Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Ölstand zu hoch. Serviceteam...

Ölstand zu hoch. Serviceteam...

BMW 5er F07 GT
Themenstarteram 19. November 2010 um 11:06

Hallo,

hatte heute folgende Meldung im Menue: Fahrzeugstatus/Ölstand (Ölstand zu hoch,Serviceteam kontaktieren ) ...oder so ähnlich.

Fahrzeug ist ein F07 535d EZ 06/2010 mit ca. 10000 km.

In der Werkstatt zog man dann den Ölmessstab (wusste nicht,dass es den noch gibt) raus.

Der Stand war an der oberen Markierung,also nicht unbedingt ungewöhnlich.

Nachdem etwas rausgesaugt wurde dauerte es bestimmt 2 Stunden bis das System wieder erkannt hat,dass nun wieder alles in Ordnung ist.

Hat mir der Ölmessstandsgeber hier einen Streich gespielt oder werde ich jetzt ein Ölmulti.

 

Ach ja,

ich schaue 1 mal pro Woche auf den elektronisch angezeigten Ölstand.

gruß

Frank

Beste Antwort im Thema

Hi und Servus,

hatte mal vor ca. 1 Jahr das gleiche Problem und die gleiche Fehlermeldung.

535d BJ 05/2012.

Lange Rede kurzer Sinn, Fehlerspeicher abfragen und löschen.

Dann Motorwarmfahren und erneut abfragen und mit Ölmessstab messen.

In 90 % der Fälle taucht dann der Fehler nicht mehr auf.

Bei mir war es damals so, einmal zu schnell in eine langgezogene Kurve gefahren

und dadurch hat sich das Öl auf eine Motorseite zu sehr aufgehäuft,

und somit hat dann der Ölmesssensor für ei ne kurze Zeit einen zu hohen Ölstand gemessen bzw. ausgewiesen.

Bei meinem Model F10 BJ 5/2012 313 PS war es so, dass dann der Fehler immer noch angezeigt wurde, obwohl dass Motoröl garnicht zu hoch war, erst wo man den Fehler gelöscht hat, dann erst war der Fehler weg und kam nicht mehr wieder. Hatte auch erst die Vermutung, das der Ölstands-Mess-Sensor defekft ist/war.

Sollte aber dannach der Fehler trotzdem weiter bestehen bleiben, dann ab zum Freundlichen.

Good Luck.

Cheers

Chris aka Booker_t

 

P.S.: Ich mach es generell so, immer zuerst Fehlerspeicher löschen, dann fahren und erneut Fehlerspeicher abfragen,

wenn dann der gleiche Fehler erneut auftaucht, dann erst fahre ich zum Freundlichen.

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FrankV70se

Hallo,

hatte heute folgende Meldung im Menue: Fahrzeugstatus/Ölstand (Ölstand zu hoch,Serviceteam kontaktieren ) ...oder so ähnlich.

Fahrzeug ist ein F07 535d EZ 06/2010 mit ca. 10000 km.

In der Werkstatt zog man dann den Ölmessstab (wusste nicht,dass es den noch gibt) raus.

Der Stand war an der oberen Markierung,also nicht unbedingt ungewöhnlich.

Nachdem etwas rausgesaugt wurde dauerte es bestimmt 2 Stunden bis das System wieder erkannt hat,dass nun wieder alles in Ordnung ist.

Hat mir der Ölmessstandsgeber hier einen Streich gespielt oder werde ich jetzt ein Ölmulti.

 

Ach ja,

ich schaue 1 mal pro Woche auf den elektronisch angezeigten Ölstand.

gruß

Frank

Hallo,

hatte jetzt nach 11000 km die gleiche Meldung. Jetzt hat der Freundliche 0,5 l abgesaugt und die Anzeige im BC zeigt auf: "Motorölstand OK" . Aber laut Ölmeßstab ist nur Öl zwischen Max und Min. Was sollte man davon halten? Der Freundliche kann sich das nicht erklären.

