Ölstand zu hoch. Serviceteam...
Hallo,
hatte heute folgende Meldung im Menue: Fahrzeugstatus/Ölstand (Ölstand zu hoch,Serviceteam kontaktieren ) ...oder so ähnlich.
Fahrzeug ist ein F07 535d EZ 06/2010 mit ca. 10000 km.
In der Werkstatt zog man dann den Ölmessstab (wusste nicht,dass es den noch gibt) raus.
Der Stand war an der oberen Markierung,also nicht unbedingt ungewöhnlich.
Nachdem etwas rausgesaugt wurde dauerte es bestimmt 2 Stunden bis das System wieder erkannt hat,dass nun wieder alles in Ordnung ist.
Hat mir der Ölmessstandsgeber hier einen Streich gespielt oder werde ich jetzt ein Ölmulti.
Ach ja,
ich schaue 1 mal pro Woche auf den elektronisch angezeigten Ölstand.
gruß
Frank
Beste Antwort im Thema
Hi und Servus,
hatte mal vor ca. 1 Jahr das gleiche Problem und die gleiche Fehlermeldung.
535d BJ 05/2012.
Lange Rede kurzer Sinn, Fehlerspeicher abfragen und löschen.
Dann Motorwarmfahren und erneut abfragen und mit Ölmessstab messen.
In 90 % der Fälle taucht dann der Fehler nicht mehr auf.
Bei mir war es damals so, einmal zu schnell in eine langgezogene Kurve gefahren
und dadurch hat sich das Öl auf eine Motorseite zu sehr aufgehäuft,
und somit hat dann der Ölmesssensor für ei ne kurze Zeit einen zu hohen Ölstand gemessen bzw. ausgewiesen.
Bei meinem Model F10 BJ 5/2012 313 PS war es so, dass dann der Fehler immer noch angezeigt wurde, obwohl dass Motoröl garnicht zu hoch war, erst wo man den Fehler gelöscht hat, dann erst war der Fehler weg und kam nicht mehr wieder. Hatte auch erst die Vermutung, das der Ölstands-Mess-Sensor defekft ist/war.
Sollte aber dannach der Fehler trotzdem weiter bestehen bleiben, dann ab zum Freundlichen.
Good Luck.
Cheers
Chris aka Booker_t
P.S.: Ich mach es generell so, immer zuerst Fehlerspeicher löschen, dann fahren und erneut Fehlerspeicher abfragen,
wenn dann der gleiche Fehler erneut auftaucht, dann erst fahre ich zum Freundlichen.
16 Antworten
Zitat:
@speedster78 schrieb am 21. Januar 2016 um 18:45:32 Uhr:
Merkt der Bordcomputer auch die Kurzstrecken und korrigiert selbstständig die Restlaufzeit oder sollte man den Ölwechsel auf jeden Fall vorziehen?
Wird die Qualität des Öls auch irgendwie ermittelt?Dieses ist ja auch so eine Entscheidung, da der Ölwechsel bei BMW ja mindestens wieder 200€ extra kostet und bei dann so alle 8 tkm oder so schon nervig.......
Hallo,
Fahrweise und Ölqualität werden beobachtet und mitkalkuliert - bei BMW schon wenigstens ab 1989...
Jukka
Danke für die superschnelle Antwort.
Ich meine auch die Berücksichtigung bezüglich des Dieselanteils im Öl von abgebrochenen Regenerationen.