Ölstandanzeige im MMI aufgehängt?

Audi A5 8T Sportback

Hallo!

Da ich keinen Ölmessstab habe (werde ich mir aber demnächst besorgen), prüfe ich das Öl im MMI.

Seit einiger Zeit ist mir nun aufgefallen, dass das MMI unabhänging von Öltemperatur oder Neigung des Fahrzeuges, immer das gleiche anzeigt. Das war vor einiger Zeit aber definitiv nicht so. Die Anzeige war sehr variabel.

Außerdem war es vorher so, dass bei kaltem Motor nichts angezeigt wurde mit dem Hinweis, dass der Motor auf Betriebstemperatur sein muss. Wenn ich nun im CAR Menü auf den Ölstand gehe, wird dieser selbst bei kaltem Monotor mit dem gleichen Level dargestellt.

Hat sich da was aufgehängt? Kann ich die Anzeige resetten bwz. ein erneutes messen erzwingen?

Beste Antwort im Thema

...ich habe von Beginn an einen Ölmeßstab nachgerüstet. Ab und an wird mir im MMI und FIS (die Balkenanzeigen sind hier Identisch) nur der halbe Balken angezeigt - Ergo würden 0,5 Liter Öl fehlen - Doch der Ölmeßstab zeigt MAX an. Nach einiger Zeit, hier können auch Tage und mehrere KM zwischen liegen, wird dann wieder im FIS/MMI der volle Balken angezeigt.
Also wenn ich jedesmal nach der MMI/FIS- Anzeige Öl nachgefüllt hätte, wäre eine Überfüllung unvermeidlich gewesen. Also ich nutze diese Anzeige nur noch als Übersicht. Nachfüllen nur nach Ölmeßstab.

Gruß
matchless

85 weitere Antworten
85 Antworten

Heute hab ich mal im Leerlauf nachgeschaut. Als ich Gas gegeben hab und anschließend von Gas runter gegangen bin kam eine deutliche sichbare schwaze Wolke ausn Auspuff. Kann das auf ein bestimmten Defekt hinweißen wenn speziell beim gas weg nehmen ne schwarze Wolke kommt?

eher falsche Abstimmung; schwarz ist ruß kein öl
oder defekte Injektoren
defekter DPF etc (beim diesel)

Kommt da auch eine defekte Ventilschaftdichtung in Frage?

Zitat:

@Daniel__24 schrieb am 2. Dezember 2015 um 15:58:18 Uhr:


Kommt da auch eine defekte Ventilschaftdichtung in Frage?

Wie Scotty völlig zutreffend gesagt hat deutet eine schwarze Wolke nicht auf verbranntes Öl hin. Also auch nicht auf eine defekte Ventilschaftabdichtung.

Oder ist es eher eine blaue Wolke?

Ähnliche Themen

Woher kommt dann der hohe Ölverbrauch, den ich schon in meine vorigen Beiträgen berichtet hab?

Ich vermute dass die Ursache für den Ölverbrauch im Bereich der Kolben zu suchen ist. Scheint ja bei den Benzinern hier häufiger der Fall zu sein, dass sie Öl saufen.

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=741440

Jepp, das Problem hatte ich mit meinem auch.
Ist aber ne lösbare sache.

Es ist wahrscheinlich alles lösbar, fragt sich nur zu welchen Preis. Die Kobenringe austauschen zu lassen für kanpp 5000 Euro is mir en bisschen zu heftig. Vor allem erwate ich das nicht bei einem 5 Jahre alten Auto mit 100000Km Laufleistung, was von mir immer ordentlich gefahren wurde das da schon die Kobenringe ausgetausvht werden müssen. Das wär doch echt en Witz. Da ich das aber schon öfters gelesen habe bei den 1.8 und 2.0 tfsi Motoren, legt sich mir Verdacht nahe, das da ein Materialfehler vorliegt (zumindestens bei den vFL)

Was kostet denn so eine Kompressionsdruckprüfung? (wenn man das so nennt)

Ich hab ein vfl 1.8 tfsi
Bei 79tkm Kolbenringe erneuert.
Hab eine kompetente Fachwerkstatt nicht Audi!!! Motor wurde Generalüberholt kosten lagen ca 3400€ wasserpumpe und Steuerkette auch gleich mit erneuert. (Schutz zum selbstschutz) hab kein Bock in nennen halben jahr wieder die karre auseinander zunehmen.
Läuft jetzt wieder tip top.

Ich hab vor einem Jahr ca 17k hingeblättert für die Kiste und jetzt muss ich ne Reperatur (evtl) in Kauf nehmen die fast en 1/3 des Kaufpreis beträgt. Da werd ich mir wahrscheinlich überlegen die Kiste so schnell wie möglich wieder abzuschieben. So viel Kohle hat man ja auch nicht mal eben auf Tasche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen