Ölstand weit unter Minimum

Ford Focus Mk1

Ich bin schockiert ... habe gerade nach dem Öl geschaut (ohne besonderen Grund) und der Stand war weit unter Minimum. Eine Warnlampe ging allerdings noch nicht an.

Nachgefüllt habe ich noch nichts, mache ich morgen.

Woran kann das liegen? Bisher gab es keinen außergewöhnlichen Ölverbrauch. Auch Ölflecken unter dem Auto o. ä. sind mir bisher nicht aufgefallen.

Letzter Ölwechsel war Ende Februar, vor ca. 10.000 km. Die 10.000 km bin ich ihn aber auch locker 50-75% Vollgas gefahren. Liegt es daran?

Was sollte ich jetzt tun, außer Öl nachfüllen. Kann es schon zu ernsthafteren Problem geführt haben? Kompressionsmessung machen lassen?

Kontrollieren den Ölstand eigentlich immer mal wieder, allerdings nicht nach jeder Tankfüllung. In den letzten 4,5 Jahren hat jedenfalls nie mehr als ein halber Liter gefehlt.

1,8 Zetec-E mit 220.000 km.

Edit: Was mir noch einfällt ... das Öl war zwar frisch, aber schon ein paar Jahre alt. Thread dazu hier: http://www.motor-talk.de/.../haltbarkeit-von-motorenoel-t5256315.html

32 Antworten

@ TommyMK1

Wäre es ein VW, dann wäre der Fahrer glücklich 😁 Da sind 1 Liter auf 1000 Km anscheinend normal 😕

So, wenn Er noch nicht tropft, dann ist der Ölverlust erst mal zweitrangig.

Der "Verbrauch" des Motors ist viel zu hoch, ich nehme an, dass durch die Kurzstrecken, und dem Ford-Öl, die Ölabstreifringe in ihren Nuten verklebt sind.

Ich würde eine Motor Spülung machen, und dann gutes Öl rein. Und hoffen, dass noch keine Kolbenschäden entstanden sind. Gerade der 1.6er glänzt öfters mal mit Pleuellagerschäden.

Seit den 2 Jahren in meinem besitz sind keine Kurzstrecken mehr gefahren worden. Motorspülung werde ich Februar/März beim Ölwechsel mit machen und solange man fleißig Öl nachkippt entstehen keine schäden (ich nenne es laufender Ölwechsel😁)!

wie ich dir schon im Thread von dir geschrieben habe *klick* , ist der Motor fertig, und der Wagen sollte gleich aufn Schrott bevor es ein Faß ohne Boden wird

Bitte schreib sowas nicht, sonst wirst du nicht mehr ernst genommen, ich meins nur gut mit dir!🙄
Du kennst meinen Motor nicht und alle 1300km etwas Öl nachkippen ist nicht schlimm (muss aber eben nicht sein) und wenn der eine Zylinder keine Kompression durch verklebte Ölringe hat, hätte er auch keine Leistung mehr, aber er zieht einwandfrei! Es ist schon möglich das der eine Kolben verklebte Ringe hat, aber er ist deswegen nicht schrott und man kann die verklebung lösen! Es ist doch Öl drin, also warum sollte der Motor schrott sein, erklär mir das!!!😠😠
Vielleicht ist es ja doch nur der Nockenwellensensor, die Ölwanne oder ein Simmerring!
Nur weil das bei dir oder einen Bekannten war, muss es nicht bei jeden so sein und jeden verrückt deswegen machen! Der wird schon noch lang halten!

Ähnliche Themen

Wenn der Motor aktuell 81 T Km drauf hat, aber du schon 2 Jahre damit rum heizt, dann wurde der Motor mit Kurzstrecken kaputt gefahren .....ob es dir passt, oder nicht 😁
Dann hat ein verklebter Ölabstreifring erstmal kaum was mit der Kompression zu tun, sondern mit dem Ölverbrauch.
Wenn jetzt 1 Zylinder schon wenig Kompression hat, dann ist der Motor einfach nicht mehr gesund.

Da ist auf deutsch gesagt die Zylinderlaufbahn schon oval, nicht mehr rund ! Und Das, das verbessert sich nicht mehr.

Einen so starken Ölverlust würdest du auf dem Boden sehen, aber garantiert.

Ach ja, die Ölkontrollleuchte geht an, wenn der Öldruck unter 0,2-0,25 bar abfällt, also die Pumpe schon Luft ansaugt.

Ich bin in der Ausbildung und kann auf Arbeit laufen und muss nur alle 5-6 Wochen in die Berufsschule und fahre jeden Tag dabei 100km. Es sagte niemand das ich jeden Tag fahre! Wie der vorbesitzer gefahen ist weiß ich nicht! Und wie will der Zylinder im inneren Oval werden, die Ringe müssen ja nach aussen gedrückt werden und wenn sie nach innen sind passiert nix, abgesehen das Öl vorbei geht! Und natürlich hat der Ring was mit der Komp zutun, denn wenn er klebrig ist geht ja auch Luft vorbei! Ich werde eine Mötorspülung machen und dann sehen wir weiter. Bis Februar😉

Das mit der Ölkontrolllampe sagte ich doch schon bereits!😕

@Urgrufty

meine Rede, aber für TommyMk1 ist das normal das man unter 100Tkm regelmäßig Öl im Liter-Bereich nachkippt.

Wie ich schon im anderen gelinkten Thread schrieb, ist der Wagen durch Wartungsstau vom Vorbesitzer totgefahren worden, da hilft nur noch die Presse, also weg mit der Karre.

Hier sinnlos weiter zu diskutieren welchen Defekt man wie noch beheben kann (siehe seine anderen Threads) ist sinnlose Rederei

Wie gasagt: Ich werde eine Mötorspülung machen und dann sehen wir weiter! Apropo sinnlose Rederei, wenn das Auto noch fährt, warum weg damit?

Euer Streit bringt dem TE gar nix und hat hier auch nichts zu suchen.
Regelt das bitte per PN.

Zitat:

@TommyMk1 schrieb am 7. November 2015 um 19:51:39 Uhr:


Ich werde eine Mötorspülung machen und dann sehen wir weiter!

An dem Ergebniss deiner Vorgehensweise wäre ich mal interessiert!

Sarkasmus?

Zitat:

@TommyMk1 schrieb am 7. November 2015 um 20:28:25 Uhr:


Sarkasmus?

Meinst Du mich? Nein, meiner hat 151tkm und braucht auch etwas Öl. Ursache bisher unbekannt. Daher das Interesse.

Ah so, wie gesagt beim wechsel im Februar/März wird eine spülung mit gemacht, ich sag dir danach bescheid ob es was gebracht hat (wird dann ein paar km dauern, man merkt es ja nicht gleich). Wieviel verbraucht deiner? Bei mir 1l 5w40 auf 1300km!

Habe den erst vor kurzem übernommen. Kann ich noch nicht sagen.

Das Problem des TE war schon beantwortet !

@TommyMk1
Ich hoffe, du lernst nicht Kfz Mechaniker oder Mechatroniker. Weil dann musst du noch viel lernen .....

Oweia, das hätte ich besser nicht schreiben sollen, finde aber das Tipp-Ex nicht .......😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen