Ölstand prüfen?

BMW 3er E46

Hallo Jungs.

Ich hab eine kurze Frage. Ich habe heute meinen Ölstand nach einer Fahrt geprüft. Ölmessstab aus der Fassung geholt. Öl war knapp unter der max. Grenze. Ölstab sauber gemacht und neu eingesetzt und wieder raus gezogen. Gar kein Öl mehr dran. Das ist doch eig so nicht normal oder? Ich bin jetzt etwas verwirrt.

Beste Antwort im Thema

Dass man ständig raten muss was die TE einen sagen wollen 🙄
Ist doch Zeitverschwendung, schreibt halt mal 2 Sätze die auch jemand versteht der nicht neben dem Auto stand.

Wie lange hast du das Auto? Hat der Messstab mal korrekt angezeigt?
Weist Du wie viel Öl reinkam?
Ist der richtige Messstab verbaut? (Teilenummer prüfen)
Steckst Du ihn auch richtig komplett ein? Nicht nur auflegen!
Kontrollleuchte aus?

Ich würde nicht fahren solange das Problem nicht geklärt ist.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Dass man ständig raten muss was die TE einen sagen wollen 🙄
Ist doch Zeitverschwendung, schreibt halt mal 2 Sätze die auch jemand versteht der nicht neben dem Auto stand.

Wie lange hast du das Auto? Hat der Messstab mal korrekt angezeigt?
Weist Du wie viel Öl reinkam?
Ist der richtige Messstab verbaut? (Teilenummer prüfen)
Steckst Du ihn auch richtig komplett ein? Nicht nur auflegen!
Kontrollleuchte aus?

Ich würde nicht fahren solange das Problem nicht geklärt ist.

vllt. kippt er das Öl ja in die falsche Öffnung 😁

Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass 😉

Ich habe das Auto jetzt knappe 2 Monate. Und laut Vorbesitzer und Serviceheft wurde ein Ölwechsel kurz vorher gemacht. Die s zeigt mir ja auch der Bordcomputer beim starten des Fahrzeuges an.

Selbstverständlich stecke ich den Messstab komplett rein - macht ja sonst keinen Sinn 😉

Kontrollleuchte ist auch aus. Ich denke ich werde nochmal einen Ölwechsel machen lassen, um Gewissheit für mich zu haben.

6,4 l beinhaltet doch der Ölwechsel. Wenn ich richtig informiert bin.

Natürlich Kippe ich das Öl in den Servobehälter rein 😉

Ähnliche Themen

Insgesamt 6,5l inklusive Filter.

Wieviel hast du jetzt nachgekippt?

Wenn der Stand auf min ist, kannst du locker 1l nachkippen.

hallo,

also, das ist mir auch schon pasiert bei nem M54 von 2001
Ölstab nach dem ausmachen gezogen (alles o.k. soweit) -
und danach wieder eingesteckt und nochmals gezogen ...
und ... nix ... kein Tropfen (kein Ölstand) zu erkennen ...

hat sich aber dann nach ein paar Minuten abwarten dann
anders dargestellt, aber wenn nach 2 Stunden kein Öl
am Messstab zu erkennen ist ... mhhhh ... sicher, daß
das Öl vielleicht so neu und "durchsichtig" ist, daß man
es zuerst gar nicht erkennt ? vielleicht mal mit Licht ar-
beiten

good lack

Zitat:

@cabriofreek schrieb am 26. November 2016 um 08:39:23 Uhr:


... mhhhh ... sicher, daß
das Öl vielleicht so neu und "durchsichtig" ist, daß man
es zuerst gar nicht erkennt ? vielleicht mal mit Licht ar-
beiten

good lack

Haha. Made my day! Und das um halb neun morgens. 😁 Das ist Motoröl und kein Wasser.

Allerdings kann das schon sein, wenn man den Mechaniker der das Öl wechselt mit Euros bezahlt die ganz frisch und durchsichtig sind. 😁

Am besten baust du nen neuen Motor ein....
Manchmal verlier ich echt den Glauben in unsere Gesellschaft. Warum willst du denn jetzt nen Ölwechsel machen? Füll doch einfach das Motoröl bis zur Max Markierung auf und fertig. Dann fährst du ganz normal weiter und kontrollierst den Ölstand regelmäßig. Das muss doch zu schaffen sein. Ob der Ölstand bei Kauf gepasst hat und wie viel du seit dem gefahren bist willst du ja nicht verraten, von daher macht das ganze hier sowieso wenig Sinn

Du sprichst mir aus der Seele neumi 🙂

S viele Beiträge nur weil der Ölstand zu niedrig war. Öl nachfüllen bis es passt, fertig. Bei einem Ölwechsel prüfe ich den Ölstand nach der ersten fahrt immer noch mal nach. Und ja, ich musste auch öfter mal nachfüllen. Man kann aber auch wirklich aus allem eine Doktorarbeit machen

Die Ölmenge zwischen der Min. und Max. Anzeige am Ölmessstab beträgt etwa 1 Liter.
Also kannst du ruhig locker mindestens ein Liter nachkippen.

Zitat:

Natürlich Kippe ich das Öl in den Servobehälter rein 😉

Wenn das Öl rot ist, darfst du das sogar 😉

Zitat:

@cabriofreek schrieb am 26. November 2016 um 08:39:23 Uhr:


hallo,

sicher, daß
das Öl vielleicht so neu und "durchsichtig" ist, daß man
es zuerst gar nicht erkennt ? vielleicht mal mit Licht ar-
beiten

Der Tipp ist gar nicht mal so schlecht: Wenn das Öl noch schön neu und gold-gelb ist, hatte ich auch schon Schwierigkeiten, Öl am Stab zu entdecken. Kommt davon, wenn man nachts, bei Laternenkunstlich mit schlechtem Farbspektrum auf die Idee kommt "Haste ja schon länger nicht mehr nachgeschaut!"

Bei mir ist jetzt wieder alles gut! Ölstand stimmt. Es fehlten knapp 3 L Öl. Aber ist der Verbrauch tatsächlich so hoch? Öl Wechsel war bei 232191 und jetzt habe ich 236400 drauf.

3 Liter???? Das ist ja fast die Hälfte. Sei froh, dass dein Motor überhaupt noch läuft.

Irre!😉

3 Liter auf 6000 mach 0,5 auf 1 auf 1000 und das ist laut BMW in der Toleranz die bis, oh jetzt bin ich mir nicht ganz sicher, 1,2-1,5 Liter auf 1000KM betragen darf. Zumindest bei einem B28.

Deine Antwort
Ähnliche Themen