ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Ford Focus Turnier=Opa-Auto? + weitere Fragen

Ford Focus Turnier=Opa-Auto? + weitere Fragen

Ford Focus Mk1
Themenstarteram 27. Februar 2013 um 16:45

Hi, ich bin Frederic und habe vor nem halben Jahr meinen Führerschein bekommen.

So langsam wollte ich mir mal ein ein eigenes Auto kaufen.

Mir viel sofort der Ford Focus Turnier ins Auge, weil er sehr preiswert ist, sowohl im Einkauf als auch in der Versicherung.

Außerdem der Kombi sehr viel Platz, meiner Meinung nach sogar mehr als der Golf IV Variant, welcher mir auch gefallen würde.

Meine Eltern meinen immer, dass der "alte" Focus Turnier ein Opa-Auto sein... :(

Wie seht ihr das so? Klar, das Auto ist in die Jahre gekommen, aber mir gefällt er trotzdem.

Wir man da als Fahranfänger doof angeguckt, wenn man statt nem Golf einen alten Focus fährt?

Eine wichtige Frage noch: Was müsste ich beim Kauf alles beachten? Das Auto ist im Schnitt schließlich 10 Jahre alt...

Würdet ihr mir nen Benziner oder Diesel empfehlen.

Meiner Meinung sollte er höchstens 100.000 Kilometer gelaufen haben.

Was haltet ihr von ihm? Ist er zuverlässig oder hattet ihr Probleme mit dem Focus der ersten Generation?

Danke im Vorraus ;)

Ähnliche Themen
16 Antworten
am 27. Februar 2013 um 16:52

Zitat:

Original geschrieben von Spiegelkraft

Meine Eltern meinen immer, dass der "alte" Focus Turnier ein Opa-Auto sein... :(

Wie seht ihr das so? Klar, das Auto ist in die Jahre gekommen, aber mir gefällt er trotzdem.

Wir man da als Fahranfänger doof angeguckt, wenn man statt nem Golf einen alten Focus fährt?

 

Danke im Vorraus ;)

schon mal daran gedacht an deinem selbstbewusstsein zu arbeiten? ... 

 

ist doch wurst ob golf ford oder ein fahrrad... bei mir zählt immernoch der mensch der da aussteigt :)

 

 

schwachstellen die mir bis jetzt einfallen... zentralverrieglung die wenn es kalt ist nicht geht, hecklappen sotßdämpfer und joar :D ansonsten läuft die mühle ;)

Themenstarteram 27. Februar 2013 um 16:55

Zitat:

Original geschrieben von sputnik123

Zitat:

Original geschrieben von Spiegelkraft

Meine Eltern meinen immer, dass der "alte" Focus Turnier ein Opa-Auto sein... :(

Wie seht ihr das so? Klar, das Auto ist in die Jahre gekommen, aber mir gefällt er trotzdem.

Wir man da als Fahranfänger doof angeguckt, wenn man statt nem Golf einen alten Focus fährt?

Danke im Vorraus ;)

schon mal daran gedacht an deinem selbstbewusstsein zu arbeiten? ... 

ist doch wurst ob golf ford oder ein fahrrad... bei mir zählt immernoch der mensch der da aussteigt :)

 

schwachstellen die mir bis jetzt einfallen... zentralverrieglung die wenn es kalt ist nicht geht, hecklappen sotßdämpfer und joar :D ansonsten läuft die mühle ;)

Klar hab ich Selbstvertrauen ;)

Aber ich würde zum Beispiel nie in einem Fiat Multipla einsteigen !

am 27. Februar 2013 um 17:01

Zitat:

Original geschrieben von sputnik123

schwachstellen die mir bis jetzt einfallen... zentralverrieglung die wenn es kalt ist nicht geht, hecklappen sotßdämpfer und joar :D ansonsten läuft die mühle ;)

Die türen rosten unterhalb von innen auch gern mal durch, daher auch da drauf achten.

Und zum Thema Opa Auto da ich ich nur lol :-) ich bin 32 jahre und junger Papa von einer fast 6monate alten Tochter. Der Turnier ist für mich sehr geräumig und viel sparsamer als mein alter Opel Omega B Caravan.

