Zufrieden mit dem 320D 150PS?
Hallo!
Wie zufrieden seit ihr mit dem 320D limo mit 150PS?
Verbrauch? Fahrleistung? Qualität?
Hat eventl. jemand einen Vergleich zum Audi A3 2,0TDI?
Vielen Dank!
Mfg
Kevin
27 Antworten
Super. Ohne Einschränkungen zufrieden.
Realer Tankstellen-Verbrauch siehe hier. 😁
Habe auch einen Vergleich (zum Geschäfts-A4 eines Kollegen, A3 wird kaum anders sein):
Die Motoren schenken sich nicht viel - aber der Frontantrieb ist übel, der kommt mit dem Drehmoment nicht ganz klar. Schon im Stadtverkehr zieht er bei jeder Ampelanfahrt aus der Kurve, wenn der Turbo einsetzt...
So weit meine kleine Meinung.
Gruß, Timo
PS: Willkommen, schon mal vorsorglich! 🙂
also ich bin mit dem 100kw schon sehr zu frieden...
mit 340nm wird der spaß sicher noch größer
verbrauch 7,1 liter überwiegend landstraße (und immer nach geschw. begrenzung 😁)
kann mir vieleicht einen nagel eintreten aber
320d ist wenn du nicht 80% autobahn fährst völlig ausreichend...
seawas roli
Re: Zufrieden mit dem 320D 150PS?
Zitat:
Original geschrieben von kevin08209
Hallo!
Wie zufrieden seit ihr mit dem 320D limo mit 150PS?
Verbrauch? Fahrleistung? Qualität?
ALLES BESTENS!!! 🙂
seit 02/02 ca. 82.000km gelaufen, alles wunderbar 🙂
ps: ok, handelt sich um den touring mit automatik, aber das tut ja nix zur sache 🙂.
Mein 320d EZ 06/2004 hat nun 30000Km runter und macht Spass wie am ersten Tag! 😁😁
Kein Vergleich zum Frontantrieb der in der Lenkung zerrt wie verrückt... 😉
MFG
MArco
Ähnliche Themen
Hallo,
mein Vatewr hat sich vor einem halben Jahr den 320d und ich mir zeitgleich den 330d mit Chip gekauft. Ab und zu benutze ich den meines Vaters auf dem Weg zur Arbeit.
Wenn man keinen Vergleich zum 330d hat, macht der Wagen doch Spass, wenngleich er im Verhältnis zu meinem nur einen knappen halben Liter weniger verbraucht. Da hätte ich mehr erwartet. Allerdings liegen auf der Autobahn( besonders ab ca. 190 km/h) und beim Überholen auf der Landstraße doch Welten zwischen den beiden.
Generell läßt sich der 320d besonders im Stadtverkehr harmonischer fahren, weil der Turbo recht "vorsichtig" einsetzt, und er ist auf tempolimitierten Strecken eine gute Wahl. Wenn man jedoch einmal die 500 Nm des 330d gespürt hat, macht auch ein 320d nicht mehr den Spass, außer für den Beifahrer, der nicht so zurückgedrückt wird.
Fazit: der 320d ist ein gut, aber nicht sehr gut motorisierter Wagen mit einem recht leisen Motor, guter Schaltung, guter Verarbeitung, ausreichenden Bremsen und im Serienzustand (zu) komfortablem (= weichem) Fahrwerk.
Gruß
Hans-Peter
Servus!
Ich hatte zuvor nen A4 1.9 Tdi, der war schon nett.
Der 320d ist aber der Hammer.
Habe den jetzt sein Anfang Februar und gestern die 50.000km überschritten.
Fahrleistungen, Fahrgefühl, usw. <---- SPITZENKLASSE!
Mehr Auto braucht man eigentlich nicht.
Gruß
Luca
Fahrleistungen, Fahrgefühl, usw. <---- SPITZENKLASSE!
Mehr Auto braucht man eigentlich nicht.
Gruß
Luca das ist immer Ansichtssache, mir wäre es zuwenig.
Gruß
Hans-Peter
Schaut nebenbei mal rüber zur Audi-Fraktion...
Ähnliche Ansichten, ähnliche Probleme... cool! 🙂
Gruß, Timo
Immer schön äpfel mit äpfel vergleichen!!!
Hab kein 320d, bin aber ein paar mal den alten 2,0diesel gefahren und muss sagen, dass er echt gut läuft (wenn man nicht gerade nen v8 gewöhnt is). Wenn du den direkten vergleich zu audi haben möchtest, sprich a3, würd auch sagen, dass due verarbeitungstechnisch und kompfort mäßig zum 3 tendieren solltest!
Im Allgemeinen is es aber so, dass du ohne probefahrt dich nicht all zu sehr vom forum beeinflussen lassen solltest!
@Lanzelott: Wo siehst du den verarbeitungstechnisch und vom Komfort her den A3 besser, als den E46. Das glaube ich keine Sekunde. Ich hatte bis vorige Woche einen 320d aus 2003, Edition Exclusive. Das Auto war absolut top verarbeitet, der Innenraum mit Leder und den Interieurleisten Alu gebürstet plus Navi Prof. tausendmal hochwertiger als ein A3 und der Fahrkomfort trotz 17-Zöllern wesentlich besser, als in der Audi-Hoppelkiste (soll sich ja verbessert haben). Ich bin 42 000 Kilometer ohne ein einziges Problem, ohne einen Defekt gefahren. Es war das beste Auto, das ich bis dato hatte. Der Diesel ist auch angenehm durchzugsstark und war von mir trotz überwiegend zügiger Fahrweise und sehr viel Stadtverkehr nicht über 7,5 Liter im Schnitt zu kriegen.
Ich steige jetzt auf ein Fun-Car um, einen Z4. Aber meinen 320d werde ich doch irgendwie vermissen. Wer den kauft, kann nicht viel falsch machen.
Danke für die Zahlreichen Antworten!!
Ihr habt mir schon sehr gut weiter geholfen.
Aber hier ist doch noch etwas:
Wie schnell geht der 320d E46 ( Laut Tacho )?
Erreicht er die Vmax im 5. oder 6. Gang?
Ab 200 geht´s auch nur noch zäh weiter oder?
Mit freundlichen Grüßen
Kevin
Zitat:
Original geschrieben von fastwriter
@Lanzelott: Wo siehst du den verarbeitungstechnisch und vom Komfort her den A3 besser, als den E46. Das glaube ich keine Sekunde. Ich hatte bis vorige Woche einen 320d aus 2003, Edition Exclusive. Das Auto war absolut top verarbeitet, der Innenraum mit Leder und den Interieurleisten Alu gebürstet plus Navi Prof. tausendmal hochwertiger als ein A3 und der Fahrkomfort trotz 17-Zöllern wesentlich besser, als in der Audi-Hoppelkiste (soll sich ja verbessert haben). Ich bin 42 000 Kilometer ohne ein einziges Problem, ohne einen Defekt gefahren. Es war das beste Auto, das ich bis dato hatte. Der Diesel ist auch angenehm durchzugsstark und war von mir trotz überwiegend zügiger Fahrweise und sehr viel Stadtverkehr nicht über 7,5 Liter im Schnitt zu kriegen.
Ich steige jetzt auf ein Fun-Car um, einen Z4. Aber meinen 320d werde ich doch irgendwie vermissen. Wer den kauft, kann nicht viel falsch machen.
Tja, da siehste was passiert, wenn ich meine texte nur tipp und nichtmehr durchlese!!! Mit 3er meinte ich dass der BMW besser verarbeitet is und kompfortabler is! Hatte mich dazu schonmal geäussert! Audi is für die wo ich bis jetzt so gefahren bin ne knartschkiste