ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Ölstand Warnleuchte

Ölstand Warnleuchte

Themenstarteram 21. Juli 2008 um 13:00

Moin,

eine flackernde Öllampe im Cockpit,,,,, zeigt die den minmalen Ölstand oder den zu geringen Öldruck an ?

Grüsse

Dirk

Ähnliche Themen
24 Antworten
am 21. Juli 2008 um 13:20

Die Öl-kontrollampe zeigt einen zu niedrigen Öldruck an.

Den Ölstand kann die nicht überwachen.

am 21. Juli 2008 um 13:24

aber wenn zu wenig öl drinne ist is der öldruck auch zu gering

Schleunigst den Ölstand kontrollieren! Wenn die Lampe wegen zuwenig Öl angeht, ist es schon fast zu spät! Der Motorschaden kann dann sehr schnell kommen, wenn man einfach weiter fährt!

Die Lampe geht weit unter Minimum an, wenn der Öldruck zusammen bricht, weil die Ölwanne leergesaugt wird... Wenn die Lampe deswegen angeht, fehlen sicher schon min. 2 ltr. Öl!

Ist der Wagen unten verölt? Flecken auf dem üblichen Parkplatz?

MfG

Schau mal in deinen Kühlwasserausgleichsbehälter...............

falls es ein Diesel ist !?

Und nicht mehr fahren !!!

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty

Schau mal in deinen Kühlwasserausgleichsbehälter...............

falls es ein Diesel ist !?

Und nicht mehr fahren !!!

... und falls es kein Diesel ist, kann sich der Blick trotzdem lohnen.

Bei defekter Kopfdichtung kann durchaus auf dem Kühlwasser ein Ölfilm schwimmen.

Meistens fließt dann aber mehr Wasser ins Öl als Öl ins Wasser, was bedeutet, dass der Kühlmittelstand auch recht niedrig sein könnte/müsste.

Eine defekte Zylinderkopfdichtung macht sich aber vorher bemerkbar, und es würde eine geraume Zeit dauern, bis etwa 4,5 bis 5 Liter Öl verbrannt sind. Und das sichtbar !

Wenn allerdings der Ölkühler Haarrisse hat, drückt es das Öl durch den Druck ins Kühlwasser. Das geht dann recht schnell. ( der Öldruck ist bei weitem höher als der Wasserdruck im Kühlsystem )

dies trifft aber nur für die Diesel zu, die Benziner haben keinen Ölkühler ( RS usw abgesehen)

Wichtig wäre jetzt erstmal zu wissen, um was für einen Motor es sich handelt.......

am 22. Juli 2008 um 9:07

Vielleicht ist der Ölstand auch einfach lange nicht mehr kontrolliert worden.

Es muß ja nicht zwangsläufig wie hier wild vermutet ein defekt vorliegen....

@Urgrufty: Stimmt, Punkt für Dich!

Wie lange müsste dann der Ölstand nicht kontrolliert worden sein, bis 5 Liter Öl verbraucht sind...............? Bei nahezu 0 Ölverbrauch normal.

Bei 1/2 Liter auf 10 T = 100 000 Km !!! Unwahrscheinlich...........

1. gehts um max 2-2,5L Öl 

2.wissen wir nicht welcher Motor

3.wer sagt das der Ölstand jemals bei max war

4.kann auch in seltenen Fällen ein Fordmotor einen für andere Hersteller üblichen Ölverbrauch von 0,2L/1000km haben was bedeutet das nach 10000km 2L fehlen.

 

:D Sollte wohl selbst mal wieder nach dem Öl schauen,dürften auch schon wieder 4-5000km sein seit dem letzten mal.Aber wenn nie was fehlt wird man da nachlässig.

1. Wenn noch 2,5 Liter im Motor ist, gibt kein Öldruckschalter Alarm, der schaltet, wenn weniger als 0,2 - 0,3 bar Öldruck anliegt. Also saugt die Pumpe Luft, oder die Ölpumpe selbst ist defekt.

2. Da hast du recht.

3. War Er, zumindest bei Werksauslieferung.

4. Klar, die Benziner brauchen sicherlich ihr Öl, aber wer schaut so lange nicht nach ?

Wir wissen nicht, was für ein Motor, welches Öl, Km usw

Also bringt dieses ganze Rätselraten auch nicht viel.

Dann müssen wir wohl oder über auf den TE warten,seit er den Beitrag geschrieben hatte ist er nicht mehr bei MT gewesen.

 

Was die Ölmenge angeht ab wann der Schalter Alarm schlägt kommt es ja auf das Gesamtvolumen  an.Bei 6L dürfte es länger dauern bis die Pumpe Luft zieht als bei einem Benzinder mit knapp unter 4L.

 

Benziner brauchen auch nicht mehr Öl als Diesel,eher im Gegenteil da Turbomotoren eher Öl verbrauchen.

 

 

Zitat:

aber wer schaut so lange nicht nach ?

Viele.geh auf einen beliebigen gut besuchten Parkplatz und frag die Leute ob du den Ölstand kontrollieren darfst.Bei vielen wird es schon ein Problem beim öffnen der Haube geben da sie nicht wissen wie man die öffnet.

Es gibt,wenn auch selten,sogar Leute die in die Werkstatt fahren wenn das Wischwasser alle ist.

Dass die Diesel mehr Öl verbrauchen, ist ein Irrtum.

Erstens sind die Verluste durch die Kolbenringe niedriger (bauartbedingt wegen der höheren Verdichtung) und die Diesel ( TDDI und TDCI ) sind 8 Ventiler.

Haben also halb soviele Ölschleichwege zum Brennraum wie die Benziner. ( 16 V )

Wobei ich aber sagen muss, dass weder die Focus Benziner, noch die Diesel zu den Ölsäufern gehören. Die findet man eher bei Automarken, die sich für besser als Ford halten.

Dafür gibts wieder den Turbo der wieder einige kritische Stellen mit sich bringt.

Im großen und ganzen ist es aber ganz offensichtlich möglich Motoren so zu bauen das sie selbst mit suboptimalen Öl keinen erwähnenswerten Ölverbrauch haben.

Ist aber schon auffällig das es gerne die Marken mit flexiblen langen Wartungsintervallen sind die spürbar Öl verbrauchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen