Ölstandsmessung
Hallo,
Ich habe hier bereits gelesen das man eine Ölstandsmessung durch öffnen der Motorhaube forcieren kann. Führt der Wagen denn in regelmäßigen Abständen auch automatisch eine Messung durch oder sollte man das ab und zu machen (also Motorhaube öffnen).
Danke schon mal
Beste Antwort im Thema
Das macht doch keine Sau 😁
Und bei der Spurvermessung wird der Sprit aus dem Tank genau auf 50% abgelassen und die Vordersitze mit exakt 75 kg belastet. Ist klar.
98 Antworten
Auto abstellen.
Motorhaube auf.
Zündung an.
Im MMI zum Ölstand navigieren.
"2 Minuten"-Meldung abwarten....
Die Motorhaube muss man aufmachen? Aha....
Edit.: Habs gerade gemacht, wirklich, jetzt hat sich was verändert...
Es zeigt perfekt 3/4 voll. Passt genau.
Komisch, keine Ahnung warum es vorher nicht richtig angezeigt wurde.....egal, es passt 🙂
gemäß dem Tenor hier im Forum nicht.. Hast ja sicher die Seiten davor gelesen, da wird gesagt es macht alles automatisch und auf mein Einwand hin dass es nicht stimmen kann wurde ich gesteinigt 🙂
Nach meiner Erfahrung dauert es bis zum erneuten Messen ewig, im Cache bleiben ewig alte, nicht aktuelle Daten drin und mit dem Trick "Motorhaube auf" wird erneute Messung unmittelbar erzwungen.
Macht es Sinn den Ölstand während der Fahrt zu kontrolieren. Mein Bruder und ich haben das bei senem Audi a4 2.0 tdi während der Fahrt abgefragt und es kam die Meldung, dass der Ölstand zu hoch sei. Im Stand kam es dann nivmcht zu dieser Meldung. Die Anzeige aber bis zum Anschlag oben
Nein, macht keinen Sinn.
Zitat:
@Semir_B schrieb am 16. Dezember 2019 um 20:15:28 Uhr:
Macht es Sinn den Ölstand während der Fahrt zu kontrolieren. Mein Bruder und ich haben das bei senem Audi a4 2.0 tdi während der Fahrt abgefragt und es kam die Meldung, dass der Ölstand zu hoch sei. Im Stand kam es dann nivmcht zu dieser Meldung. Die Anzeige aber bis zum Anschlag oben
Hallo?? Bei laufendem Motor den Ölstand geht nur bei einem mir bekannten Auto und das sind die luftgekühlten 911er!
Beim Audi ist das Öl bei laufendem Motor nicht dort wo es hingehört, in der Ölwanne!
Zitat:
@911chris schrieb am 17. Dezember 2019 um 08:51:09 Uhr:
... Beim Audi ist das Öl bei laufendem Motor nicht dort wo es hingehört, in der Ölwanne!
Wobei das Öl bei laufendem Motor auch nicht in die Ölwanne, sondern an die zahllosen Reib- und Kontaktstellen der Motormechanik gehört. Sonst bräuchte man auch keine Ölpumpe 🙂
Zitat:
@vip-klaus schrieb am 17. Dezember 2019 um 10:28:24 Uhr:
Zitat:
@911chris schrieb am 17. Dezember 2019 um 08:51:09 Uhr:
... Beim Audi ist das Öl bei laufendem Motor nicht dort wo es hingehört, in der Ölwanne!Wobei das Öl bei laufendem Motor auch nicht in die Ölwanne, sondern an die zahllosen Reib- und Kontaktstellen der Motormechanik gehört. Sonst bräuchte man auch keine Ölpumpe 🙂
Ich meinte ja, daß das Öl beim Ölstandmessen in der Ölwanne sein muß:-)
Schon klar 🙂
Moin, kann mir jemand sagen, wie wie ich bei meinem Audi den Ölstand ablesen kann?
Unter Service und Kontrolle, taucht der Unterpunkt Ölstand gar nicht auf.
Danke euch!
Interessant - Elektrofahrzeug?
Ölmessstab evtl vorhanden?
Was ist das für MJ und Motor?
Nein, ist ein Benziner, Audi A4 Quattro 2.0 TFSI, BJ 2017, ReImport aus Kanada.
Kein Ölmessstab, leider.
Seit dem B8 hat kein A4 mehr einen Ölmessstab ab Werk an Bord. Du kannst ihn dir aber zulegen.