Ölstandsmessung
Hallo,
Ich habe hier bereits gelesen das man eine Ölstandsmessung durch öffnen der Motorhaube forcieren kann. Führt der Wagen denn in regelmäßigen Abständen auch automatisch eine Messung durch oder sollte man das ab und zu machen (also Motorhaube öffnen).
Danke schon mal
Beste Antwort im Thema
Das macht doch keine Sau 😁
Und bei der Spurvermessung wird der Sprit aus dem Tank genau auf 50% abgelassen und die Vordersitze mit exakt 75 kg belastet. Ist klar.
98 Antworten
Liegt dann wohl an der Ländervariante. Irgend eine Softwareinkompatibilität?
Zitat:
@vip-klaus schrieb am 27. Juni 2020 um 20:01:58 Uhr:
Liegt dann wohl an der Ländervariante. Irgend eine Softwareinkompatibilität?
Ist komplett sprachlich umgestellt worden. Wobei ich denke, dass jemand aus Kanada auch den Ölstand gerne wissen möchte.
Tja, dann keine Ahnung.
Kann ja fast nur was an der Software vom MMI sein. Evt hilft ein Update?
Zitat:
@Mi-Puerto-Rico schrieb am 27. Juni 2020 um 19:54:25 Uhr:
Nein, ist ein Benziner, Audi A4 Quattro 2.0 TFSI, BJ 2017, ReImport aus Kanada.
Kein Ölmessstab, leider.
Stell dich die Sprache wieder zurück. Und guck mal ob's dann steht.
Hast du nachgeguckt, das wirklich kein Stab da ist?
Nein, ist definitiv kein Ölstab drin.
Ich werde das mal mit dem zurückstellen versuchen.
Ansonsten melde ich mich mal beim Codierer.
Danke euch trotzdem.
Gruß
Vielleicht auch mal in einem Kanadischen Forum nachfragen, wie bei denen das Ölstandsmenü aussieht ...
Zitat:
@Mi-Puerto-Rico schrieb am 27. Juni 2020 um 18:27:13 Uhr:
Moin, kann mir jemand sagen, wie wie ich bei meinem Audi den Ölstand ablesen kann?Unter Service und Kontrolle, taucht der Unterpunkt Ölstand gar nicht auf.
Danke euch!
Wird es im Kombiinstrument auch nicht angezeigt? Wenn man die Motorhaube öffnet und wieder schließt und danach die Zündung einschaltet, wird es auch da angezeigt.
Mit vcds mal nachschauen, ob die Anzeige einfach nur deaktiviert ist?
Zitat:
@urq schrieb am 28. Juni 2020 um 07:33:37 Uhr:
Zitat:
@Mi-Puerto-Rico schrieb am 27. Juni 2020 um 18:27:13 Uhr:
Moin, kann mir jemand sagen, wie wie ich bei meinem Audi den Ölstand ablesen kann?Unter Service und Kontrolle, taucht der Unterpunkt Ölstand gar nicht auf.
Danke euch!
Wird es im Kombiinstrument auch nicht angezeigt? Wenn man die Motorhaube öffnet und wieder schließt und danach die Zündung einschaltet, wird es auch da angezeigt.
Nein, leider auch nicht. Habe alles mehrfach durchsucht.
Zitat:
@vip-klaus schrieb am 28. Juni 2020 um 08:30:16 Uhr:
Mit vcds mal nachschauen, ob die Anzeige einfach nur deaktiviert ist?
Genau, das werde ich auch mal machen lassen.
Hatte auch schon die Vermutung gehabt, dass man das dort erst aktivieren muss, bzw. reaktivieren.
Ich hänge mich hier mal dran. V6 TDI, Ölmenge 6,1L, 0W20
Ich habe gerade ein wenig durch OBD11 gesurft und dabei ist mir ein Ölstand von 143% aufgefallen.
Das VC zeigt immer voll an, aber 143% ist übervoll.
Da das MSTG die letzten 8 Historienwerte speichert, konnte ich sehen, das nach Ölwechsel vor 8.000km 121% drin waren.
Ok durch Kurzstrecke gibt es Ölvermehrung, aber es war dann auch schon zuviel drin.
Meine Frage, muss man den Ölstand bzw. Ölstandsensor irgendwie reseten zum Ölwechsel...was ggf. die Werkstatt nicht tat, oder muss ich tatsächlich ablassen und die richtige Menge neu auffüllen?
Ich antworte mir mal selbst. Es gibt noch 2 Messwerte, einmal Ölstand in mm und einmal der Faktor zur Umrechnung, woraus man das Ölvolumen in ml errechnen kann.
Die % Angabe erschließt sich mir nicht vollständig.
Aktuell habe ich 75%, bei 3/4 der Anzeige passt das.
0% scheint das Minimum und 100% das Maximum zu sein.
Ich hatte ca. 650ml zuviel drin, die % Angabe war bei 143%.
Bezieht sich wohl auf die "Nachfüllmenge", also auf den Stand zwischen Min und Max auf dem virtuellen. Ölmessstab. 0% ist untere Markierung und 100 die obere.
Da du jetzt 3/4 hast , hast du 75%. Du hast 650 ml rausgelassen - also sind 650 ml =~68% ~ 65%, was auch der Nachfüllmenge Min-Max von einem Liter entspricht.
Bei einem Liter zu viel sind es wohl theoretisch 200% - wird ja eh nur grob gemessen.
Ja, so würde ich das auch verstehen. Danke für deine Bestätigung.
Was mir auch aufgefallen ist, 0W20 ist echt hochviskos (dünn).