Viele Grüsse aus Stralsund

Ölverdünnung? Guck mal bei Wikipedia. Eventuell viel Kurzstrecke?

Hallo

bei mir kam die meldung auch jetzt,Bmw hatte letztens 0,5 l eingekippt da er an dem Ansaugtragt öl gespritzt hatte

laut computer fählte 0,5l und die haben es nachgefühllt.

Jetzt hatte ich meldung wegen ölstand zu hoch,drauf hab ich den auf 100°grad warm gefahren und nach 5-8 min später ölmesstab kontrolliert ist das so ok (oberseite und unterseite der messtab welche ist richtig)oder sollen die da was absapfen !!

Die meldung ist wieder auf normalwert gesunken.

Img-0476
Img-0480
Img-0481

Hallo,

Wenn Ölstand zu hoch ist, und das Öl nicht gerade getauscht wurde, sollte eigentlich das Öl getauscht werden, nicht nur die Menge reduziert werden, weil es dann um Ölverdünnung geht und das Öl dann nicht mehr die ursprüngliche Schmiereigensafte bietet.

Jukka

beim mir wurde öl nachgekippt 0,5l,ich denke mal das das bischen zu viel war.

Ölmesstab eine seite unter max zeichen andere seite auf max zeichen !!!

welches ist den jetzt richtig ??

Zitat:

@galaxy20 schrieb am 4. Januar 2016 um 15:07:19 Uhr:

beim mir wurde öl nachgekippt 0,5l,ich denke mal das das bischen zu viel war.

Ölmesstab eine seite unter max zeichen andere seite auf max zeichen !!!

welches ist den jetzt richtig ??

.

Die Diskussion hatte ich auch schon in der Werkstatt - der MAX Beschriftung folgt ein Pfeil, so daß der Füllbereich sich auf den eingeschnürten Bereich zwischen MIN- und MAX-Einprägung beschränkt. Meine Erfahrung hierzu bis dato über ca 90t km bei Ölwechselpegel bis an MAX war kein Nachfüllen bis zum folgenden Ölwechsel nötig.

Gruß aus Köln

am 4. Januar 2016 um 16:17

Bei mir kommt die Meldung auch, laut Ölmeßstab ist der Stand aber ok.

Bei BMW 2008-2010 scheint ein Ölniveausensor (ONS) verbaut zu sein, der spinnt.

Es gibt für diese Fzg. schon einen neuen ONS, schaut mal hier nach.

http://bmwteilekatalog.info/MS/BMW

Beim nächsten Ölwechsel tausche ich den, kostet nur 110€ und ist leicht zu wechseln.

Sitzt an der Ölwanne bei der Ölablassschraube

Laut Meister

Ist es ok das Auto wird mit der zeit das öl der laut BC angezeigt wird sich korrigieren,wenn ich kreisvekehr reinfahre ging der auf normalwert und wenn der steht und der Motor hat sich abgekühlt kommt die meldung.

Ich denke mal 0,5l ist in dem grenzbereich und ich kriege ab zu meldung.

Sonst müsste der sensor gewechselt werden.

Ich warte mal ab

Alles OK, habe das gleiche mit der Meldung" Ölstand zu hoch"!

Nutze den alten guten Meßstab, und Du weist was Du hast!

Und das mit der Ölverdünnung vergess ganz schnell!

Hi und Servus,

hatte mal vor ca. 1 Jahr das gleiche Problem und die gleiche Fehlermeldung.

535d BJ 05/2012.

Lange Rede kurzer Sinn, Fehlerspeicher abfragen und löschen.

Dann Motorwarmfahren und erneut abfragen und mit Ölmessstab messen.

In 90 % der Fälle taucht dann der Fehler nicht mehr auf.

