ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Haltbarkeit von Motorenöl

Haltbarkeit von Motorenöl

Ford Focus Mk1
Themenstarteram 30. März 2015 um 16:49

Hallo,

wie lange ist Motorenöl im ungeöffneten Kanister haltbar?

Habe hier einen Kanister (am Wochenende gekauft) auf dem das Datum 27.03.07 abgedruckt ist. :eek: Allerdings habe ich das erst festgestellt, nachdem das Öl schon gewechselt wurde ... . :rolleyes:

Muss ich mir jetzt Gedanken machen??

Ähnliche Themen
14 Antworten

Billig Öl einfüllen und Umtauschen :D

Nein, war ein Spässle. Würde mich aber auch mal interessieren. Wobei ich denke, dass es schon ein paar Jahre "Haltbar" ist.

Das ist meiner Meinung nach völliger Quatsch mit Soße ! Echt wieder ADAC :(

Das Öl im Motor ist ja auch offen, wird sogar noch umgepumpt.

Das Öl in einem angebrochenem Gebinde dagegen normal nicht. Oder macht man den Kanister jeden Tag auf, und bläst mal rein, damit die alte, verbrauchte Luft raus kommt :D

Also, Leute, nach dem Urteil des ADAC muss in Zukunft das Motoröl spätestens alle 6 Monate erneuert werden.

Dass Motoröl immer besser wird, sollte stimmen, aber die Motorenentwicklung hat einen gewissen Vorlauf. Kein Hersteller entwickelt einen Motor, welcher mit vielleicht in 10 Jahren verfügbarer Öl -Technologie läuft .....

Vielleicht sollte man die "Lebensdauer"bzw "Haltbarkeitsdauer" von unbenutztem, Luftdicht verschlossen gelagertem Motoröl, bei Ölherstellern erfragen, und nicht bei einem auf Verkauf programmierten Betrügerverein.

( ADAC Straßenwachtfahrer schliesse ich hier mal aus :D )

Themenstarteram 30. März 2015 um 19:24

In meinem Fall war der Kanister ja noch ungeöffnet ... .

Worauf der ADAC bei diesem Link hinweist, sind ja u. a. Additive, welche nicht mehr wirken könnten. Wird dadurch die Wirkung des Öl wesentlich eingeschränkt? :confused:

Wäre da ein erneuter Ölwechsel angebracht oder mache ich mir da zuviel Gedanken? :confused:

Hätte ich das mit dem Datum vor dem Wechsel gesehen, hätte ich das Öl natürlich nicht verwendet. Aber jetzt ist es halt schon drin ... .

Der zweite Punkt, den der ADAC aufführt, ist für mich eh unrelevant. In einen Motor wie z. B. die Ecoboost würde ich auch kein High-Star (um das es in meinem Fall geht) einfüllen. Bei meinem Zetec-E schon, nur eben normalerweise "frisch".

Liqui-Moly schreibt auf seiner Internetseite übrigens von einer Mindesthaltbarkeitsdauer von fünf Jahren.

Mindesthaltbarkeitsdatum !

Klar, die Additive altern, aber ich sehe da einen großen Unterschied zwischen einer Lagerung in einem Kanister, und in einem Motor, wo die Additive wortwörtlich bei jedem Start und jedem Motorlauf "geschrettert", verbraucht, oxidiert, vermischt usw, werden.

5 Jahr altes, neues, ungebrauchtes Motoröl, das dürfte in Werkstätten ganz normal sein, wenn die Viskosität eher "selten" gebraucht wird.

Was sagen unsere Ölexperten dazu ?

Themenstarteram 30. März 2015 um 20:56

In meinem Fall wären es halt schon acht Jahre ...

na den Motor töten wird das Öl nicht, die Frage ist ja auch wie das Öl gelagert wurde (Kühl oder in der Sonne), in einem Kunststoffbehälter altert das Öl nunmal schneller als in einen Metall oder anderen Behältnis, ebenso kommt es auf dein Fahrprofil an, wenn du oft Kurzstrecke fährst ist das Öl stärker belastet als bei Langstrecke.

Ich würde das trotzdem nicht wechseln, wir haben ja kein Hochleistungsmotor, und wenn es die superdünne Ford Plörre mit abgesenkten HTHS verträgt, dann auch so ein überaltetes Öl

btw ich mich frage wer noch so altes Öl verkauft ? ich schaue immer aufs Herstellungsjahr aufm Kanister

Wenn ich die Mond-Preise in manchen Baumärkten sehe, dann wundert es mich, dass kein 10 - 12 Jahre altes Öl im Regal steht !

am 1. April 2015 um 11:32

Es gibt genug noch Restposten im Onlinehandel von dem "alten" HighStar, dass zum Schluss unter dem Label Praktiker lief.

am 1. April 2015 um 11:54

Das gute alte Praktiker HighStar Öl wird aber nun direkt über dem Hersteller Impoteur oder wie auch immer ADDINOL Lube Oil GmbH vertrieben.

Guckt ihr link ;)

http://www.highstar-oil.de/.../#cc-m-product-9471448497

Ich dachte bei den Mondpreisen eher an kaum verkäufliche Extrem-Marken, nicht an Kassen-Renner :D

Da stehen 4 Liter für 60 € im Regal, stinknormales ACEA 3, gerade mal MB 229.3 :confused:

Das kauft doch Keiner !

am 1. April 2015 um 21:41

@caravan-driver

Danke für den Link. Dass Addinol jetzt direkt vertrieben wird, wußte ich auch noch nicht.

Vom Preis her ist es für mich (noch) uninteressant, da ich hier "Orginal" Addinol 540 beim Händler um Ecke für etwa den gleichen Preis bekomme. (Das ist allerdings keinen bisschen besser von den Spezifikationen ist)

@urgrufty

Zitat:

Da stehen 4 Liter für 60 € im Regal, stinknormales ACEA 3, gerade mal MB 229.3

Eben das ist das Argument vieler Bekannter von mir, dass man den Ölwechsel besser nicht selber macht. Lohnt nicht.

Naja, mit dem Öl sollte man sich beschäftigen. Dann lohnt es sich schon, und man fährt nicht schlechter.

Aber sich dafür lieber in die raffgierigen Hände der "Ölmafia" begeben. Und locker das Doppelte für schlechteres Öl bezahlen.

Man kann ja auch sein eigenes Öl mitbringen, und wechseln lassen.

Ist dann zwar nicht Kostenlos, aber immer noch billiger.

Kennt doch Jeder: Ölwechsel kostenlos *

* ohne Material

Klar, wenn ich Öl für 2 € einkaufe, und für 20 € verhöckere, dann kann ich ja großspurig auf Entlohnung des Auszubildenden verzichten.

Zitat:

@Striker75 schrieb am 1. April 2015 um 23:41:45 Uhr:[/

Vom Preis her ist es für mich (noch) uninteressant, da ich hier "Orginal" Addinol 540 beim Händler um Ecke für etwa den gleichen Preis bekomme. (Das ist allerdings keinen bisschen besser von den Spezifikationen ist)

Das neue Addinol 0540 bzw. das neue Highstar erfüllen aber die höheren Freigaben (MB229.5) im Gegensatz zum alten. Bei nahezu gleichem Preis würde ich das neuere Öl nehmen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Haltbarkeit von Motorenöl