Und optisch kann man da sehr viel dran machen und ausserdem muß du dich in dem Auto wohl fühlen und nicht die anderen die dich evtl komisch angucken.

OK, der Goolf hat ein besseres Image, der A3 (was nichts anderes ist) ein noch besseres. Aber Focus und Opa Auto? Ne, Fahrwerktechnisch ist er einen Golf IV weit überlegen. Sportlicher sieht ein Golf IV auch nicht aus. Ist ja nur ein Facelift des Golf III, mit weniger Rost. Und wo bitteschön ist ein Golf IV Variant besser aussehend.

Dieses NewEdge Design von Ford wurde mehrmals übernommen (ungeschickt z.B. von Opel). Böser Blick hat heute jeder, damals aber Ford serienmässig.

Ich würde dir einen 1,6er Benziner empfehlen. Zwar keine Rakete, aber ich finde für das Gewicht noch aussreichend motorisiert und sparsam. Er läßt sich recht gut um die 7 Liter fahren.

Die Diesel sind sehr anfällig (vor allem die TDCI) und dann teuer in der Rep.

Wichtig ist Rost an Türen unten, Heckklappe unten und Motorhaube. Meist nicht TÜV relevant aber nervig und unschön. Zahnriemen ist alle 160 tkm/10 Jahre fällig (auch ein Vorteil gegenüber Golf IV 90 tkm und dann alle 30 tkm kontrollieren?)

Ansonsten schau mal da .

am 27. Februar 2013 um 18:03

Moin. Ich sehe ebenfalls kein Opa Auto im Focus :D Habe selber nen Turnier und der treue 1.8er Benziner begleitete mich nun schon 267.300km und hat noch nie erwähnenswerte Probleme gemacht. Ich würde dir den Benziner empfehlen, mindestens der 1.6er aber ich denke der 1,8er Zetec-E ist noch etwas besser in Sachen Reparaturen, meinen Erfahrungen nach zumindest. Und ne lahme krücke ist der 1,8er auch nicht :D

Worauf du achten solltest ist der Rost, an Türen, Heckklappe und Unterboden. Wann der Zahnriemen gemacht wurde ist ebenfalls wichtig, Intervall ist alle 160tkm/10Jahre. Ebenso auf Ölverlust achten, aber damit haben alle Zetecs in der Regel kein Problem. Was mein Focus in den letzten Jahren ausser Verschleissteile hatte waren 2 Kühlerschläuche (Maderbiss), Batterie (alte war 8 :D) und Leerlaufsteller.

Fazit: Focus ist ein sehr zuverlässiges Auto, besonders die größeren Benziner.

Ich habe Focus Turnier, und einen 4 Jahre jüngeren Opel Astra :D

Ratet mal, Wer da das Auto mit Opa Style ist :D Innen und Außen :D

Die Karosse des MK I ist auch heute noch modern, hebt sich immer noch "wohltuend" vom Einheitsbrei der glattgebügelten Autos, ab.

Und, Golf und Audi haben zwar einen besseren Ruf, besseres Image, aber, nur anscheinend nur durch viel Geld an große VW Zeitschriften !

Aus Werkstatt Sicht ist der Focus das zuverlässigere Auto, mit billigeren Ersatzteilen.

am 27. Februar 2013 um 18:34

Hi,

also ich bin selber 22 Jahre alt/jung und fahre auch einen Ford Focus Tunier, sogar die eine der ersten Baureihe von 1999.

Zum Rost sage ich wie die Vorredner auch, an der unteren Türenrändern achten (besonders innen) und die Heckklappe ist an der unteren innenKrante sehr Rostanfällig ... genau so wie an der Heckklappen-Leiste, da bildet sich gerne mal dadrüber Rost.

Technisch musste ich bis jetzt auch nur die Sachen machen die jeder schon mal machen musste:

Stoßdämpfer

Bremsscheiben+Bremsbeläge

Gasfedern

Zündkerzen+Zündspule und Verkabelung

Ich besitze den Ford Focus Tunier 2,0L mit 130PS mit Ghia Ausstattung und kann nur sagen was den Motor angeht hat mich dieser nir im Stich gelassen.

