das merkst du aber an Leistungsverlust, Mehrverbrauch unrunder Leerlauf usw.. (dann musst du wechseln)
also eigentlich müsste das helfen..

nun zur persöhnlichen Einschätzung 😁
Mir währ dabei auch nicht soo geheuer aber was ich in den letzten Monaten gelernt habe ist das die Motoren gar nicht mal so empfindlich und zimperlich sind wie hier oft (unteranderem auch von mir) dargestellt werden...

Gruß 😁

Okaaay, das klingt mir als Auto-DAU jetzt doch zu freakig... Hab nochmal angerufen und extra auf Kulanz bestanden. Der Herr meinte, den Antrag hätte er sowieso gestellt, ich soll mir aber halt keine zugroße Hoffnung machen aufgrund des Alters (BJ 05/2003). Allerdings sind laut der BMWTreff Liste auch 2001er und 2002er Baujahre auf Kulanz repariert worden...

Mag aber mein Brumm Brumm und will nur das beste für es ;-)

EDIT: Noch als Zusatz/Belohnung Bilder vom Dilemma: Auto Schnee Hugel

Ähnliche Themen

schön 😁
ich prügel mein Baby die nächsten 4Tage durch so ein Schnee *g*

@auspuff...
also durch das "püffchen" findet doch keine schneeflocke rein 😁DD
sorry der musste sein 😎

Zitat:

Original geschrieben von mz4


denn das zufrieren blockiert erst mal die Trennung des Öls aus der KGE....(sprich Öl wird mit Verbrannt)
aber da diesel ja auch ein "öl" ist macht es dem diesel weniger aus als dem benziner..(zudem die modernen öle praktisch aschefrei sind)
wenn der motor richtig heiß wird könnte alles wieder in Ordnung sein..
wenn du Pech hast ist die Membrane gerissen und er zieht Falschluft das merkst du aber an Leistungsverlust, Mehrverbrauch unrunder Leerlauf usw.. (dann musst du wechseln)

Mann o Mann.

Also erstmal: Ein Diesel hat kein Problem mit zugefrorenem Wasser, da kein Wasser hinkommt/kondensiert an dieser Stelle (Zyklonfilter beim Diesel)
und es somit auch nicht zufrieren kann.
Das Problem beim Diesel ist einfach die Verschmutzung an sich.
Deswegen hoert man beim Diesel nie von zugefrorenen Oelabscheidern.

Beim Benziner: Wenn der Abscheider gerissen ist, kommt es nicht zu Falschluft, denn die Luft soll ja eh durch gehen, ist ja der Sinn der Sache.
Sondern zu Blaurauch, da der Motoroelnebel nicht mehr zurueckgehalten wird vom Ansaugtrakt.
Aber ich unterstelle einfach mal, dass der Abscheider nicht reisst.
Schlimm ist eigentlich nur, wenn das DIng keine Luft mehr durchlaesst. Dann drueckt es Oel aus der Wanne irgendwo durch.

Zitat:

Original geschrieben von mz4


schön 😁
ich prügel mein Baby die nächsten 4Tage durch so ein Schnee *g*

@auspuff...
also durch das "püffchen" findet doch keine schneeflocke rein 😁DD
sorry der musste sein 😎

Hey, immerhin ist der Hintern von meim Brummbrumm so heiß, dass kein Schnee drauf liegt 😁

Hallo zusammen,

mal ne blöde Frage: Meint ihr den normalen Ölfilter oder gibt es noch irgendwo einen 2 Filter für den Turbo den man extra wechseln muss und wenn ja bitte wo.

Danke schonmal vorab
Krypton

Zitat:

Original geschrieben von dom1nat0r


geh zu einer BMW werkstatt..lass den lader prüfen... geht ganz schnell... die meisten werkstätten sind bei sowas kulant... ich hab damals 200 euro gezahlt und gut wars... ich glaub auch dass es der turbo ist... bei der km zahl ist des schon fast normal...

Du machst mir Spass, meiner hat jetzt 117.000 Km runter, soll ich schonmal 1.500 € für nen neuen Turbo herrichten? 😉

Zitat:

Original geschrieben von SeriousD


Du machst mir Spass, meiner hat jetzt 117.000 Km runter, soll ich schonmal 1.500 € für nen neuen Turbo herrichten? 😉

Ganz ehrlich? Du gehörst definitiv zur Risikogruppe...

Bezüglich des Wagens mal folgende Timelime:

Do 19:03 - Abgabe Niederlassung München / Frankfurter Ring
Fr 10:30 - Erster Anruf Techniker, Beschreibung Fehler, Hinweis/Tipp auf Ölabscheider
Fr 14:50 - Zweiter Anruf - Serviceberater. Laut Techniker Ölabscheider. Kaltlandversion bestellt, Montag früh da.
Mo 15:20 - Anruf Serviceberater: Teil da, aber ECE Version, nicht Kaltland. Neu bestellt, Di früh da!
Di 13:20 (Kurz vorm Umzug) - Anruf Servicebearbeiter Nr2: Teil weder mit Morgens- noch Mittagsschiene gekommen. Mi früh kommts sicher (klar 😁 ).

Langsam krieg ich n Hals. Bisher war ich nett und hab jetzt echt mal auf nen Leihwagen verzichtet gehabt. Hab mich auch am Telefon immer recht nett verhalten. Aber langsam ist bei mir der Schwellpunkt erreicht. Morgen um 10 ruf ich an und mach Terror, wenn dann nix da ist, geh ich denen solange aufn Senkel bis die mir das Teil schenken, nen Leihwagen geben und meinen Hintern streicheln...

Zitat:

Original geschrieben von krypton1973


Hallo zusammen,

mal ne blöde Frage: Meint ihr den normalen Ölfilter oder gibt es noch irgendwo einen 2 Filter für den Turbo den man extra wechseln muss und wenn ja bitte wo.

Antwort ist Ja.

Schaust hier nach:

http://www.motor-talk.de/.../...der-320d-fl-e46-wechseln-t2018411.html

Oder direkt zum Bild
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=585022

Oder bei realoem (Bilderraetsel 😁 )
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...

Oder hier
http://www.bmw-syndikat.de/.../topic.asp?...

Gruss
Joe

Deine Antwort
Ähnliche Themen