Ölstand unter Minimum "optimal" ?
Ich verstehe die Ölanzeige nicht. Es wird ein Ölstand "unter Minimum" angezeigt und daneben steht "Ölstand optimal". Was soll sowas?
Sollte man nun etwas nachfüllen - oder warten bis das Auto anfängt zu schimpfen?
Wie viel Ölmenge hat man zwischen Minimum und Maximum (Hubraum 2 Liter mit Turbo)?
32 Antworten
Fahre bitte dein Fahrzeug kpl. warm d.h. 90Grad und stelle dann den Motor ab. Nun ca. 5min. warten. Dann nochmal via MMI rein und dann sollte die Anzeige passen. War bei mir dasselbe . . .
Zitat:
@Audiavant schrieb am 30. Januar 2023 um 21:45:49 Uhr:
Fahre bitte dein Fahrzeug kpl. warm d.h. 90Grad und stelle dann den Motor ab. Nun ca. 5min. warten. Dann nochmal via MMI rein und dann sollte die Anzeige passen. War bei mir dasselbe . . .
Hat er nach mittlerweile über einem Jahr hoffentlich schon gemacht.
ich wehte der hat schon sein Öl Wechsel hinter sich😁🙄
Hallo,
habe seit 14 Tagen einen A4 2.0 TDI.
Km Stand knapp 18.000km und bin seitdem 900 km gefahren.
Als ich den Wagen abgeholt habe, stand der Ölstand im MMI auf genau in der Mitte des Balkens.
Da ich den Wagen (neu) habe, habe ich öfter den Ölstand im MMI kontrolliert
.
Bis vor einer Woche hat sich am Stand nichts geändert. Letzte Woche war der Stand denn etwas unter der Mitte.
Anfang der Woche denn noch ein Stück tiefer.
Bisher stand immer „Optimal“ daneben.
Gestern morgen war der Ölstand noch ein Stück niedriger und es stand „niedrig“ daneben.
Ich habe immer nach ca 30km fahrt und 5 min nach abstellen des Motors nachgeschaut.
Kann es evtl. sein, dass der Vorbesitzer den Motor nie so richtig warmgefahren hat und sich Wasser im Öl angesammelt hat?
Und da ich den Motor jeden Tag 2 mal über 30 Km fahre, dass Wasser verdampft ist?
Ich war gestern beim freundlichen, die haben mit einem Peilstab gemessen und aufgefüllt bis ein klein wenig unter Max.
Hatte vorher auch einen 2.0 TDI, mit ihm bin ich zu knapp 100.000 km gefahren und habe nie einen Tropfen Öl auffüllen müssen.
Der letzte Ölservice war im August bei km Stand 9800km.
Ähnliche Themen
Ist es ein recht junger Audi? Wenn ja, im Q5-Forum wird über den aktuellen kleinen Diesel in Bezug auf Ölverbrauch diskutiert. Könnte also in Bezug auf deinen Diesel ebenso zutreffen.
Er wird im September 2 Jahre alt
Habe das im Q5 Forum gelesen. Passt alles zusammen.
Meiner ist ein TDI mit 204 PS.
Na denn werde ich mich wohl mit dem Gedanken anfreunden müssen einen Ölfresser zu haben.
Hatte ich in über 30 Jahren und 11 Autos noch nicht.
Und hatte mich vor dem Kauf des A4 sehr intensiv mit einen Kia beschäftigt.
Habe mich aber, da ich mit meinem Q5 190PS TDI sehr zufrieden war (u.A. Kein Olverbrauch) wieder für einen Audi entschieden.
Mit dem Ölfresser- Titel würde ich erstmal warten. Eventuell ist der Vorbesitzer viel Kurzstrecke gefahren und es war Kraftstoff im Öl welcher sich jetzt wieder rausgefahren hat. Nichtsdestotrotz würde ich auf jeden Fall mal einen kompletten Ölwechsel machen- ich nehme an das ist noch das erste Öl ab Werk? Und dann das Ganze noch mal bewerten.
Nein, er hatte Ende August 2023 einen Ölservice bei Kilometerstand 9300km
Das Öl ist also knapp 9000 km drin.
Keine 2 Jahre. Garantiefall. Ab zu Audi, Ölverbrauchsmessung machen lassen und instandsetzen.
Habe auch die Garantie um 3
Jahre verlängert (Garantieversicherung)
Bin froh drüber.
Aus solchen und diversen Gründen, läuft bei mir immer noch die Audi- GW Garantie, trotz dass das Auto schon 7 Jahre ist. Kann halt (leider) ein Groschengrab werden
Das ist denn die Versicherung. die nach der 3 Jahren Verlängerung beginnt, richtig?
Nur wenn eine Garantieverlängerung gemacht wurde.
Ja die schließt sich daran an- sofern man das möchte. Und das muss innerhalb der Laufzeit der Werksgarantie(-bzw. -Verlängerung) abgeschlossen werden