Er wurde vorher als Firmenauto von Malern gefahren bis 178000 km und er hat jetzt 235000 ungefähr drauf.

Ich würde dir aber auch als "Fahranfänger" eher den 1,6L oder 1,8L Benziner empfehlen.... Verbrauch ist geringer und ziehen trotzdem gut.

MFG Ranra

 

am 27. Februar 2013 um 18:44

Focus ein Opa Auto? Kann ich überhaupt nicht bestätigen, vor allem das Fahrwerk, sofern es in Ordnung ist ist unglaublich dynamisch. Ich war sehr überrascht, wie viel Spaß es mit dem Kombi macht Kurven zu fahren.

Ich fuhr bis gestern einen Ford Focus 1,8 TDDi Futura Ghia mit 173.000km, den ich dieses Wochenende wohl inserieren werde, er ist einem Neuwagen gewichen (Dacia Sandero Stepway II 90PS Diesel), da ich beruflich sehr viel fahre und der TüV 03/13 ansteht, er aber keinen TüV bekommt wegen gerissener Frontscheibe (lässt sich für ~400 Euro richten, aber ich hab die letzten Monate so viel Geld reingesteckt, jetzt wollte ich nen Schlussstrich ziehen)

Mängel die häufiger sind:

- Vorwiderstand und Lüfterregler defekt (~200 Euro fällig)

- linke Antriebswelle kaputt (~130.- aus dem Zubehör + Einbau)

- Achstraggelenke gerne ausgeschlagen (~70.- das Kugelgelenk + Einbau)

- stark korrodierte Vorderachsen (unbedingt prüfen, sonst gibts kein TüV und die kriegt man nur gebraucht!)

- Klima häufig trocken und dadurch kaputt (willst du nicht reparieren, zu teuer)

- Zweimassenschwungrad (hat der TDDi zum Glück nicht)

- Kupplung durchgenudelt

- verrottete Bremsen hinten (haben so gut wie alle, auch meiner - entrosten und entgraten ist da immer fällig)

- Handbremsseil fest (~160 Euro inkl. Einbau hab ich bezahlt - haben auch so gut wie alle)

- Radlager sind beim Focus unterdimensioniert, halten nur 60-80 tkm - wenns bei der Probefahrt hinten singt, sind die fällig

Meinen habe ich vor 20 Monaten gekauft und seit dem folgende Reparaturen durchführen lassen:

- Zahnriemen wurden zum Glück bei 137.800km getauscht.

- Vorwiderstand + Lüfterregler erneuert: 200 Flocken

- Antriebswelle links + Achstraggelenk links: 1000 Euro

- kompletter Klimaservice: 250 Euro (Kühlmittel, Dichtigkeitsprüfung und Klimakompressortest)

- Handbremsseil erneuert: 160 Euro

- Frontbremsen neue Klötze: keine Ahnung mehr, war nicht allzu teuer

- 2 neue Radlager hinten: 240 Euro

- 4 Glühstifte erneuert: 180 Euro

- Rost hat meiner bis auf einen kleinen Punkt an der Zierblende der Heckklappe GAR KEINEN - erstaunlich, aber wahr

Damit meiner noch mal TüV bekommt, wäre eine neue Frontscheibe fällig, Achstraggelenk rechts macht schon Geräusche, müsste wohl auch getauscht werden und die Bremsen hinten denke ich komplett gemacht, da ich aber die Bastelzeiten hinter mir habe, und bei mir alles eine Werkstatt macht kann ich das nicht sicher beurteilen.

Ansonsten hat der Mechaniker keine Mängel gefunden, für ein Baujahr 2001 also sehr gut in Schuss.

Ich habe den Ford als zuverlässiges und anspruchsloses Auto erlebt, aber günstig in der Versicherung kann ich nicht bestätigen. TK18 bei der Haftpflicht sind schon ne Ansage (ok, hat der neue Sandero auch).

Mit 90 PS Turbodiesel war er keine Pistensau, aber auch nicht untermotorisiert, ein zügiges und dynamisches Fahren bei 6,5 Liter Verbrauch waren immer möglich.

