Ölstand messen R56

MINI Mini R56

Hallo Mini Freunde,

ich tue mich unheimlich schwer beim Mini Cooper R56/2009 am Ölpeilstab den
Ölstand abzulesen, hab ihr dazu einen Tipp ?
besonders wenn das Öl relativ neu ist sieht man kaum was.

Freue über Tipps

Grüße

Helmut

Beste Antwort im Thema

Also ich finde man kann auch den normalen Ölstab ablesen. Wichtig ist halt, dass man erst den Stab zieht und ihn völlig trocken wischt. Dann wieder ganz rein und wieder rausziehen zum Ablesen. Wenn man dann den Stab gegen das Licht hält kann man gut am Stab sehen, wie hoch das Öl steht.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

@Bisey schrieb am 21. Dezember 2020 um 13:00:47 Uhr:


Dann werde ich mich damit anfreunden. Ist halt so. Wie du sagst, machbar nicht unmöglich.

Also ich habe mit dem Anrauhen der Oberfläche eine deutlich bessere Lesbarkeit erzielt. Vielleicht habe ich auch mit dem 60er Papier aufgerauht, das weiss ich schon gar nicht mehr. Nachher war es mir dann auch logisch. Je rauher die Oberfläche umso mehr Öl bleibt kleben und je dicker der Ölfilm umso leichter die Lesbarkeit.

Ich glaube ferner, dass die Gnubbel am Stab Schuld tragen, dass es in der Ablesezone verschmiert, beziehungsweise weil der Ölstab idiotischerweise wie eine Banane im Kanal gekrümmt wird.

Zitat:

@Genie21 schrieb am 21. Dezember 2020 um 13:28:54 Uhr:



Zitat:

@Bisey schrieb am 21. Dezember 2020 um 13:00:47 Uhr:


Dann werde ich mich damit anfreunden. Ist halt so. Wie du sagst, machbar nicht unmöglich.

Also ich habe mit dem Anrauhen der Oberfläche eine deutlich bessere Lesbarkeit erzielt. Vielleicht habe ich auch mit dem 60er Papier aufgerauht, das weiss ich schon gar nicht mehr. Nachher war es mir dann auch logisch. Je rauher die Oberfläche umso mehr Öl bleibt kleben und je dicker der Ölfilm umso leichter die Lesbarkeit.

Ich glaube ferner, dass die Gnubbel am Stab Schuld tragen, dass es in der Ablesezone verschmiert, beziehungsweise weil der Ölstab idiotischerweise wie eine Banane im Kanal gekrümmt wird.

Hört sich plausibel an. Denn da wo er Max. anzeigt ist immer die Außenseite der Krümmung, also die, die in Fahrtrichtung zeigt. Dann verlasse ich mich auf die Innenseite. Ich werde nochmal mit gröberem Schleifpapier drübergehen.

Zitat:

@Bisey schrieb am 21. Dezember 2020 um 09:55:25 Uhr:



Zitat:

@need for speed2 schrieb am 20. Dezember 2020 um 17:06:40 Uhr:



Hast du nen Tipp für nen Peilstab aus dem Zubehör? Für den R56?

Hab jetzt mal die meisten Tipps ausprobiert, Makierung oben und unten, etwas angeschmirgelt. Herausforderung bleibt wie bisher, auf der einen Seite sieht es so aus als wäre er bei Max, auf der anderen Seite etwas über halb. Zumindest sieht man, dass er nicht leer ist.

Habe mir einen bei Gigamot bestellt, ist mein persönliches Weihnachtsgeschenk.
Mal sehen ob der was taugt!

https://gigamot.de/.../...elpeilstab-oelmesstab-oelstab-oelmessen.html

Leider habe ich meinen Stab vor rund 15 Jahren gekauft. K. A. ob es den noch gibt. Vermutlich werde ich die Rechnung auch nicht mehr haben. War aber nicht teuer und bei Ebay geschossen. Würde auch zunächst mal mit abschmirgeln probieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@X555 schrieb am 21. Dezember 2020 um 19:18:10 Uhr:



Zitat:

@Bisey schrieb am 21. Dezember 2020 um 09:55:25 Uhr:


Habe mir einen bei Gigamot bestellt, ist mein persönliches Weihnachtsgeschenk.
Mal sehen ob der was taugt!

https://gigamot.de/.../...elpeilstab-oelmesstab-oelstab-oelmessen.html

Thx, der sieht doch erschwinglich aus.

Suche bis heute bei meinem SE den Ölmessstab. Wahrscheinlich wieder mal weggespart...

Zitat:

@Atemschutzausbilder schrieb am 22. Dezember 2020 um 18:12:06 Uhr:


Suche bis heute bei meinem SE den Ölmessstab. Wahrscheinlich wieder mal weggespart...

Ölmessstab beim SE? 😮 Welches Öl willst Du da messen?

Kann man egt. beim B38 einen Messstab nachrüsten?

Zitat:

Ölmessstab beim SE? 😮 Welches Öl willst Du da messen?

Das Getriebeöl. Eh klar.

Moin, den habe ich auch gekauft aber der ist über 1cm länger, kann man den trotzdem nutzen oder ist die Messung dann falsch?

Zitat:

@Carsten279 schrieb am 7. Juni 2022 um 09:10:06 Uhr:


Moin, den habe ich auch gekauft aber der ist über 1cm länger, kann man den trotzdem nutzen oder ist die Messung dann falsch?

Die bloße Länge spielt eine untergeordnete Rolle.
Vergleiche die Länge zwischen Unterkante vom dem Teil, an dem man zieht und den Markierungen an denen das Öl haften bleibt - hier sollte der Stab dieselbe Länge haben.

Wo muss denn das Öl stehen wenn man es denn doch mal erkennt. Hab den Tipp mit dem abschleifen gemacht und ich kanns jetzt besser lesen

naja, wie überall, mind. mittig. Ich mache das an unserem -S- immer, in dem ich den Stab rausziehe, abwische und für 20-30 Min. neben liegen lasse bzw. nicht wieder rein stecke. In dieser Zeit kann das Öl im Führungsrohr ablaufen. Danach den Stab wieder rein und raus. Das Ergebniss kann man dann ansich sehr deutlich ablesen😉

Ich mach's immer mit einem Tuch wenn der Wagen ne Nacht Stand. Stab raus und abwischen. Stab rein und wieder raus, begutachten und abwischen. Spätestens am Tuch sieht man deutlich wo der Stand ist

Zitat:

@Daniii1992 schrieb am 8. Juni 2022 um 23:01:51 Uhr:


Ich mach's immer mit einem Tuch wenn der Wagen ne Nacht Stand.

Soll man den Ölstand nicht bei warmem Motor kontrollieren (was steht denn in der Anleitung?)?

Hab mal ne Rechnung dazu gesehen und der Volumenunterschied zwischen warm und kalt war definitiv nicht zu vernachlässigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen