Ölstandleuchte leuchtet geld auf trotz TÖNSWECHSEL!

BMW 3er E46

Hallo,

Hier mein Problem:
Vor ca. 1einer Woche fings an. Die Ölstandleuchte leuchtet sporadisch geld auf...und verschwindet manchmal direkt wieder oder beim An- und Ausmachen des Motors.
Daraufhin habe ich den Töns gegen einen neuen getauscht und dachte ich wäre das Problem los, aber heute nach 10 minütiger Fahrt leuchtete die Leuchte wieder auf. Als ich den Motor komplett ausmachte leuchtete sie noch was länger nach und verschwand dann wieder als ich den Motor wieder anmachte.
Was kann das sein? Was ist das los?
Habe jetzt einen neuen Sensor...wieso leuchtet die Leuchte dann immer noch auf 🙁
Ölstand ist perfekt, da direkt neues Öl+Ölfilter gemacht wurden.
Bitte um Hilfe!

Gruß,
Dave

25 Antworten

Das LL04 kannst auch nehmen, ist sozusagen abwärtskompatibel 😉
Ich weiß zwar nicht was deine Werkstatt für 120€ machen will, aber der Töns wird nicht programmiert, der wird getauscht und der Fehler gelöscht, das wars.
Es kann sein dass deine Kontakte korrodiert sind oder auch ein Kabelbruch, habe dazu dieses interessante Dokument entdeckt, siehe Anhang.

Soviel ersichtlich ist das LL98er die Mindestfreigabe/Qualität
home.arcor.de/theemigrant/BMW/%D6linfo_BMW.pdf

Hab ich also richtig verstanden, dass das LL01 und das LL98 schlechter als das LL04 sind und ich dies also verwenden darf?

@valinet
Danke für das Dok, ist wirklich interessant...das ist vll. der Grund wieso das Ding noch aufblinkt+.+

Zitat:

Original geschrieben von 3erdave


Hab ich also richtig verstanden, dass das LL01 und das LL98 schlechter als das LL04 sind und ich dies also verwenden darf?

@valinet
Danke für das Dok, ist wirklich interessant...das ist vll. der Grund wieso das Ding noch aufblinkt+.+

Nein,ist nicht schlechter nur anders. 😁

Ich hab das mit dem LL04 doch erklärt.(auch für Diesel mit DPF geeignet),bin hier aber nicht der Ölpapst,andere wissen hierzu sicherlich mehr!

greetz

Ähnliche Themen

"abwärtskompatibel",Wie du geschrieben hast heißt meiner Meinung nach dass es besser als die anderen beiden, da es über denen steht und ebenso für meinen Motor geeignet ist:, sag mir wenn ich mich irre 😁

möchte meinem bimmer endlich ein ordentliches Öl geben lassen:-)

Wie der 330coupefahrer schrieb ist es vorrangig wegen der neuen Diesel mit Partikelfilter eingeführt, man kann es aber auch Benziner fahren. Ob es besser oder schlechter ist, ist eigentlich egal, du kannst es fahren. Und falls es dich beruhigt, wenn du zu BMW fährst und einen Ölwechsel machen lässt, füllen die dir auch LL04 ein, weil sie gar nichts anderes haben.

danke:-)

Soo also ich hab das neue Öl reingekippt und mal geschaut ob da iwas mit dem Kabel ist und oder am Stecker...aber nein wirklich NIX!
Nichts gerissen und auch keine Korrosion und trotzdem geht diese sch*** ölleuchte an-.-
Was mir jetzt aber aufgefallen ist, dass die Leuchte fast immer nach einer ca. viertelstündigen (oder 10 Minuten) angeht...was könnte das denn noch sein?
War nochmal bei einer anderen BMW Niederlassung und die meinten man kann den Sensor gar nicht programmieren...jetzt bin ich total verwirrt...der 🙂 weiß also iwie auch nicht bescheid und ich bin auf mich alleine gestellt 🙁
Reicht es den Fehlerspeicher nochmal iwie zu löschen oder geht das davon nicht weg?
Als ich den neulich auslesen gelassen habe stand da auch nichts von irgendeinem Fehler>.<

Sag ich doch, der Sensor ist nicht programmierbar. Der Fehler bei defektem Töns wird im Kombiinstrument abgelegt, allerdings wird er vermutlich nicht als defekt erkannt, sonst würde die Lampe kurz nach Motorstart leuchten und wieder ausgehen.
Als entweder ist doch etwas mit dem Kabel oder der neue Sensor ist hinüber.
Das Kabel kann man durchmessen:
Pin 1 = +12V
Pin 2 = Masse
Pin 3 verbunden mit Pin 39 am 52-poligen schwarzen Stecker des Motorsteuergeräts
weiterhin gibt es noch eine Verbindung zwischen dem Motorsteuergerät und dem Kombiinstrument:
Pin 21 am 52-poligen schwarzen Stecker der DME mit Pin 17 am 26-poligen schwarzen Stecker des KMB

um das mit den Pins zu checken müsste ich,wieder auf die hebebühne, von oben kann ich nichts machen oder?!
wie teuer ist nochmal der original Töns bei Bmw? kann echt nicht sein dass das ding von Werk kaputt ist :/

Du musst an den Stecker des Sensors kommen, das wird ohne Bühne schwierig. Der Originalsensor kostet 128€, soweit mir bekannt ist der Hersteller Hella, direkt von Hella kostet das Teil 77€:
http://www.daparto.de/.../12617508003?sortBy=price

Deine Antwort
Ähnliche Themen