In meinen Focus TDDI habe ich damals außerplanmässig und außerhalb der Garantie 400€ an Reparaturen reingesteckt, habe den mit 198.000km verkauft. Aus der Zeit/mit dem Budget fährt man allgemein gesagt mit nem Focus sicherlich viel besser als mit nem Golf IV!

Ich bin 31 jahre alt und habe seit 5 Jahren einen Focus Stufenheck, der erst recht als "Opaauto" betitelt wird. Aber mir gefällt er, ob Opaauto oder nicht, wem er nicht gefällt, der muss ja nicht mitfahren......

So ist es :D

Und dabei fallen gerade die Stufenheck positiv im Verkehr auf, weil Sie halt relativ selten sind.

@Fex666

Zitat:

stark korrodierte Vorderachsen (unbedingt prüfen, sonst gibts kein TüV und die kriegt man nur gebraucht!)

Du meinst mit Sicherheit den Vorderachsträgern nicht die Antriebswellen. Die sehen meist rostig aus, ist aber irrelevant für den TÜV. Bis die durchrosten, ist das Auto auch nicht mehr bzw sie wurden wegen Lagerschäden getauscht. Der Vorderachtstäger ist aber scheinbar mittlerweile ein echtes Problem.

Zitat:

TK18 bei der Haftpflicht

Finde ich für einen Diesel noch gut. Ein 1,6er Benziner hat z.B. 15.

Beim Diesel TDDI finde ich problematisch die Sache mit den Umweltzonen. wenn man in diese muss. Leider erfüllt der nur die gelbe Plakette. Es gibt zwar eine Nachrüstung, aber 1000 Euro plus Einbau und Eintragung ist für mich eine echte Ansage.

Die Benziner sind allesamt Euro 3 bzw D4 oder die FL Euro 4 (wenn nicht gerade ein ReImport) und bekommen sowieso die grüne Plakette.

@blackhawk168

Zitat:

blackhawk168

Ja, aber das sind in der Kompaktklasse meist alle, wie vorher der Orion. Jetta/Bora hat da auch kein anderes Image. Jetzt hat es der Golf Plus.

Dafür ist die Stufe meist gut ausgestattet.

Ich habe meinen MkI 1.6 Ghia Turnier in "atollgrün" seit 3 Mon. als Auto für alles: er schluckt sehr viel Gepäck, 9 Getränkekisten ohne Bankumklappen, fährt super, ist zuverlässig und hat halt etwas Rostansatz (Radläufe). In der Preisklasse bekommt man kaum etwas praktischeres, das auch noch so ein tolles Fahrwek hat und trotz Standardmotorisierung Fahrspaß vermittelt, dazu diese Ausstattung (hFS, abn. AHK, SHz) u. innen fast JW-Charakter. Alle 5 Fam.-Mitglieder kommen damit prima zurecht. VW mögen weniger rostanfällig sein, sind dafür häufig mechanisch anfällig, da wird es dann richtig teuer.In unserer Familie laufen z.Zt. 5 Ford sehr zuverlässig.

Ich bin mit meinem 1,6er Turnier vollauf zufrieden und das seit 6 Jahren ohne Nennenswerte Raparaturen. Eigentlich nur Verschleiss. Er fährt auf der Autobahn auch zügig und Tacho 190 sind auch drin. Was will man da heute noch mehr für wenig Geld?

Verbrauch liegt bei 7-8 Liter, E10. Hat mittlerweile 150 tkm gelaufen und fährt bislang immer zuverlässig ohne Pannen oder sowas. Ford hat mich in der Hinsicht seit etlichen Jahren noch nicht enttäuscht. Reparaturen, ja. Aber keine, die dazu führten dass ich nicht mehr weiter fahren konnte.

Image? Brauch ich nicht. Es gibt in der Klasse kaum was günstigeres, was auch im Alter noch so zuverlässig ist.

VW, Audi etc. werde ich mir nie kaufen. Da bezahle ich doch allein schon für den Namen etliche Euros mehr - und habe nichts besseres. Also wozu?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Ford Focus Turnier=Opa-Auto? + weitere Fragen