Bei mir war es damals so, einmal zu schnell in eine langgezogene Kurve gefahren

und dadurch hat sich das Öl auf eine Motorseite zu sehr aufgehäuft,

und somit hat dann der Ölmesssensor für ei ne kurze Zeit einen zu hohen Ölstand gemessen bzw. ausgewiesen.

Bei meinem Model F10 BJ 5/2012 313 PS war es so, dass dann der Fehler immer noch angezeigt wurde, obwohl dass Motoröl garnicht zu hoch war, erst wo man den Fehler gelöscht hat, dann erst war der Fehler weg und kam nicht mehr wieder. Hatte auch erst die Vermutung, das der Ölstands-Mess-Sensor defekft ist/war.

Sollte aber dannach der Fehler trotzdem weiter bestehen bleiben, dann ab zum Freundlichen.

Good Luck.

Cheers

Chris aka Booker_t

 

P.S.: Ich mach es generell so, immer zuerst Fehlerspeicher löschen, dann fahren und erneut Fehlerspeicher abfragen,

wenn dann der gleiche Fehler erneut auftaucht, dann erst fahre ich zum Freundlichen.

Die Meldung kenne ich auch.

Nach meinen Recherche hängt dieses mit viel Kurzstrecke zusammen. Die Ölverdünnung wurde hier ja auch schon genannt.

Mir wurde ein Ölwechsel empfohlen, ich habe jedoch erst einmal etwas Öl abgesaugt. Mal sehen, ob ich den Ölwechsel trotzdem vorziehe............

Vielleicht hat ja noch jemand bessere Infos.

Mal als Frage, haben auch andere Hersteller wie Mercedes dieses Problem?

Ein Freund von mir sagte, dass Mercedes nur dann Diesel einspritzt, wenn der Motor auch warm genug ist.

Kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen.

Zitat:

@speedster78 schrieb am 5. Januar 2016 um 20:45:45 Uhr:

Die Meldung kenne ich auch.

Nach meinen Recherche hängt dieses mit viel Kurzstrecke zusammen. Die Ölverdünnung wurde hier ja auch schon genannt.

Mir wurde ein Ölwechsel empfohlen, ich habe jedoch erst einmal etwas Öl abgesaugt. Mal sehen, ob ich den Ölwechsel trotzdem vorziehe............

Vielleicht hat ja noch jemand bessere Infos.

Mal als Frage, haben auch andere Hersteller wie Mercedes dieses Problem?

Ein Freund von mir sagte, dass Mercedes nur dann Diesel einspritzt, wenn der Motor auch warm genug ist.

Kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen.

Hallo,

Ist bei Mercedes ein größeres Problem...

http://www.motor-talk.de/forum/zu-viel-oel-im-200-cdi-t5025824.html

SG

Jukka

am 6. Januar 2016 um 9:50

Das Problem haben alle, manche sind empfindlicher, andere habens nur bei extremen Kurzstrecken. Ich hab auch schon 530d mit Ölverdünnung gehabt.

Die einzigen Motoren die da kein Problem haben sind die, mit ner Einspritzdüse im Abgaskrümmer wie z.B. der K9K (den Mercedes nun auch verwendet), die haben übrigens auch kein Kurzstreckenproblem.

Alle Motoren ohne Harnstoffzusatz benötigen übrigens 75° Kühlmitteltemperatur zur DPF Regeneration, also ist das mit dem warmen Motor durchaus korrekt.. sofern man Kühlmitteltemperatur als ausschlaggebend bezeichnen möchte.

Merkt der Bordcomputer auch die Kurzstrecken und korrigiert selbstständig die Restlaufzeit oder sollte man den Ölwechsel auf jeden Fall vorziehen?

Wird die Qualität des Öls auch irgendwie ermittelt?

Dieses ist ja auch so eine Entscheidung, da der Ölwechsel bei BMW ja mindestens wieder 200€ extra kostet und bei dann so alle 8 tkm oder so schon nervig.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Ölstand zu hoch. Serviceteam...