1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Ölstand prüfen?

Ölstand prüfen?

BMW 3er E46

Hallo Jungs.
Ich hab eine kurze Frage. Ich habe heute meinen Ölstand nach einer Fahrt geprüft. Ölmessstab aus der Fassung geholt. Öl war knapp unter der max. Grenze. Ölstab sauber gemacht und neu eingesetzt und wieder raus gezogen. Gar kein Öl mehr dran. Das ist doch eig so nicht normal oder? Ich bin jetzt etwas verwirrt.

Beste Antwort im Thema

Dass man ständig raten muss was die TE einen sagen wollen :rolleyes:
Ist doch Zeitverschwendung, schreibt halt mal 2 Sätze die auch jemand versteht der nicht neben dem Auto stand.
Wie lange hast du das Auto? Hat der Messstab mal korrekt angezeigt?
Weist Du wie viel Öl reinkam?
Ist der richtige Messstab verbaut? (Teilenummer prüfen)
Steckst Du ihn auch richtig komplett ein? Nicht nur auflegen!
Kontrollleuchte aus?
Ich würde nicht fahren solange das Problem nicht geklärt ist.

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Doch, das kann natürlich sein. Man zieht immer erst raus, macht sauber und misst dann nochmal. Deine erste Anzeige kann nicht stimmen, weil das Öl bei der fahrt ja nicht ruht sondern in Bewegung ist. Das nach dem abwischen zählt, und da hast viel zu wenig drinnen

Hej,
verkehrter Ablauf.
Ölstab zeihen, abwischen, einstecken, wieder ziehen und ablesen.
Das ist jetzt der tatsächliche Ölstand.
Beim 1. ziehen befindet sich logischerweise angestautes Öl im Führungsrohr, welches erst abfliessen muss.

So ist mir der Ablauf auch bekannt. Das zu wenig Öl drinne ist, kann eig nicht sein, da vor kurzem ein Ölwechsel gemacht wurde.

Hi,
jetzt wundere ich mich aber. Wir hatten heute erst einen Thread hier bzgl. der Ölwarnleuchte. Der E46 hat doch eine Ölstandswarnung und sollte knapp über Min. bzw. bei Min über eine gelbe Ölwarnleuchte melden, wenn das Öl knapp wird.
Das bei @R32vW nun das Öl unter Min gefallen ist, hätte doch nicht passieren dürfen oder ist der Ölstandmesser Sonderausstattung? Kann ich mir aber kaum vorstellen oder? :-/
VG
Rigo

Man prüft den Ölstand nicht direkt nach dem Abstellen des Motors.

Auch jetzt, nach 2 Stunden - das selbe Ergebnis.

Hej,
1. dann kennste nicht den möglichen tatsächlichen Öl Verbrauch,
2. nach Öl Wechsel, also sofort, selbst prüfen, und nicht auf Werkstatt verlassen.
So haste den Überblick. Da aber nur auf Werkstatt und Ölstandsensor verlassen, ist das Ergebnis eben so.!
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
Es geht ja nicht um Pinats.

Zitat:

@R32vW schrieb am 24. November 2016 um 22:07:19 Uhr:


So ist mir der Ablauf auch bekannt. Das zu wenig Öl drinne ist, kann eig nicht sein, da vor kurzem ein Ölwechsel gemacht wurde.

Hast du den Ölwechsel selber vorgenommen oder in einer Werkstatt in Auftrag gegeben?

Dann solltest du erst mal einen halben Liter nachfüllen, dabei aber unter dem Auto beobachten, ob das unten nicht gleich wieder rausläuft ;)

Zitat:

@Oetteken schrieb am 24. November 2016 um 22:35:56 Uhr:


Dann solltest du erst mal einen halben Liter nachfüllen, dabei aber unter dem Auto beobachten, ob das unten nicht gleich wieder rausläuft ;)

Hej,

fehlt aber noch, vorher die Unterbodenverkleidung abbauen!! Wie sonst?

Hab ich gerade gecheckt. Öl nachgefüllt. Unterboden trocken

Und der Ölstand?

Nach wie vor gleich

Gleich im Sinne von nix zu sehen am Ölstab?

Deine Antwort
Ähnliche Themen