ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Auspuff Verbinder und eine weitere Kleinigkeit (silikonalternative)

Auspuff Verbinder und eine weitere Kleinigkeit (silikonalternative)

Ford Focus Mk1
Themenstarteram 17. Januar 2016 um 10:29

Hallo,

ich habe meinen Auspuff getauscht, ab dem Schraubflansch nach hinten.

Leider ist der Flansch zwischen dem Vorderen Teil mit Kat und dem Hintern Teil, das lange Rohr zum MSD so vergammelt das ich Ihn nicht mehr dicht bekomme. Zur Orientierung, er befindet sich etwa unter der Mittelkonsole.

Mein Gedanke war nun den Flansch raus zu flexen und die beiden Rohr Stumpfe mit einem 12,5cm Rohrverbinder zu verbinden, die Teile sind meines Wissens nach Gasdicht, aber etwas Montagepaste wird kaum schaden.

Jetzt rätsel ich etwas was den Rohrdurchmesser betrifft, ich habe mit dem Messschieber am Endrohr Stück ca. 55mm Außendurchmesser gemessen, ist dieser Durchmesser beim 99er 1,8l Zetec durchgehend bis zum Krümmer?

Die Bühne hat den Geist aufgegeben da ein Poti defekt ist, die Grube ist nicht nutzbar da ein riesen Raufen Schrott drauf steht. Und trotz meiner schlanken 75kg Körpermasse bin ich zu Fett zum drunter Kriechen, evtl, könnt ihr mir also sagen welcher Verbinder passen würde. Ich habe einiges gelesen, doch keiner schreibt etwas zu meinem Fahrzeugtyp. 48,5, 50, 55 mm .... welcher ist nun der richtige?

Hmmm...

Ich hoffe ich könnt mir einen Tip geben.

Des weiteren befürchte ich das ich etwas Wasser durch meine dritte Bremsleuchte ins Fahrzeug bekomme. Jetzt wollte ich an der Heckklappe alles abdichten, da die Moosgummi Dichtungen nichts mehr taugen, einzeln gibt's die nicht und ein neues Bremslicht, wie auch Griffleiste sind mir zu teuer.

Jeder sagt ich soll Silikon nehmen, aber Silikon wirkt doch beim Abbinden Korrosiv, das möchte ich also nicht nehmen. Jetzt habe ich bei Petec eine DichtMasse aus der Kartusche gefunden, dauerelastisch und schwarz. Wäre dieses Zeug geeigneter als Silikon zum Abdichten der Spalte an meiner Heckklappe? ...Ich würde damit auch gleich den Windlauf am Pollenfilter abdichten wollen, Pollenfilter wurde getauscht und ich muss da ersatmal ne ganze Zeit nicht ran. Erscheint mir die beste Lösung, ohne das ich die Abdeckung erneut ausbauen muss um dann wieder ein Band mit ungewisser Dichtheit einzubauen.

Grüße

Ähnliche Themen
17 Antworten

Das Rohr vom Original-Kat hat 48,5 mm bis 48,8 mm Außendurchmesser.

Hast Du einen Link zum Petec Produkt?

Themenstarteram 17. Januar 2016 um 10:39

Zitat:

@TSB69 schrieb am 17. Januar 2016 um 11:36:31 Uhr:

Das Rohr vom Original-Kat hat 48,5 mm bis 48,8 mm Außendurchmesser.

OOOOKKK. Danke, dann flexe ich die beiden Flansch Seiten ganz Knapp weg sobald ich wieder auf die Bühne komme und setze den Verbinder ein.... Ich kann nämlich nicht schweißen :p

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_10?...

Edit:

Ich sehe gerade das es keine 48,5 mm Verbinder bei KFZ Teile 24 gibt.... ohjeee :(

am 17. Januar 2016 um 13:09

Hier ist dein 48,5mm Rohrverbinder

Klick

Themenstarteram 17. Januar 2016 um 16:00

Danke... ich bestelle dann irgendeinen bei Amazon, Prime... ;)

Hatte gehofft dies und einiges anderes zusammen bei KFZ24 bestellen zu können.

Habt ihr ne Meinung zu dem Petec Zeugs?

Lass es weg.

Das Zeug wird hart, bröselt, und dann lockert sich der Verbinder !

Das Vorderteil des Auspuff kostet ca. 40€. Wofür diese Experimente???

http://auspuff-geiz.com/index.php?cPath=1_216_998_3350

Zur Bremsleuchte verwendest du besser die gute alte Buthylschnur ( Butylrundschnur schwarz 6mm x 8m Butylschnur Butylband Butyl Rundschnur Profi ISO 9001 ) oder ggf. die Dichtung welche Ford für den Windlauf anbietet ( Pollenfilter ).

Themenstarteram 18. Januar 2016 um 10:12

Hallo,

danke für die Antworten. Das Petec Zeug soll doch aber dauerelastisch sein... ich würde damit zumindest die Heckklappen Spalten Zuschmieren, notfalls lässt es sich raus kratzen.

Auf irgendwelche Butylschnüre möchte ich verzichten, hatte auch schon an diese Gedacht, ich vertráu dem Kram einfach nicht, dichtmasse passt sich perfekt an jeden Spalt an. :)

Hmmm... das Auspuff Voderteil wirkt verlockend, ich hab jedoch die Befürchtung das es mit dem Forderen Flansch zum Krümmer auch nicht viel besser wird.

Spricht denn rein technisch etwas gegen die Verwendung eines Verbinders?

Danke für eure Tips und Anregungen, ich möchte jedoch bei Dichtmasse bleiben, stellt sich blos die Frage, könnt ihr mir eine andere/bessere Empfehlen als das Petec Zeug?

Danke Leute :)

Warum nicht einfach Silikon verwenden? Dazu die Masse auf den Kunststoff vom Blinker und darauf dann Klarsichtfolie, damit das Silikon nicht mit dem Lack eine Verbindung eingehen kann. Passt sich der Form perfekt an und dichtet somit ab. Folie kann man später entfernen oder auch dran lassen...

Also ich arbeite schon seit sehr vielen Jahren mit Butyl. Sie ist neutral zum Lack und dauerelastisch.

Da das Vorderrohr direkt vor dem Flansch einen Radius hat möchte ich sehen wie du den Verbinder um die Ecke bringst um ihn ausreichend weit aufzuschieben.

Ist doch nur Spielerei! ;)

Themenstarteram 18. Januar 2016 um 11:14

Blinker? ... nein, Bremsleuchte... da dürfte das nicht so einfach werden was du vorschlägst.

Themenstarteram 18. Januar 2016 um 11:16

Da sieht man manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht, Buddha, du hast recht. autsch. Ich wird mir also das Teil kaufen

Hier wird sich des öfteren verrannt! ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Auspuff Verbinder und eine weitere Kleinigkeit (silikonalternative)